
Vor der Bundestagswahl
Demokratie schützen: Schulterschluss aller großen Parteien im Kreis Roth - außer der AfD
In bemerkenswerter Einigkeit setzen die Kreisverbände von CSU, SPD, Grünen, FDP, Linken und Freien Wähler im Landkreis Roth ein gemeinsames Zeichen für Demokratie: Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl rufen sie Bürgerinnen und Bürger dazu auf, demokratische Parteien zu wählen und damit ein klares Bekenntnis zu einer freiheitlichen, pluralistischen und solidarischen Gesellschaft abzugeben.
"In einer Zeit, in der politische Polarisierung und populistische Strömungen zunehmen, betonen die Parteien die Bedeutung einer starken und lebendigen Demokratie", heißt es in der gemeinsamen Erklärung. "Demokratie lebt vom Mitmachen und vom Engagement der Menschen. Sie ist kein Selbstläufer, sondern muss immer wieder neu erkämpft und verteidigt werden", so die Vertreter der beteiligten Parteien. "Wir möchten gemeinsam daran erinnern, dass die Wahl demokratischer Parteien die Grundlage für eine stabile und zukunftsfähige Gesellschaft ist."
Kreisverbände eint der Glaube an die Demokratie
Die Kreisverbände unterstreichen, dass trotz unterschiedlicher politischer Positionen und Programme die gemeinsamen Werte der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde im Mittelpunkt stehen. "Uns eint die Überzeugung, dass nur demokratische Parteien in der Lage sind, die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger verantwortungsvoll zu vertreten", heißt es in der Erklärung.
Die Aktion soll ein Signal gegen Extremismus und politische Radikalisierung setzen. "Wir stehen gemeinsam für eine Politik, die auf Dialog, Respekt und Sachlichkeit basiert. Wer unsere Demokratie und ihre Werte gefährdet, darf keine Unterstützung erhalten", betonen die Parteien.
Die Kreisverbände appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, sich an der Bundestagswahl zu beteiligen und ihre Stimme für eine demokratische Partei abzugeben: "Jede Stimme zählt und trägt dazu bei, unsere Demokratie zu stärken und die Zukunft unseres Landes positiv zu gestalten." Die gemeinsame Aktion sei "ein eindrucksvolles Beispiel für die Überparteilichkeit im Einsatz für die Demokratie" und unterstreiche die Bedeutung der Bundestagswahl "als zentrales Element unserer demokratischen Ordnung".
Vor welchen Parteien der gemeinsame Aufruf warnt, wird in der Erklärung nicht explizit genannt. Dass die AfD gemeint ist, ist aber deutlich zwischen den Zeilen zu lesen, und es spricht ebenso Bände, dass sich die selbsterklärte "Alternative" nicht an dem Aufruf beteiligt hat.
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen