Triathlon im Landkreis Roth

Challenge Roth 2024: Alles, was Sie zum Triathlon und den Stimmungsnestern wissen müssen

Jana Vogel

Redakteurin in Roth/Schwabach

E-Mail zur Autorenseite

27.6.2024, 11:28 Uhr
Freude, Erschöpfung und mitreißende Stimmung von den Zuschauerreihen: Der Challenge Roth zählt zu den beliebtesten Triathlon-Veranstaltungen überhaupt.

© Salvatore Giurdanella Freude, Erschöpfung und mitreißende Stimmung von den Zuschauerreihen: Der Challenge Roth zählt zu den beliebtesten Triathlon-Veranstaltungen überhaupt.

Er ist der weltweite größte Triathlon auf der Langdistanz, und der Höhepunkt jeden Sport-Sommers im mittelfränkischen Landkreis Roth: Am 7. Juli 2024 findet wieder der Challenge Roth statt. Es ist gewissermaßen eine Geburtstagsfeier. Denn der Triathlon in Roth wird in diesem Jahr 40 Jahre alt.

Rund um den Challenge gibt es ein buntes Programm. Schon am 4. Juli beginnt die Triathlonmesse, die heuer eingebettet ist in einen viertägigen Festival-Market mit Ninja-Parcours, Foodtruck-Straße, Public-Viewing und vielem mehr. Zudem können Sportfans die Historie des Challenge bei einer Führung kennenlernen. Am Sonntag steht dann der Wettkampf an. Von Startschuss bis Finishline-Party, von Straßensperrungen bis Stimmungsnestern - alle Fakten zum Challenge 2024 gibt es hier.

Vom Startschuss bis zum Zieleinlauf: Der Zeitplan für den Challenge Roth 2024

Startschuss für den Challenge Roth 2024 ist am Sonntag, 7. Juli, mit dem Schwimmstart um 6.30 Uhr morgens. Dann stürzen sich tausende Athletinnen und Athleten bei Hilpoltstein in den Main-Donau-Kanal und treten über 3,8 Kilometer Schwimmen gegeneinander an - inklusive wildem Gewühl auf den ersten Metern.

Keine Stunde später, geschätzt gegen 7.20 Uhr, steigen die ersten Spitzensportler um aufs Rad und machen sich auf die 180 Kilometer lange Fahrradstrecke durch den Landkreis Roth. Etwa ab 11.30 Uhr steht für die schnellsten Athleten dann der Wechsel zum 42 Kilometer langen Marathon an.

Ab 13.59 Uhr rechnet das Team des Challenge Roth mit dem Zieleinlauf des Triathlon-Siegers unter den Herren, ab 14.45 Uhr mit der Triathlon-Siegerin der Damen.

Ab 21 Uhr findet im Rother Stadtgarten die traditionelle Finishline-Party im Zielbereich statt. Gegen 23 Uhr kommen die allerletzten Läuferinnen und Läufer für die Wertung ins Ziel und werden von den Zuschauern mit einer einzigartigen Stimmung empfangen.

Viele Streckensperrungen und Umleitungen: Challenge Roth ist heuer autofrei

Aufpassen muss, wer am Triathlonsonntag mit dem Auto (oder Motorrad) im Landkreis Roth unterwegs sein will. Denn im Vergleich zum Vorjahr wurden die Regeln nochmal verschärft, nun ist die komplette Radstrecke autofrei. Die Polizei Roth hat einen entsprechenden Verkehrsleitplan mit allen Sperrungen und Umleitungen erstellt. Die Details gibt es hier.

Alljährlich gibt die Polizei Roth zusammen mit Landratsamt und Challenge-Team einen Verkehrsleitplan mit allen Streckensperrungen und Umleitungen am Wettkampfsonntag des Challenge Roth heraus.

