Schöne Plätze, Tiere, Gärten

Buntes Leben im Landkreis Roth und Schwabach in Bildern festgehalten

Einfach mal durchatmen zum Tagesausklang kann man sehr gut am Rothsee - und das zu jeder Jahreszeit. Hier ein Bild von unserer Leserin Sabrina Wirth.
1 / 62

Einfach mal durchatmen zum Tagesausklang kann man sehr gut am Rothsee - und das zu jeder Jahreszeit. Hier ein Bild von unserer Leserin Sabrina Wirth. © Sabrina Wirth

Einmal im Jahr lassen es die auch die Landkreis-Bewohner mal richtig krachen - hier ein Leserfoto von Sabrina Wirth mit einem fulminanten Silvesterfeuerwerk.
2 / 62

Einmal im Jahr lassen es die auch die Landkreis-Bewohner mal richtig krachen - hier ein Leserfoto von Sabrina Wirth mit einem fulminanten Silvesterfeuerwerk. © Sabrina Wirth

Der Rothsee im Winter. Äste - schneebedeckt - mit der richtigen Kleidung gibt es kein kaltes Wetter.
3 / 62

Der Rothsee im Winter. Äste - schneebedeckt - mit der richtigen Kleidung gibt es kein kaltes Wetter. © Sabrina Wirth

Den Blick schweifen lassen, ihm Raum geben - das tut gut. Unser Rothsee bietet dazu besonders viele schöne Stellen.
4 / 62

Den Blick schweifen lassen, ihm Raum geben - das tut gut. Unser Rothsee bietet dazu besonders viele schöne Stellen. © Sabrina Wirth

Aus der Ferne betrachtet ein Spektakel - Gewitter über der Stadt Roth.
5 / 62

Aus der Ferne betrachtet ein Spektakel - Gewitter über der Stadt Roth. © Sabrina Wirth

Abendhimmel über dem Igelsbachsee. Welch ein Anblick, vielen Dank liebe Leserin.
6 / 62

Abendhimmel über dem Igelsbachsee. Welch ein Anblick, vielen Dank liebe Leserin. © Christina Friedrich

Unsere Leserin Christine Schmidpeter schickte uns diese prachtvollen Pfingstrosen aus Eismannsdorf bei Allersberg als Leserfoto. Vielen Dank dafür.
7 / 62

Unsere Leserin Christine Schmidpeter schickte uns diese prachtvollen Pfingstrosen aus Eismannsdorf bei Allersberg als Leserfoto. Vielen Dank dafür. © Christine Schmidpeter

Frühling am Rothsee bei Birkach.
8 / 62

Frühling am Rothsee bei Birkach. © Marion Feihl

Der Frühling in farbig oder pastell, immer ein schöner Anblick. Hier ein Stieglitz im Blütenmeer.
9 / 62

Der Frühling in farbig oder pastell, immer ein schöner Anblick. Hier ein Stieglitz im Blütenmeer. © Helmut Walter

Blüten vor dem Küchenfenster - da kann der Tag nur schön werden. Vielen Dank lieber Leser für dieses schöne Foto.
10 / 62

Blüten vor dem Küchenfenster - da kann der Tag nur schön werden. Vielen Dank lieber Leser für dieses schöne Foto. © Helmut Walter

Blick zum Brombachsee
11 / 62

Blick zum Brombachsee © Stadt Roth

Der Ahorn entfaltet seine Blätter.
12 / 62

Der Ahorn entfaltet seine Blätter. © Sybille Ebert

Der Ahorn entfaltet seine Blätter.
13 / 62

Der Ahorn entfaltet seine Blätter. © Sybille Ebert

Der Ahorn entfaltet seine Blätter.
14 / 62

Der Ahorn entfaltet seine Blätter. © Sybille Ebert

Der Ahorn entfaltet seine Blätter
15 / 62

Der Ahorn entfaltet seine Blätter © Sybille Ebert

Schneeglöckchen
16 / 62

Schneeglöckchen © Monika Heinlein

Werbung für die Bundeswehr? Gesehen auf der Rother Autoschau.
17 / 62

Werbung für die Bundeswehr? Gesehen auf der Rother Autoschau. © Peter Sunkel

Die Tulpenblüte neigt sich dem Ende, das stört das kleine schwarzbepunktete Kerlchen jedoch nicht.
18 / 62

Die Tulpenblüte neigt sich dem Ende, das stört das kleine schwarzbepunktete Kerlchen jedoch nicht. © Reinhold Schaufler

Blühende Kirschbäume bei einer Wanderung bei Kalbensteinberg.
19 / 62

Blühende Kirschbäume bei einer Wanderung bei Kalbensteinberg. © Karl Schwarz

Immer wieder schön: Der Schlossgarten von Schloss Ratibor Roth im Frühling.
20 / 62

Immer wieder schön: Der Schlossgarten von Schloss Ratibor Roth im Frühling. © Marion Feihl

"Natur pur" gesehen heute Morgen, an den Stockweihern in Weiherhaus.
21 / 62

"Natur pur" gesehen heute Morgen, an den Stockweihern in Weiherhaus. © Reinhold Schaufler

"Natur pur" gesehen heute Morgen, an den Stockweihern in Weiherhaus.
22 / 62

"Natur pur" gesehen heute Morgen, an den Stockweihern in Weiherhaus. © Reinhold Schaufler

Der Rother Gauklerbrunnen an der Freyung.
23 / 62

Der Rother Gauklerbrunnen an der Freyung. © Peter Sunkel

Neugierig wie dieses Eichhörnchen nun einmal ist, schaut es nach, ob es von der Vogelmahlzeit etwas stibitzen kann.
24 / 62

Neugierig wie dieses Eichhörnchen nun einmal ist, schaut es nach, ob es von der Vogelmahlzeit etwas stibitzen kann. © Erhard Prölß

"April-April" - der macht was er will, der Wolkenhimmel ändert sich gestern immer sehr schnell, von bedrohlich bis schönster Sonnenschein, gesehen zwischen Katzwang und Gaulnhofen.
25 / 62

"April-April" - der macht was er will, der Wolkenhimmel ändert sich gestern immer sehr schnell, von bedrohlich bis schönster Sonnenschein, gesehen zwischen Katzwang und Gaulnhofen. © Reinhold Schaufler

"April-April" - der macht was er will, der Wolkenhimmel ändert sich gestern immer sehr schnell, von bedrohlich bis schönster Sonnenschein, gesehen zwischen Katzwang und Gaulnhofen.
26 / 62

"April-April" - der macht was er will, der Wolkenhimmel ändert sich gestern immer sehr schnell, von bedrohlich bis schönster Sonnenschein, gesehen zwischen Katzwang und Gaulnhofen. © Reinhold Schaufler

Waldbaden ist der neue Trend - ein Blick in die Baumkronen eines Pappel-Erlenwaldes bei Hilpoltstein kann da sicher nicht schaden.
27 / 62

Waldbaden ist der neue Trend - ein Blick in die Baumkronen eines Pappel-Erlenwaldes bei Hilpoltstein kann da sicher nicht schaden. © Thomas Zeh

Einer der ersten Frühjahrsblüher, der Winterling (Eranthis hyemalis) wirft bereits seine Samen ab.
28 / 62

Einer der ersten Frühjahrsblüher, der Winterling (Eranthis hyemalis) wirft bereits seine Samen ab. © Roland Müller

Idyllischer Blick auf Rothaurach.
29 / 62

Idyllischer Blick auf Rothaurach. © Annette Pieper

Nochmals Spaß am letzten Tag der Rother Kerwa - nur für Schwindelfreie.
30 / 62

Nochmals Spaß am letzten Tag der Rother Kerwa - nur für Schwindelfreie. © Peter Sunkel

Eine Rot(h)e Lampe am Rother Jugendhaus - Ein Teil der Außenfassade.
31 / 62

Eine Rot(h)e Lampe am Rother Jugendhaus - Ein Teil der Außenfassade. © Peter Sunkel

Ein wunderschön blühender Kleeacker bei Gauchsdorf.
32 / 62

Ein wunderschön blühender Kleeacker bei Gauchsdorf. © Claudia Neubig

Majestätische Blütenkerzen ziehen Bienen und Schmetterlinge an.
33 / 62

Majestätische Blütenkerzen ziehen Bienen und Schmetterlinge an. © Christine Schmidpeter

Ein Bärlauch"wald" in voller Blüte. Essbar ist er noch, aber nicht mehr ganz so schmackhaft. Die Blüten eignen sich auch gut als Deko auf Salaten.
34 / 62

Ein Bärlauch"wald" in voller Blüte. Essbar ist er noch, aber nicht mehr ganz so schmackhaft. Die Blüten eignen sich auch gut als Deko auf Salaten. © Thomas Zeh

Blütenpracht in den Bauerngärten rund um Thalmässing, diese hier wurden fotografisch festgehalten in Tiefenbach von unserem Leser Thomas Zeh.
35 / 62

Blütenpracht in den Bauerngärten rund um Thalmässing, diese hier wurden fotografisch festgehalten in Tiefenbach von unserem Leser Thomas Zeh. © Thomas Zeh

Blütenpracht in den Bauerngärten rund um Thalmässing, diese hier wurde fotografisch festgehalten in Tiefenbach von unserem Leser Thomas Zeh.
36 / 62

Blütenpracht in den Bauerngärten rund um Thalmässing, diese hier wurde fotografisch festgehalten in Tiefenbach von unserem Leser Thomas Zeh. © Thomas Zeh

Blütenpracht in den Bauerngärten rund um Thalmässing, diese hier wurde fotografisch festgehalten in Tiefenbach von unserem Leser Thomas Zeh.
37 / 62

Blütenpracht in den Bauerngärten rund um Thalmässing, diese hier wurde fotografisch festgehalten in Tiefenbach von unserem Leser Thomas Zeh. © Thomas Zeh

Auch der Nachwuchs braucht mal Pause: kleine Schwanenküken, entdeckt von unserem Leser Peter Sunkel.
38 / 62

Auch der Nachwuchs braucht mal Pause: kleine Schwanenküken, entdeckt von unserem Leser Peter Sunkel. © Peter Sunkel

Am Kanal bei Katzwang entdeckte unser Leser Reinhold Schaufler dieses wunderschönen Motiv.
39 / 62

Am Kanal bei Katzwang entdeckte unser Leser Reinhold Schaufler dieses wunderschönen Motiv. © Reinhold Schaufler

Flotter Sportkatamaran (Eagle 20 Carbon) am Rothsee unterwegs.
40 / 62

Flotter Sportkatamaran (Eagle 20 Carbon) am Rothsee unterwegs. © Peter Sunkel

Nicht nur Menschen genießen das herrliche Wetter und die leichte Brise am Wasser - hier am Main-Donau-Kanal bei Katzwang.
41 / 62

Nicht nur Menschen genießen das herrliche Wetter und die leichte Brise am Wasser - hier am Main-Donau-Kanal bei Katzwang. © Reinhold Schaufler

Bilderbuch-Sonntag- herrlicher Frühlingstag mit bayrischen Himmel gesehen nähe Main-Donau-Kanal in Katzwang.
42 / 62

Bilderbuch-Sonntag- herrlicher Frühlingstag mit bayrischen Himmel gesehen nähe Main-Donau-Kanal in Katzwang. © Reinhold Schaufler

