Markisen (Bild), Dachfenster, Rollläden und mehr sind das Metier der Firma Heim & Haus. Für die VHS bietet das Unternehmen eine Betriebsbesichtigung an.
© Brigitte Grüner, NN
Markisen (Bild), Dachfenster, Rollläden und mehr sind das Metier der Firma Heim & Haus. Für die VHS bietet das Unternehmen eine Betriebsbesichtigung an.

Volkshochschule Amberg-Sulzbach

Vielseitiges Angebot: Diese Kurse bietet die VHS in Auerbach an

Nach den Sommerferien starten die ersten Kurse des Herbst-/Wintersemesters der Volkshochschule (VHS) des Landkreises Amberg-Sulzbach. Auch in Auerbach gibt es einige Angebote. Insgesamt bietet die Kreis-Volkshochschule vielfältige Kurse, Vorträge und Seminare in der Hauptgeschäftsstelle in Sulzbach-Rosenberg und 17 weiteren Gemeinden an.

Betriebsbesichtigung Heim & Haus

In Auerbach wird eine Betriebsbesichtigung angeboten. Christian Hackebeil führt am Donnerstag, 19. Oktober, von 10 Uhr bis 12 Uhr durch die Firmengebäude von Heim & Haus, Industriestraße 21. Die Firma ist deutschlandweit eines der führenden Unternehmen der Bauelemente-Branche. Über 2500 Mitarbeiter sind in vier Werken beschäftigt. Zwei davon befinden sich am Standort Auerbach. Die Gebühr beträgt zehn Euro.

Unterstützung am Lebensende

Ein wichtiges Thema im VHS-Programm ist der „Letzte-Hilfe-Kurs“. Es geht dabei um das Umsorgen und Begleiten am Lebensende. Kursleiterin Andrea Ulrich-Prusko arbeitet beim Hospizverein in Amberg. Sie wird unterstützt von Trauerbegleiter Georg Franz Fröhler. In Auerbach können sich Interessierte am Montag, 13. November, von 17 bis 20.30 Uhr informieren und Sicherheit im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen gewinnen. Die Gebühr liegt bei zehn Euro.

Vortrag über Namibia

Das Thema „Hausübergabe“ greift Johannes Attenberger auf. Der Referent spricht nicht nur über die grundbuchmäßige Sicherung, sondern behält auch Steuer- und Sozialrecht im Blick. Der Vortrag dauert 90 Minuten und findet am Mittwoch, 25. Oktober, ab 18 Uhr im Rathaussaal statt.

Über „Namibia als Reiseland der Kontraste“ referiert Peter Spätling am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr im Bürgerhaus Auerbach. In der Pause gibt es eine Bewirtung mit einem Imbiss sowie fair gehandelten Getränken durch den Auerbacher Weltladen.

Comic-Kurs und Foto-Workshop

An junge Leute ab zwölf Jahren wendet sich der Kurs „Comic-Cartoon-Karikatur“. Marcus Trepesch gestaltet mit den Teilnehmern frei oder nach Vorlage Comics und Cartoons. Der erste von fünf Terminen ist am Montag, 2. Oktober, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Die Gebühr beträgt 60 Euro, für Geschwister wird es günstiger.

Die Fotografie ist das Metier von Christian Lingl, der einen Fotokurs in zwei Teilen anbietet. Der erste Teil widmet sich der digitalen Fotografie mit Spiegelreflex- und Systemkameras. Termin ist am Samstag, 11. November, von 8.30 Uhr bis 17 Uhr im Bürgerhaus. Zwei Wochen später, am Samstag, 25. November, geht es um die Bildgestaltung für mit der Kamera oder dem Smartphone aufgenommene Fotos. Die Kursgebühr beträgt jeweils 60 Euro.

Ausstellung im Krankenhaus

„Kunst.Gemeinsam.Ansehen“ heißt ein Angebot des Kommunalunternehmens der Krankenhäuser im Kreis Amberg-Sulzbach. Im Rahmen der bayerischen Demenzwochen gibt es eine offene Kunstausstellung in der Auerbacher St.-Johannes-Klinik. Neben den Kunstwerken gibt es auf Wunsch auch Infos der Demenzbeauftragten Stefanie Wiesend und der Pflegeberatungsstelle des Landkreises. Termine sind am Samstag, 16. September, sowie am Sonntag, 17. September, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Grundlagen der Homöopathie

Hatha Yoga als ganzheitliches Gesundheitstraining für Körper, Geist und Seele bietet Sandra Wagner an. Angesprochen sind Anfänger und Wiedereinsteiger. Der erste Kurs beginnt am Dienstag, 10. Oktober, der zweite am Dienstag, 21. November. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in der Stadtmitte. Zu jedem Kurs gehören fünf Einheiten à 90 Minuten, jeweils von 9 Uhr bis 10.15 Uhr. Die Gebühr beträgt 43 Euro.

Die Grundlagen der Homöopathie und wichtige Hinweise für eine homöopathische Hausapotheke für Babys und Kleinkinder vermittelt Birgit Trenz am Montag, 20. November, von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus. Die Kursgebühr von fünf Euro wird vor Ort eingesammelt.

Einen Vortrag über die Sturzgefahr besonders älterer Menschen hält Oberärztin Steffi Wiltsch in der St.-Johannes-Klinik. Die Medizinerin erläutert so genannte Stolperfallen und erläutert, wie man Stürzen im Alter generell vorbeugen kann. Termin ist am Donnerstag, 23. November, von 18 Uhr bis 19.30 Uhr. Es fällt keine Kursgebühr an.

Sprachkurse

Im Bereich „Sprache“ werden in Auerbach zwei Kurse angeboten: „Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen A2“ (Doris Ehler ab Mittwoch, 20. September, zehn Abende jeweils 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerhaus) und „Englisch für Fortgeschrittene B2“ mit freier Konversation in der Fremdsprache (Doris Ehler ab Dienstag, 19. September, 10 Abende jeweils 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerhaus). Die Kurs-Gebühr der Sprachkurse hängt von der Zahl der Teilnehmer ab.

Keine Kommentare