Alljährlich gibt die Polizei Roth zusammen mit Landratsamt und Challenge-Team einen Verkehrsleitplan mit allen Streckensperrungen und Umleitungen am Wettkampfsonntag des Challenge Roth heraus. © OpenStreetMap / Polizei Roth

Die fröhlichsten Stimmungsnester beim Challenge

Wie viele Zuschauerinnen und Zuschauer der Challenge Roth genau hat, ist kaum zu zählen - Polizei und Veranstalter gingen 2023 von bis zu 300.000 aus - allerdings sind die Fans natürlich nacheinander erst beim Schwimmen, dann beim Radfahren und dann auf der Laufstrecke, sie werden also mehrmals gezählt beziehungsweise geschätzt. Das verzerrt möglicherweise die Zahlen.

Wer schon frühmorgens das einzigartige Flair eines Langdistanztriathlons kennenlernen will, sollte zum Schwimmstart an den Kanal kommen. Highlight der Radrennstrecke ist zweifellos der Solarer Berg in Hilpoltstein. Deutlich mehr Höhenmeter müssen die Radfahrer am Kalvarienberg in Greding bewältigen. Auch dort gibt es ein Stimmungsnest. Darüber hinaus sind praktisch in allen Orten entlang der Radstrecke kleinere und größere Gruppen am Straßenrand zu finden, die die Sportler anfeuern.

Nach dem Wechsel auf die Laufstrecke bietet sich für mobile Fans die Lände in Roth an. Hier kommen die Triathleten nämlich gleich dreimal vorbei. Hotspots beim Marathon sind darüber hinaus der Rother Marktplatz (Laufkilometer 30) und die Runde um den Büchenbacher Dorfweiher (Kilometer 36).

Rekorde und Spitzenathleten beim Rother Triathlon

Magnus Ditlev hat am 7. Juli die Chance, zum dritten Mal in Folge den Challenge Roth zu gewinnen. Die Weltbestzeit über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen hat der lange Däne im Vorjahr in Roth mit 7:24:40 Stunden aufgestellt. Verhindern will Ditlevs Triple Patrick Lange, der 2023 als Zweiter durchs Zieltor lief. Der Überblick über die Spitzensportler beim Challenge Roth 2024:

Ebenso spannend wird es bei den Frauen, wo 2023 Daniela Ryf gleichfalls den vorherigen Triathlon-Rekord pulverisiert hatte. Als Top-Favoritin gilt heuer die deutsche Rekordhalterin Laura Philipp. Doch auch eine Lokalmatadorin ist unter den Spitzenathletinnen für den Challenge 2024:

Der Challenge Roth 2023 war voller Höhepunkte - neue Weltbestzeit bei den Männern, neue Weltbestzeit bei den Frauen, neue Bestzeiten beim Fahrradfahren und dem Marathon. Ein Blick darauf, wie die Spitzensportler das schaffen:

Helfer, Sportler, Freunde: Diese Menschen machen den Challenge Roth aus

Die Spitzenathleten sind auf der Strecke keineswegs unter sich, auch wenn heuer 300 Startplätze weniger vergeben wurden als in den Vorjahren, um die Sicherheit zu erhöhen. Tausende Sportlerinnen und Sportler, ebenso wie unzählige Helfer und Organisatorinnen im Hintergrund prägen den Triathlon.

Einer, der von Anfang an dabei war, ist Wettkampfleiter Schwimmen Hans Raithel. Vor dem 40. Challenge-Jubiläum haben wir ihn besucht.

Seit 2016 ist Laura Siddell jedes Jahr rund um den Triathlon zu Gast bei einer Rother Familie. Wie sich das anfühlt:

Ein besonderes Augenmerk wird heuer auf Jonas Deichmann ruhen. Bereits seit Himmelfahrt schwimmt, fährt und läuft der Extremsportler auf der Strecke des Challenge Roth jeden Tag einen Langdistanztriathlon. Der Challenge wird für ihn Triathlon-Tag 60 - und damit Halbzeit seines außergewöhnlichen Unterfangens mit 120 Langdistanz-Triathlons an 120 aufeinanderfolgenden Tagen.

Wie jedes Jahr sind unsere Reporterinnen und Reporter am Triathlonsonntag im Landkreis Roth unterwegs und berichten den ganzen Tag über auf NN.de live von der Strecke. Denn oft passieren die kuriosesten, emotionalen Momente am Rande des Geschehens, in den Stimmungsnestern oder spätabends.

Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store

Verwandte Themen


Keine Kommentare