Thorsten Straubinger, Jürgen Spahl, Brigitte Gänsbauer-Loibl, Robert Gehringer, Markus Böhm und Richard Oppelt (von links).
© Axel Rötschke/Sparkasse
Thorsten Straubinger, Jürgen Spahl, Brigitte Gänsbauer-Loibl, Robert Gehringer, Markus Böhm und Richard Oppelt (von links).

Geldhäuser kooperieren

Sparkasse und VR-Bank im Schulterschluss: Das hat die Kundschaft in Rednitzhembach davon

Die Sparkasse Mittelfranken-Süd und die VR-Bank Mittelfranken Mitte kooperieren künftig in Rednitzhembach. Ab dem 1. März können VR-Bank Kunden kostenlos die Automaten-Infrastruktur der Sparkasse in der Bahnhofsstraße nutzen, um Geld ein- und auszuzahlen. Das teilen die beiden Bankhäuser in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.

Diese Kooperation sei "ein wichtiger Schritt, um den Kunden der VR-Bank weiterhin das gewohnte Serviceangebot zu bieten", schreiben die Verantwortlichen darin. "Wir freuen uns über den gemeinsamen Weg mit der Sparkasse, sodass wir weiterhin nah an unseren Mitgliedern und Kunden sind", sagt Richard Oppelt, Vorstandsmitglied der VR-Bank Mittelfranken Mitte.

Gemeinsame Filialen

Die beiden Geldhäuser arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen, betreiben gemeinsame Geschäftsstellen, wie zum Beispiel bereits in Abenberg, und nutzen mancherorts gegenseitig die Infrastruktur. "Wir sind überzeugt, dass die Kooperation der zwei größten Banken vor Ort ein Gewinn für alle ist", erklärt auch Sparkassen-Chef Thorsten Straubinger.

Er fügt hinzu, dass beide Unternehmen nah und vor Ort für ihre Kunden da sein wollten. Es sei jedoch zu beachten, dass die Abgabe von Überweisungen oder Beratungsleistungen für VR-Bank-Kunden in der Geschäftsstelle der Sparkasse nicht möglich ist. Für Sparkassen-Kunden ändere sich durch die neue Entwicklung nichts.

Keine Kommentare