
Für die Mobilitätswende
Gut überdacht: So modern und sicher stehen Fahrräder künftig am Bahnhof in Mühlstetten
Mitte März war es soweit: Die neuen Fahrradabstellanlagen am Bahnhof in Mühlstetten wurden vom Bürgermeister Thomas Schneider eingeweiht. Das teilt die Gemeinde mit.
Bei frischem Frühlingswetter kamen eine Reihe von Gemeinderäten und interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um sich ein Bild von den modernen Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder zu machen. Mit der Errichtung der Fahrradabstellanlagen wird das Zweiradfahren in Röttenbach/Mühlstetten noch attraktiver, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Gerade Pendlerinnen und Pendler, die die Bahnverbindung in Richtung Nürnberg und München nutzen, würden von den neuen Möglichkeiten profitieren.
Insgesamt wurden zwei Fahrradhäuschen errichtet
Besonders die Fahrer von Pedelecs und E-Bikes, die ihre hochwertigen Räder sicher verstauen möchten, erhalten mit der neuen Schließanlage eine komfortable Lösung direkt am Bahnhof. So wird der Umstieg vom motorisierten Verkehr auf umweltfreundliche Alternativen erleichtert. Insgesamt wurden zwei Fahrradhäuschen errichtet – je eines auf jeder Gleisseite.
Die Abstellanlage in Fahrtrichtung Nürnberg mit 24 Abstellplätzen ist besonders komfortabel: Sie ist abschließbar und kann gegen eine geringe Gebühr genutzt werden. Die Buchung erfolgt bequem online über eine spezielle Website, auf der man die gewünschte Anzahl an Tagen, Wochen oder Monaten auswählen kann. Nach der Buchung erhält man einen Zugangscode, den man am Terminal neben dem Häuschen eingibt. Eine detaillierte Anleitung vor Ort erklärt die Nutzung der Anlage Schritt für Schritt. Das Häuschen in Richtung Treuchtlingen mit zwölf Stellplätzen ist dagegen offen und gewährleistet einen schnellen Zugriff auf die Fahrräder.
Dennoch wird allen Nutzern dringend empfohlen, ihr Fahrrad in beiden Häuschen mit einem eigenen Schloss zu sichern. Es gibt kein automatisches Schloss, das das Fahrrad selbstständig gegen Diebstahl schützt. Die Errichtung der Fahrradabstellanlagen ist Teil eines großen Ganzen: Sie wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert, die durch einen Beschluss des Deutschen Bundestages unterstützt wird. Ziel ist es, nachhaltige Mobilität zu fördern und den Individualverkehr zu reduzieren.
Mit dieser Maßnahme will die Gemeinde Röttenbach ein weiteres Zeichen für umweltfreundliche Fortbewegung setzen. Sie erleichtert den Wechsel von Auto oder Motorrad auf das Fahrrad und trägt dazu bei, dass noch mehr Menschen das Rad als Teil ihrer alltäglichen Mobilität nutzen.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen