Auch optisch ein Hingucker: Dubai-Schokolade mit ihrem Kern aus Pistanziencreme und Teigfäden.
© dpa / Stefan Hippel
4
Auch optisch ein Hingucker: Dubai-Schokolade mit ihrem Kern aus Pistanziencreme und Teigfäden.

Trend auf TikTok

Riesen-Hype um Dubai-Schokolade: In diesen 5 Läden in Nürnberg und Erlangen kann man sie kaufen

Dieser TikTok-Trend geht an den Geldbeutel: Dubai-Schokolade ist kaum für unter 15 Euro zu haben. Das schreckt derzeit aber kaum jemanden ab: Der Hype um die Spezialität ist gewaltig. Entsprechend groß ist der Run auf all jene Läden, die sie anbieten - und das sind derzeit noch gar nicht viele.

Dubai-Schokolade ist mit ihrer grünen Füllung nicht nur optisch ein Hingucker. Gefüllt ist sie mit Pistazien-Creme und Engelshaar genannten Teigfäden. Wie großartig das schmeckt, berichten reihenweise Userinnen und User in den sozialen Netzwerken.

Als Erfinder der Spezialität gilt das Dubaier Unternehmen Fix Dessert Chocolatier um ihre Gründerin Sarah Hamouda, das die Schokolade seit 2021 anbietet. Dass sie sich zu einem globalen Hit entwickeln würde, hätte sie nie gedacht, sagte Hamouda einem Bericht der "Welt" zufolge.

Hier gibt es die Dubai-Schokolade in Nürnberg und Erlangen

Inspiradu, ein Food- und Eventkanal für Nürnberg bei Instagram und TikTok, hat nun in einem Reel zusammengestellt, wo es die begehrte Schokolade in der Region zu kaufen gibt. Aufgeführt sind drei Spots: Coffly Story in den Erlanger Arcaden, Trockenfrüchte Rose am Nürnberger Hauptmarkt sowie OI. Bakedgoods in der Königstraße Nürnberg.

Wie berichtet, ist die Spezialität auch bei Insane Food und Beverage in den Erlanger Arcaden zu finden, ebenso bei Odilia am Nürnberger Hauptmarkt.

Wer sich die Suche ersparen will oder wem der Preis für die Dubai-Schokolade zu teuer ist, der findet schnell aber auch Rezepte, wie sich die Schokolade zuhause herstellen lässt - entsprechende Anleitungen sind längst selbst ein TikTok-Trend.

Schnell und unkompliziert die neuesten Nachrichten aus Nürnberg und der Region aufs Smartphone? Das ist mit dem neuen WhatsApp-Kanal von NN.de ganz einfach. Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel - eine "Schritt für Schritt"-Anleitung finden Sie hier.

4 Kommentare

gruendlacher

"DU-BAI-DU-BI-DAI...."
Rewe behandelt DUBAI-Schokoladen-Kunden wie
potentielle Ladendiebe. Die begehrte Tafel liegt
nämlich nicht neben Lindt-Schokolade im ganz
normalen Süsswarenregal sondern wird an der
Kasse "handverlesen" stückweise interessierten
Kunden ausgehändigt wie eine teure Armbanduhr
beim Juwelier. Auch das Kassieren an SB-Kassen ist
bei REWE verboten. Misstrauen gegenüber allen
Kunden. Wer dann noch diese Köstlichkeit verschenkt
ist -auch Dank REWE - schon fast als Ladendieb
gebrandmarkt. Deshalb: Bestehen Sie als Käufer auf
einen ordentlichen Kassenbeleg und geben Sie sich
nicht mit einem "Null-8-fünfzehn"- Bon zufrieden.
Und wenn sie es sich leisten können, kaufen sie nicht
beim genannten Supermarkt. Sie haben besseres
verdient für Ihr Geld. "Du-bai-dubi-dai...."

gruendlacher

Der Dubai-Wahnsinn wird noch hitziger werden. Aber
spätestens im nächsten Jahr wird sich alles wieder
abkühlen . Schokolade ist knapp und im Regal ausverkauft oder nur auf Anfrage erhältlich. Bei meinem Supermarkt nur unter der Ladentheke.
Aber Heute erstmal ausverkauft . Die Dubai-Pralinen aus der Nürnberger Innenstadt ( Lorenzkirche) entpuppt sich allerdings als nüchterne Ergänzung einer Marke, die ganz schnell auf den Dubai-Zug aufgesprungen ist. Aber auch hier heisst es natürlich : Alles Geschmacksache. Doch am Besten hat mir hmm
erstaunlicherweise aber das Eis gemundet. Nicht zu
süss und - eine Kugel reicht - mit Sahne als Topping
ist ein wahrer Genuss. Es kostet pro Kugel in meinem
Eiscafe aber auch deutlich mehr. Aber das ist in jedem
Fall für mich akzeptabel. Spätestens am Feiertag diese
Woche bin ich wieder dort. Das sich auch Lidl oder
Aldi auf diese Schokoladensorte einschiessen sollte
man eigentlich verbieten. Denn Qualität geht da vor !!
Und billig geht es eben nicht !

Samoth

Einfach mal ein paar Monate warten, dann beruhigen sich auch die Preise wieder. Man denke nur an Klopapier und Öl zu Beginn der Pandemie. Wenn das Zeug wirklich gut ist und ein Markt dafür da ist, dann steigen die großen Konzerne ein und wenn nicht, dann kann man es immer noch im Duty Free Shop in Dubai beim nächsten Zwischenstop probieren.

Korrekturleser

Zum Geschmack kann ich nichts sagen und wer dafür 15 € ausgeben will soll das machen. Aber optisch ein Hingucker? Wenn man es nicht besser wüsste könnte man den Inhalt der aufgebrochenen Schokolade für Erbrochenes halten.