
Wochenlang gebaut
Spenden und Unterstützung: So entstand der Wikinger-Faschingswagen der Rothseejugend
Finstere Gestalten ziehen durch die mittelfränkischen Faschingshochburgen Schwanstetten, Thalmässing, Allersberg und Büchenbach: die Wikingerfrauen und -männer der Rothseejugend. Wieder einmal haben rund 50 Faschingsbegeisterte zwischen 16 und 30 Jahren zwei Monate lang an ihrem Anhänger gebaut, wie die Rothseejugend mitteilt. Auf der einen Hälfte des zwölf Meter langen Wagens thront ein Wikingerhaus, die andere Hälfte besteht aus einem Schiffsbug samt rauchendem Drachenkopf. Bewusst hatte sich die Rothseejugend für ein düsteres Thema entschieden, nachdem die Wagen in den letzten Jahren eher bunt waren, wie etwa der Harry-Potter-Wagen 2024. Für die Musikanlage und viel Strom sorgen Leihgaben des Hilpoltsteiner DJs Matt Kowalski und der Baumaschinenvermietung HKL Rednitzhembach. Dienstleistungen Heßlein aus Guggenmühle stellt Traktor und Wagen, die Maschinenhalle diente als Baulocation. Schon seit Jahren spendet die Dorfgemeinschaft Eichelburg Geld für das Baumaterial sowie die Glühweinhütte Polsdorf.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen