Über die Rutsche ins kühle Nass: Das Parkbad in Schwabach liegt direkt neben dem Neubau des Hallenbads nahe am Stadtzentrum.
© Evgenia Frömter
Über die Rutsche ins kühle Nass: Das Parkbad in Schwabach liegt direkt neben dem Neubau des Hallenbads nahe am Stadtzentrum.

Infos zu Preis und Saison

Sommer, Sonne, Wasserspaß: Wann die Freibäder in und um Schwabach und Roth wieder öffnen

In diesem Artikel:

Wenn das Thermometer die 20-Grad-Marke knackt und die Sonne nachmittags immer länger am Himmel steht, schielen die ersten Wasserratten und Schwimmbegeisterten schon in Richtung Freibad. Meist dauert es dann aber noch ein bisschen, bis die Badesaison draußen beginnt.

Vorreiter ist in der Region traditionell das Freizeitbad Roth, dann folgen innerhalb weniger Wochen die anderen Freibäder im Landkreis Roth sowie das Parkbad in Schwabach. Wir haben die Übersicht, wann wo der erste Badetag ist, wie die Öffnungszeiten der Bäder sind, und wie viel der Eintritt 2025 kostet.

Direkt neben dem Stadtpark bietet das Schwabacher Parkbad auf rund 31.000 Quadratmetern Fläche viel Raum für Entspannung, Sport und gelegentliche Veranstaltungen. Für Schwimmer gibt es ein 50-Meter-Becken mit sechs abgesteckten Bahnen, zudem haben Wasserratten ein Freizeitbecken samt Rutsche, ein Kinderbecken mit Wasserschleierpilz und ein Sprungbecken mit drei Türmen zur Auswahl. Auf der Liegewiese können Besucher in der Sonne trocknen, und im angeschlossenen Kiosk Leckereien holen. Auch Ballsportbereich, Außenschach und Spielplatz sind als Abwechslung geboten.

Badesaison 2025: Schwabach startet immer im Laufe des Mai in die Freibadsaison. Je nach Witterung ist bis Mitte September geöffnet. Die Auswinterung - von Elektroprüfungen bis Beckenreinigung - hat im März begonnen. Geplant ist, das Schwabacher Parkbad am Freitag, 16. Mai 2025, für Schwimmbegeisterte zu öffnen.

Öffnungszeiten des Parkbads Schwabach: Montag, Mittwoch und Freitag ist das Schwimmen von 7.30 bis 20 Uhr möglich. Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag ist das Parkbad von 9 bis 20 Uhr offen. Im September schließt das Freibad abends um 19 Uhr.

Eintrittspreis fürs Freibad: Erwachsene zahlen in Schwabach unverändert 5,20 Euro (ermäßigt: 3,50 Euro) für das Einzelticket, Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) 2,50 Euro. Abends nach 17 Uhr sind es noch 3,10 Euro. Wie im Vorjahr sind 10er-Karten für 47,50 Euro (ermäßigt: 31,50 Euro) für Erwachsene sowie für 21,30 Euro für Kinder verfügbar. Die Preise für Saisonkarten haben sich im Vergleich zu 2024 nicht geändert.

Die perfekte Welle: Das Freizeitbad Roth gehört zu den Bädern im Landkreis, die jede Saison mit am längsten geöffnet sind. Besonders beliebt sind auch die Wasserrutschen - nicht nur bei Kindern.

Die perfekte Welle: Das Freizeitbad Roth gehört zu den Bädern im Landkreis, die jede Saison mit am längsten geöffnet sind. Besonders beliebt sind auch die Wasserrutschen - nicht nur bei Kindern. © Marco Frömter

Nicht weit von der Rother Altstadt gelegen, bietet das Freizeitbad Roth Badespaß für alle Generationen. Ein schattiger Kinderbereich steht ebenso zur Verfügung, wie ein Becken für die Großen. Wasserspritzer, Wellenrutsche und Sprungturm sind hier beliebte Highlights. Eine große, ruhige Wiese bietet ausreichend Raum zum Relaxen. Wer ein bisschen mehr auf Action steht, kommt auch nicht zu kurz: Ein Beachvolleyball-Feld lädt ein zum Ballspiel. Einen Spielplatz gibt es ebenso wie einen Kiosk. Ein Eiscafé bietet Erfrischungen auch abseits des Wassers.