Dunkle Wolken hängen über Petersgmünd.
43 / 62

Dunkle Wolken hängen über Petersgmünd. © Marion Feihl

Kleine Sensation bei den Störchen auf der Schwabacher Stadtkirche: "Storchenvater" Dieter Schreyer hat entdeckt, dass im Nest erstmals seit über zehn Jahren gleich vier Jungstörche zugleich aufgezogen werden.
44 / 62

Kleine Sensation bei den Störchen auf der Schwabacher Stadtkirche: "Storchenvater" Dieter Schreyer hat entdeckt, dass im Nest erstmals seit über zehn Jahren gleich vier Jungstörche zugleich aufgezogen werden. © Angelika Nijhoff-Schlieter

Ein Blick in das Kronendach einer Linde an der Gotthardskirche in Thalmässing.
45 / 62

Ein Blick in das Kronendach einer Linde an der Gotthardskirche in Thalmässing. © Thomas Zeh

Früher wurde aus Aberglauben gerne Holunder als Blitzableiter extra nah an Bauernhäuser gepflanzt. Unser Leser Thomas Zeh hat so ein prächtiges Exemplar neben einem Fachwerkhaus in Thalmässing entdeckt - und für uns geblitzt.
46 / 62

Früher wurde aus Aberglauben gerne Holunder als Blitzableiter extra nah an Bauernhäuser gepflanzt. Unser Leser Thomas Zeh hat so ein prächtiges Exemplar neben einem Fachwerkhaus in Thalmässing entdeckt - und für uns geblitzt. © Thomas Zeh

Struppi- im Gestrüpp,- Struppi ist für sein Herrchen ein treuer und liebevoller Begleiter. Ggesehen am Main-Donau-Kanal bei Katzwang.
47 / 62

Struppi- im Gestrüpp,- Struppi ist für sein Herrchen ein treuer und liebevoller Begleiter. Ggesehen am Main-Donau-Kanal bei Katzwang. © Reinhold Schaufler

Suchbild: Wer findet die in der Mohnblüte versteckte Biene? Unsere Leserin Barbara Hauke beweist ein gutes Auge, denn sie hat sie entdeckt.
48 / 62

Suchbild: Wer findet die in der Mohnblüte versteckte Biene? Unsere Leserin Barbara Hauke beweist ein gutes Auge, denn sie hat sie entdeckt. © Barbara Hauke

Schneckenrennen unter erschwerten Bedingungen, dabei befindet sich im Topf oben vermutlich kein einziges Salatblatt, tja.
49 / 62

Schneckenrennen unter erschwerten Bedingungen, dabei befindet sich im Topf oben vermutlich kein einziges Salatblatt, tja. © Barbara Hauke

Auch aus Müllboxdecken kann man etwas Schönes gestalten - da sieht es doch gleich viel freundlicher aus.
50 / 62

Auch aus Müllboxdecken kann man etwas Schönes gestalten - da sieht es doch gleich viel freundlicher aus. © Barbara Hauke

Der kleine Nager hier freut sich, dass die Schale von unserer Leserin Brigitte Geiß täglich wieder aufgefüllt wird.
51 / 62

Der kleine Nager hier freut sich, dass die Schale von unserer Leserin Brigitte Geiß täglich wieder aufgefüllt wird. © Brigitte Geiß

Ob sich die Amsel an die Schale traut? So niedlich Eichhörnchen aussehen, zumindest Eier und Vogelküken sind nicht wirklich sicher vor ihnen. Hier aber knabbert es Körnchen.
52 / 62

Ob sich die Amsel an die Schale traut? So niedlich Eichhörnchen aussehen, zumindest Eier und Vogelküken sind nicht wirklich sicher vor ihnen. Hier aber knabbert es Körnchen. © Brigitte Geiß

Katze Betty genießt Sonne und Schatten an einem der ersten schönen Tage.
53 / 62

Katze Betty genießt Sonne und Schatten an einem der ersten schönen Tage. © Patrick Kreutzer

