In der Rother "Linde" wurde 2024 das letzte Bier gezapft, und im Traditionsgasthaus Brunner in Röthenbach gingen die letzten Schäufele über den Tresen.
© Claudia Weinig
In der Rother "Linde" wurde 2024 das letzte Bier gezapft, und im Traditionsgasthaus Brunner in Röthenbach gingen die letzten Schäufele über den Tresen.

Betriebsaufgabe

Licht aus, keine Küche: Diese Geschäfte und Gaststätten haben 2024 in Roth und Schwabach geschlossen

Wenn Bankfilialen und Einkaufsmärkte schließen, ist das für Anwohnerinnen und Anwohner zuallererst unpraktisch. Wenn traditionsreiche Gaststätten dichtmachen, in denen unzählige Familienfeste und Vereinsabende gefeiert wurden, ist der Abschied für Inhaber ebenso wie Stammkunden noch viel schwerer. Beides gab es auch im Jahr 2024 in Schwabach und im Landkreis Roth.

Wir haben gesammelt, welche bekannten Anlaufstellen und beliebten Restaurants im Laufe des Jahres die Türen für immer geschlossen haben. Die emotionalsten und überraschendsten Geschichten:

Traditionsgaststätten in Schwabach machten dicht

Wo ist der Wirt? Diese Frage stellten sich Anfang zahlreiche Schwabacher. Manche von ihnen hatten gerade erst Gutscheine für die italienische Gaststätte Rossini gekauft, doch dann war die Tür zu, weil der Pächter über Nacht verschwand. Seit April 2024 wird das Lokal als Event-Location vom eigentlichen Rossini-Besitzer Enrico Passador mit seinem Geschäftspartner Dominik Macht weitergeführt.

Aus für Familie Brunner in Röthenbach

Drei Generationen der Familie Brunner machten die Gaststätte im Wendelsteiner Ortsteil zu einem überaus beliebten Traditionsgasthaus für alle, die bodenständige fränkische Küche lieben. Als die Inhaber Anfang des Jahres die Schließung verkündeten, traf das viele schwer.

Café Herzglück kehrt der Schwabacher Altstadt den Rücken

Frühstück, Kuchen, Plaudern: In nur drei Jahren wurde das Café Herzglück in der Schwabacher Altstadt zum beliebten Treffpunkt. Mitte des Jahres aber erfolgte der Auszug.

Familie Hörauf betreibt 2024 das letzte Mal den Biergarten am Parkbad

Wer bei seinem Besuch im Parkbad Pommes oder Kuchen wollte, landete unweigerlich am Kiosk der Familie Hörauf, seit fünfzehn Jahren. Nächstes Jahr aber wird alles anders.

Abschied nehmen vom Adria-Grill in Schwabach

Irena Saric ist quasi im Adria Restaurant groß geworden. Vor 44 Jahren hatten ihre Eltern das Schwabacher Lokal übernommen, später trat sie in die Fußstapfen. Doch der Schlussstrich, sagt sie, sei nun unumgänglich gewesen.

Kündigung im Rother Lohgarten

Es begann mit ehrgeizigen Plänen und endete im Streit: Erst 2023 hatte Sotirios Tsiavos den Lohgarten übernommen, nur Monate später kündigte die Brauerei Pyraser den Pachtvertrag unvermittelt.

Traditionsmetzgerei in Allersberg schließt

Dienstags Schlachtschüssel, freitags Schaschlik - so kannten es die Kunden der Allersberger Gaststätte und Metzgerei Utz. Doch kurz vor dem 100-jährigen Jubiläum war Schluss.

Aus für Lindwurm in Heideck

Eine weitere Traditionsgaststätte macht zum Ende des Jahres in Heideck das Licht aus. Beinahe ein Vierteljahrhundert gab es im Lindwurm deftige Küche.

In der Rother Linde geht das Licht aus

Seine Urgroßmutter hatte die Linde vor rund 120 Jahren die Rother Linde gekauft - und war damit längst nicht die erste Gastronomin in dem historischen Gemäuer beim Bahnhof. Nun aber setzte Theo Schrödel den Schlusspunkt.

Wieder ein neuer Pächter für die Seerose in Roth gesucht

Nicht nur in Schwabach war der Wirt plötzlich weg. Anfang November, da hatten viele Rother noch offene Reservierungen, blieb das Licht in der "Seerose" am Schleifweiher plötzlich dunkel. Was war passiert?

Diese viel besuchten Geschäfte und Anlaufstellen gibt es nicht mehr

Billige Haushaltsgeräte, Weihnachtsdeko oder Pappteller für die Party: Das gab es günstig im Discounter MäcGeiz direkt am Marktplatz. Über den Sommer gab es dann einen fliegenden Wechsel.

Für den schnellen Imbiss bei der Fahrt auf der A9 war lange die Burger King-Filiale nahe Hilpoltstein da. Doch dann kündigte die Fastfood-Kette ihrem Franchisenehmer - aus unschönen Gründen.

Roths größter Ortsteil hat nur einen einzelnen Einkaufsmarkt. Vielleicht bald: hatte. Denn die AWO gibt den CAP-Markt - gleichzeitig auch ein erfolgreiches, inklusives Sozialprojekt - zum Jahresende auf. Eine kleine Hoffnung haben Anwohner aber noch.

Fast 60 Menschen, die ihr eigentlich letztes Zuhause verlieren: Die Nachricht von der Schließung des Pflegeheims am Wehr schlug in Schwabach hohe Wellen. Wie es weitergeht.

Der Trend ist nicht neu: Immer mehr Bankfilialen auf dem Land werden dichtgemacht. Mit Glück bleibt dort ein Standort mit Automaten, mancherorts aber verschwindet der Zugang zu Bargeld ganz. Den Landkreis Roth traf es heuer schon zweimal.

Keine Kommentare