Badesaison 2025: Kaum ein Freibad in der Region hat so lange Saison wie das Rother Freizeitbad. Heuer soll der erste Badetag am Sonntag, 4. Mai 2025, stattfinden - der Termin kann sich aber wetterbedingt noch kurzfristig verschieben,

Öffnungszeiten des Freizeitbads Roth: Schwimmer und Familien kommen während der Badesaison in Roth täglich von 7.30 bis 20.30 Uhr auf ihre Kosten - letzter Einlass ist um 19.30 Uhr.

Eintrittspreis fürs Freibad: Zum ersten Mal seit 2016 hat der Werksausschuss an der Preisschraube gedreht. Nun kostet der Eintritt ins Freizeitbad für Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 4 Euro und für Kinder 2,50 Euro. Abends nach 17 Uhr ist das Ticket billiger. Verfügbar sind außerdem Dutzendkarten für 50 Euro, ermäßigt kosten sie 40 Euro und für Kinder 25 Euro. Auch Saisonkarten gibt es.

Buntes Treiben: Im Sommerhalbjahr tummeln sich zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wasser des Stadtbads Hilpoltstein.

Buntes Treiben: Im Sommerhalbjahr tummeln sich zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wasser des Stadtbads Hilpoltstein. © Marco Frömter

Rutsche, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken: Auch das Stadtbad Hilpoltstein hat vieles zu bieten. Wer sich sonnen möchte, findet auf der Liegewiese einen Platz. Auch das Kinderbecken hat eine eigene Rutsche und zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Planschen. Das Bad ist nicht weit von der Altstadt entfernt und ist auch gut mit dem Auto zu erreichen. Dem perfekten Badetag in Hilpoltstein steht also nichts im Wege.

Badesaison 2025: Erster Badetag in der Burgstadt soll heuer der Samstag, 10. Mai 2025, sein. Voraussetzung ist allerdings, dass die derzeit laufende Erneuerung der Schwimmbadtechnik bis dahin abgeschlossen ist.

Öffnungszeiten des Stadtbads Hilpoltstein: Während der Freibadsaison kann montags bis freitags je zwischen 6.30 und 20 Ihr geschwommen werden, am Wochenende sowie im September ist das Stadtbad von 9 bis 20 Uhr für Wasserratten geöffnet. In den heißen Sommermonaten Juni und Juli schließt das Bad abends erst um 20.30 Uhr.

Eintrittspreis fürs Freibad: Einzelkarten kosten in Hilpoltstein 4 Euro, ermäßigt sowie abends 3 Euro. Zudem gibt es Dutzendkarten für 40 Euro, verbilligt 30 Euro, und Dauerkarten für Erwachsene, Kinder und Familien.

Himmelblaues Wasser: Das Freibad in Allersberg ist im Sommer eine beliebte Adresse für Abkühlungen.

Himmelblaues Wasser: Das Freibad in Allersberg ist im Sommer eine beliebte Adresse für Abkühlungen. © Tobias Tschapka

Mitten in Allersberg gibt es nicht nur ein Sport- und Sprungbecken. Auch Kinder finden zahlreiche Bereiche zum Planschen und Spielen in dem bis 2024 rundum sanierten Freibad. Bunte Figuren umrahmen das Kinderbecken. Auch eine Wellenrutsche steht bereit. Im gesondertes Becken für Nichtschwimmer fließt ein Wasserpilz und es gibt Platz zum gemütlichen Baden. Auch die Liegewiese bietet Entspannung. Wer danach eine Stärkung braucht, kann im Kiosk Snacks und mehr kaufen.

