Vom Fahrzeug selbst konnte die Feuerwehr nichts mehr retten. Aber sie verhinderte, dass durch Funkenflug die nahen Gebäude ebenfalls in Brand gerieten.
© FFW Hilpoltstein
Vom Fahrzeug selbst konnte die Feuerwehr nichts mehr retten. Aber sie verhinderte, dass durch Funkenflug die nahen Gebäude ebenfalls in Brand gerieten.

Feuerwehreinsatz

Heizlüfter im Auto: Am Ende blieb auf Hilpoltsteiner Einsiedlerhof nur noch Wrack übrig

Am Dienstagnachmittag, gegen 15 Uhr, wurde die Hilpoltsteiner Stützpunktwehr zu einem Fahrzeugbrand in Weiherhaus gerufen. Obwohl sie innerhalb weniger Minuten auf dem Einsiedlerhof, der zwischen Hilpoltstein und Haimpfarrich liegt, vor Ort war, konnte sie nicht mehr viel ausrichten. Der Pkw brannte bereits lichterloh. Schuld war ein Heizlüfter, mit dem die Autobatterie angewärmt werden sollte.

Von diesem Auto, das nahe der Wohngebäude des Einsiedlerhofs "Weiherhaus" nahe Haimpfarrich und Hilpoltstein geparkt war, blieb nur noch ein verkohltes Wrack übrig.

Von diesem Auto, das nahe der Wohngebäude des Einsiedlerhofs "Weiherhaus" nahe Haimpfarrich und Hilpoltstein geparkt war, blieb nur noch ein verkohltes Wrack übrig. © FFW Hilpoltstein

Laut Angaben der Hilpoltsteiner Polizei wollte der Fahrzeugbesitzer die Batterie seines Opel Astras, der zuvor nicht angesprungen war, anwärmen. Dazu stellte er einen Heizlüfter in den Motorraum und ließ diesen unbeaufsichtigt laufen.

Ein Fehler, wie sich herausstellte. Denn der Heizlüfter setzte den Pkw, der im Hof stand, in Brand. Der Autobesitzer bemerkte dies und es gelang ihm noch, das Auto weg von den Gebäuden Richtung Wiese zu schieben.

Die alarmierte Hilpoltsteiner Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Jedoch blieb von dem brennenden Opel nur noch ein Metallgerippe übrig. Glück im Unglück: Es wurde niemand verletzt.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.