In wenigen Tagen wird die RH 40 bei Thalmässing gesperrt - und das mehrere Monate lang.
© Marktgemeinde Thalmässing
In wenigen Tagen wird die RH 40 bei Thalmässing gesperrt - und das mehrere Monate lang.

Autofahrer aufgepasst

Monatelange Vollsperrung zwischen Thalmässing und Stetten im südlichen Landkreis Roth

Wer im südlichen Landkreis Roth unterwegs ist, der muss sich in wenigen Tagen auf eine Straßensperrung einstellen: Zwischen Stetten und Thalmässing ist dann nämlich kein Durchkommen mehr. Dies teilte die Marktgemeinde Thalmässing nun mit.

Nachdem im letzten Jahr das alte Brückenbauwerk abgebrochen und durch ein neues ersetzt wurde, beginnen ab Montag, 17. Februar, die notwendigen Straßenbauarbeiten entlang der Gemeindeverbindungsstraße RH40 nördlich von Thalmässing.

Straßenbau zwischen Stetten und Thalmässing: So ist der Ablauf auf der RH40

Im ersten Teilabschnitt wird dort die Kreisstraße verbreitert, um eine Linksabbiegespur zu schaffen. Zusätzlich ist in diesem Bereich der Neubau von Entwässerungseinrichtungen und des Straßenanschlusses der untergeordneten Straße inklusive Anpassungen des Radwegverlaufs nötig. Aus diesem Grund werden die Kreisstraße und der straßenbegleitende Radweg für circa drei Monate komplett gesperrt. Ebenfalls wird die Feldwegverbindung Richtung Kläranlage Alfershausen nicht befahrbar sein.

Umleitung geplant: Wie Autofahrer die Baustelle auf der RH40 umfahren können

Der Verkehr zwischen Thalmässing und Stetten sowie nach Eysölden wird entsprechend umgeleitet. Von Thalmässing kommend nach Alfershausen geht es in diesem Zeitraum bis zur Abzweigung der Staatsstraße St 2225 auf die Kreisstraße RH 25 (vor Tiefenbach) – weiter auf der RH 25 über Steindl nach Eysölden – und bei Bedarf über Stauf nach Stetten sowie umgekehrt.

Bedingt durch die Vollsperrung kann auch die Bushaltestelle am Rathaus (Betreutes Wohnen) in Thalmässing nicht angefahren werden. Der geänderte Schülerbeförderungsfahrplan – gültig ab 17. Februar – ist online unter www.thalmaessing.de/deutsch/leben-wohnen/oepnv-oeffentlicher-personennahverkehr/schuelerbefoerderung abrufbar.

Im Anschluss zum Knotenpunkt an der RH40 wird der Damm für die neue Straße auf die Höhe der bereits fertiggestellten Brücke aufgebaut. Die Gemeindeverbindungsstraße wird in Zukunft in einem Bogen mit 200 Meter Radius verlaufen, was die jetzt an der Brücke sichtbare Querneigung von sieben Prozent bedingt, um den mit der auf der Straße zulässigen Höchstgeschwindigkeit einhergehenden Kurvenabtriebskräften entgegenzuwirken.

Keine Kommentare