Badesaison 2025: Das Freibad in Allersberg öffnet voraussichtlich am Samstag, 3. Mai 2025, seine Pforten, wenn das Wetter mitspielt.

Öffnungszeiten des Freibads Allersberg: Von 10 bis 19.30 Uhr täglich kann jeder Besucher in Allersberg baden.

Eintrittspreis fürs Freibad: Ein Erwachsener zahlt in Allersberg 5 Euro. Der ermäßigte Preis ist 3 Euro. Zehnerkarten gibt es für 45 Euro.

Sommer und Sonnenschein: Wie eine blaue Lagune liegt das Becken des Freibads Heideck in der Landschaft.

Sommer und Sonnenschein: Wie eine blaue Lagune liegt das Becken des Freibads Heideck in der Landschaft. © Tobias Tschapka

Verschiedene Becken, Wellenrutsche, Sprungturm: damit wartet das Freibad Heideck auf. Das 2018 sanierte Bad hat aber auch abseits des Wassers viel zu bieten. Ob Volleyballfeld, Tischtennisplatten, Spielplatz für die kleinen Besucher oder eine Wiese mit schattigen Liegeplätzen - hier findet jeder Spaß und Entspannung. Auch einen Kiosk gibt es, der die Badebesucher mit Speisen und Getränken versorgt.

Badesaison 2025: Voraussichtlich öffnet das Freibad in Heideck am Donnerstag, 15. Mai 2025. Je nach Wetter kann sich das aber auch noch einmal ändern.

Öffnungszeiten des Freibads Heideck: Im Heidecker Freibad kann man täglich von 9 bis 19.30 Uhr baden.

Eintrittspreis fürs Freibad: Erwachsene zahlen in Heideck 4 Euro, Kinder und Jugendliche 2,50 Euro. Wer öfter vorbeischauen möchte, kann auch für 85 Euro eine Dauerkarte kaufen.

Augen zu und durch: Der Sprung ins Wasser braucht Überwindung. Aber er garantiert wie hier im Freibad Thalmässing auch eine ersehnte Abkühlung.

Augen zu und durch: Der Sprung ins Wasser braucht Überwindung. Aber er garantiert wie hier im Freibad Thalmässing auch eine ersehnte Abkühlung. © Tobias Tschapka

Das Freibad Thalmässing liegt ruhig am Ortsrand, umgeben von Bäumen. Ein großes Becken bietet Raum für Schwimmer und Nichtschwimmer. Vom 1-Meter-Sprungbrett oder der kleinen roten Rutsche kann man schwungvoll ins kühle Nass starten. Eis, Pommes und Co. gibt es am Kiosk. Tischkicker, Minifußballtore und ein Beachvolleyballfeld laden zum Sport außerhalb des Wassers ein. Ein besonderes Highlight ist das Schwimmbadfest, das immer kurz vor den Sommerferien stattfindet. Hundebesitzer freuen sich zudem auf September, wenn am letzten Öffnungstag ihre Vierbeiner ins Wasser dürfen.

Badesaison 2025: Bei gutem Wetter öffnet das Freibad Thalmässing am Samstag, 24. Mai 2025, erstmals seine Tore. Beim Anschwimmen der Wasserwacht um 9 Uhr wird auch der Bürgermeister anwesend sein.

Öffnungszeiten des Freibads Thalmässing: Unverändert hat das Freibad Thalmässing täglich von 9 bis 20 Uhr offen.

Eintrittspreis fürs Freibad: Weil der Betrieb immer teurer wird, steigen in dieser Saison auch die Preise. Erwachsene zahlen statt vormalig 2,50 Euro nun 3,50 Euro, Kinder statt 1,50 Euro nun 2 Euro. Auch eine Saisonkarte ist für 45 Euro erhältlich.

Keine Kommentare