Wendelsteins Bürgermeister Werner Langhans und Projektleiter Klaus Steinmill bei der Besichtigung des Bauprojekts am ehemaligen Brunnerhof in Kleinschwarzenlohe.
© Markt Wendelstein
Wendelsteins Bürgermeister Werner Langhans und Projektleiter Klaus Steinmill bei der Besichtigung des Bauprojekts am ehemaligen Brunnerhof in Kleinschwarzenlohe.

21 neue Einheiten geplant

Brunnerhof-Gelände: So geht es mit dem kommunalen Wohnungsbau in Wendelstein voran

Auf dem Weg zu 21 neuen kommunalen Wohnungen auf dem ehemaligen Brunnerhof-Areal im Wendelsteiner Ortsteil Kleinschwarzenlohe schreiten die Arbeiten planmäßig voran. Der Markt Wendelstein errichtet an der Rangaustraße drei Wohngebäude mit insgesamt 21 Wohnungen unterschiedlicher Größe, heißt es in einer Pressemitteilung der Marktgemeinde Wendelstein.

Bürgermeister Werner Langhans hat sich kürzlich einen Überblick über den Baufortschritt verschafft. Seit Baubeginn Ende 2023 sind die drei Wohngebäude rasch in die Höhe gewachsen. Aktuell befinden sich die Mehrfamilienhäuser - entsprechend ihrer Baureihenfolge - in verschiedenen Phasen des Innenausbaus: Während im vordersten, kleineren Gebäude gerade der Trockenbau vorgenommen wird, finden im nördlichsten Haus schon erste Maler- und Verputzarbeiten statt.

Der Markt Wendelstein baut am ehemaligen Brunnerhof in Kleinschwarzenlohe ein modernes Wohnareal mit hochwertigen Wohnungen. Das Investitionsvolumen beträgt stolze 8,7 Millionen Euro. Die Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen werden in Holzbauweise errichtet und barrierefrei sein. Geheizt wird mit Geothermie und Wärmepumpen, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert den Strom.

Die nächsten Schritte sind neben der Fertigstellung des Gebäudeinneren ab Frühjahr die Fassaden- sowie die Außenanlagengestaltung. "Der Markt Wendelstein engagiert sich mit diesem Bauprojekt in hohem Maße für zukunftsfähiges Wohnen am Ort. Der planmäßige Fortschritt dieses Vorzeigeprojekts ist dabei natürlich besonders erfreulich", so Bürgermeister Werner Langhans bei einer Baustellenbegehung mit Projektleiter Klaus Steinmill.

Die Fertigstellung des Areals ist aktuell bis Anfang 2026 geplant. Der Wendelsteiner Marktgemeinderat wird in den nächsten Monaten die Mietvergabekriterien festlegen. Aktuell wird deshalb keine Interessentenliste geführt, bittet der Markt Wendelstein um Verständnis.

Keine Kommentare