Die Gruppe vor dem Infostand des Vereins CLDK5 Deutschland in der Dorfmitte von Wolkersdorf.
© Kerstin Lang/Bürgergemeinschaft
Die Gruppe vor dem Infostand des Vereins CLDK5 Deutschland in der Dorfmitte von Wolkersdorf.

Guter Zweck

Laufen gegen seltene Erkrankungen in Schwabach Wolkersdorf

Am 28. Februar wird seit 18 Jahren weltweit der "Tag der seltenen Erkrankungen begangen" (wir berichteten). Er dient dazu, das Bewusstsein für seltene Krankheiten zu schärfen, betroffene Menschen und ihre Familien zu unterstützen und die medizinische Forschung zu fördern. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen betroffen. In Wolkersdorf schlossen sich deshalb Läufer zusammen und unterstützten den bundesweiten, eigentlich virtuellen Spendenlauf "Rare Disease Run".

Die Läuferinnen und Läufer starteten unter dem Motto "Laufen macht glücklich" und spendeten ihre Anmeldegebühr für die Erforschung seltener Erkrankungen. Der Aktion schlossen sich insgesamt 33 Vereine an.

Neben rund 20 Wolkersdorfern unterstützten auch Schwabachs Oberbürgermeister Peter Reiß und die städtische Inklusionsbeauftragte Marita Heiß-Hertle den Lauf und schnürten ebenfalls die Turnschuhe. Auch die Koordinatorin der Kinder-Palliativ-Care aus dem Kinderhospiz Nürnberg, Cornelia Grötsch, schwitzte in Wolkersdorf zusammen mit den anderen Läufern.

Initiiert wurde der Spendenlauf von der Bürgergemeinschaft Wolkersdorf sowie von Kerstin Lang und Sandra Boßert, Mutter einer schwer und mehrfach beeinträchtigten Tochter. Die Aktion fand viel positive Resonanz und die Läufer hatten eine Menge Spaß. Boßert und Lang wollen daher auch im nächsten Jahr eine Möglichkeit anbieten, beim "Rare Diseases Run" dabei zu sein, und hoffen auf noch mehr Unterstützung.

Keine Kommentare