Na, ob da Vögel nisten? Auf jeden Fall ist die Aussicht für die Katze gut.
54 / 62

Na, ob da Vögel nisten? Auf jeden Fall ist die Aussicht für die Katze gut. © Brigitte Geiß

Fleißige Holzbienen sorgen für ganz schön viele Holzspäne.
55 / 62

Fleißige Holzbienen sorgen für ganz schön viele Holzspäne. © Sigrid Gerth

Im Garten unserer Leserin hat eine Holzbiene fleißig gearbeitet…., sie wird weiter beobachten, wann der Nachwuchs flügge ist.
56 / 62

Im Garten unserer Leserin hat eine Holzbiene fleißig gearbeitet…., sie wird weiter beobachten, wann der Nachwuchs flügge ist. © Sigrid Gerth

Landschaft bei Uttenhofen, südlich von Allersberg.
57 / 62

Landschaft bei Uttenhofen, südlich von Allersberg. © Peter Sunkel

"Regenperlen" Der derzeitige Regen hat auch seine schöne Seiten, Regentropfen bilden perlen am Lavendel. Gesehen im Lavendel- Rosenbeet in einem Vorgarten in Katzwang.
58 / 62

"Regenperlen" Der derzeitige Regen hat auch seine schöne Seiten, Regentropfen bilden perlen am Lavendel. Gesehen im Lavendel- Rosenbeet in einem Vorgarten in Katzwang. © Reinhold Schaufler

Ein fränkisches Schneckerla kämpft sich durch die Regenpfütze.
59 / 62

Ein fränkisches Schneckerla kämpft sich durch die Regenpfütze. © Peter Sunkel

Jetzt im Juni reifen die ersten frühen Johannisbeer-Sorten. Der robuste Strauch braucht wenig Pflege. Um den Ertrag zu steigern, sollte er regelmäßig geschnitten werden. Die hübschen Beeren eignen sich für den sofortigen Verzehr, für Kuchen, Marmelade und Nachspeisen. Johannisbeeren enthalten neben Vitamin C viele weitere wertvolle & gesunde Inhaltsstoffe.
60 / 62

Jetzt im Juni reifen die ersten frühen Johannisbeer-Sorten. Der robuste Strauch braucht wenig Pflege. Um den Ertrag zu steigern, sollte er regelmäßig geschnitten werden. Die hübschen Beeren eignen sich für den sofortigen Verzehr, für Kuchen, Marmelade und Nachspeisen. Johannisbeeren enthalten neben Vitamin C viele weitere wertvolle & gesunde Inhaltsstoffe. © Reinhold Schaufler

Jetzt im Juni reifen die ersten frühen Johannisbeer-Sorten. Sie eignen sich für den sofortigen Verzehr, für Kuchen, Marmelade und Nachspeisen. Johannisbeeren enthalten neben Vitamin C viele weitere wertvolle & gesunde Inhaltsstoffe
61 / 62

Jetzt im Juni reifen die ersten frühen Johannisbeer-Sorten. Sie eignen sich für den sofortigen Verzehr, für Kuchen, Marmelade und Nachspeisen. Johannisbeeren enthalten neben Vitamin C viele weitere wertvolle & gesunde Inhaltsstoffe © Reinhold Schaufler

"Erdbeerzeit" Sie beginnt Mitte Mai und endet im Juli, nicht nur saisonal, sondern auch regional eingekauft schmecken die Erdbeeren am besten. Die Beere im Bild festgehalten, bei Regen im eigenen Garten in Katzwang an einer Hängeampel.
62 / 62

"Erdbeerzeit" Sie beginnt Mitte Mai und endet im Juli, nicht nur saisonal, sondern auch regional eingekauft schmecken die Erdbeeren am besten. Die Beere im Bild festgehalten, bei Regen im eigenen Garten in Katzwang an einer Hängeampel. © Reinhold Schaufler