Wie gehen Männer damit um, wenn sich ihre Partnerin für einen Schwangerschaftsabbruch entscheidet? Darüber wird nur selten gesprochen.
© imago images / Westend61
Wie gehen Männer damit um, wenn sich ihre Partnerin für einen Schwangerschaftsabbruch entscheidet? Darüber wird nur selten gesprochen.

Neues VNP-Projekt

„Regretting Motherhood“ oder ungewollte Kinderlosigkeit: Wir suchen Erfahrungsberichte

Anika spricht öffentlich darüber, dass sie keine Kinder haben möchte. Sie lebt gewollt kinderlos. Manche sprechen auch von "childless by choice". Es gibt Frauen, die deshalb einen drastischen Schritt gehen: Sie lassen sich sterilisieren, weil sie sicher sein wollen. Mitunter ist das ein schwieriger Prozess, der viele Beratungsgespräche erfordert und an den Nerven zehrt.

Kerim erzählt, wie er den Schwangerschaftsabbruch seiner Partnerin erlebte. Es war eine traumatische Erfahrung. Natürlich solle die Frau über einen Abbruch entscheiden dürfen, aber er hätte sich damals mehr psychologische Betreuung auch für sich selbst gewünscht. Zu selten werde darüber gesprochen, wie es Vätern mit einem Abbruch ergeht.

Wiebke Schrenter hat sich die Themen "ehrliche Elternschaft" und "regretting motherhood" auf die Fahne geschrieben. Sie liebt ihre Kinder, hadert aber mit ihrer Rolle als Mutter. Sie fühle sich manchmal unfrei in ihrem Denken und sie bereut es, Mutter geworden zu sein.

Das sind drei Geschichten von unendlich vielen, in denen Familienplanung und Familienleben Menschen an ihre Grenzen bringen.

Da sind Frauen, die wollen keine Kinder und knallen gegen traditionelle Rollenbilder, die aber genau das von ihnen erwarten. Da sind Männer, die leiden, weil sie Vater werden wollten, aber ihre Partnerin sich berechtigterweise für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden hat. Da sind Frauen, die ihr Kind zur Welt bringen, es aber nicht behalten wollen. Sie entscheiden sich vielleicht für eine vertrauliche oder anonyme Geburt. Da sind Frauen, die sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden und ganz unterschiedlich damit umgehen. Da sind Mütter und Väter, die mit ihrer Rolle kämpfen und der Verantwortung, die damit einhergeht.

Neues Projekt: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte

Ein neues Recherche-Projekt des Verlags Nürnberger Presse wendet sich genau diesen Themen zu, schaut hin, wo Elternschaft schwierig wird, will ehrlich sein, vielleicht schonungslos ehrlich.

Nun suchen wir Protagonistinnen und Protagonisten für dieses Projekt, die bereit sind, ihre Geschichte zu erzählen.

Keine Kommentare