Der Auerbacher Grubenadvent im Bild

Über 40 Stände sorgten für weihnachtliches Flair am Gelände des Maffei-Museums

Besonders schön ist es wenn die beiden Fördertürme leuchten.
1 / 28

Besonders schön ist es wenn die beiden Fördertürme leuchten. © Thomas Weichert, NN

Auch im Stollen waren Verkaufsstände zu finden.
2 / 28

Auch im Stollen waren Verkaufsstände zu finden. © Thomas Weichert, NN

Die kunstvolle überlebensgroße Weihnachtskrippe in Halle 1.
3 / 28

Die kunstvolle überlebensgroße Weihnachtskrippe in Halle 1. © Thomas Weichert, NN

Auch im Stollen waren Verkaufsstände zu finden.
4 / 28

Auch im Stollen waren Verkaufsstände zu finden. © Thomas Weichert, NN

Auch im Stollen waren Verkaufsstände zu finden.
5 / 28

Auch im Stollen waren Verkaufsstände zu finden. © Thomas Weichert, NN

Feuerkörbe sorgten für angenehme Wärme.
6 / 28

Feuerkörbe sorgten für angenehme Wärme. © Thomas Weichert, NN

Der Grubenadvent war wieder ein beliebter Treffpunkt für jung und alt.
7 / 28

Der Grubenadvent war wieder ein beliebter Treffpunkt für jung und alt. © Thomas Weichert, NN

"Glück auf" lautete die Parole beim Grubenadvent.
8 / 28

"Glück auf" lautete die Parole beim Grubenadvent. © Thomas Weichert, NN

Am Samstag und Sonntag herrschte ein großer Besucheransturm.
9 / 28

Am Samstag und Sonntag herrschte ein großer Besucheransturm. © Thomas Weichert, NN

Am Samstag und Sonntag herrschte ein großer Besucheransturm.
10 / 28

Am Samstag und Sonntag herrschte ein großer Besucheransturm. © Thomas Weichert, NN

Die einmalige Kulisse lockt Besucher aus nah und fern an.
11 / 28

Die einmalige Kulisse lockt Besucher aus nah und fern an. © Thomas Weichert, NN

Über 40 Stände boten weihnachtliche Geschenke aller Art an.
12 / 28

Über 40 Stände boten weihnachtliche Geschenke aller Art an. © Thomas Weichert, NN

Am Samstag und Sonntag herrschte ein großer Besucheransturm.
13 / 28

Am Samstag und Sonntag herrschte ein großer Besucheransturm. © Thomas Weichert, NN

Stehtisch luden zum Smalltalk ein.
14 / 28

Stehtisch luden zum Smalltalk ein. © Thomas Weichert, NN

Am Samstag und Sonntag herrschte ein großer Besucheransturm.
15 / 28

Am Samstag und Sonntag herrschte ein großer Besucheransturm. © Thomas Weichert, NN

Die einmalige Kulisse lockt Besucher aus nah und fern an.
16 / 28

Die einmalige Kulisse lockt Besucher aus nah und fern an. © Thomas Weichert, NN

Auch für Glühwein und Verpflegung war gesorgt.
17 / 28

Auch für Glühwein und Verpflegung war gesorgt. © Thomas Weichert, NN

Über 40 Buden und Stände waren aufgebaut.
18 / 28

Über 40 Buden und Stände waren aufgebaut. © Thomas Weichert, NN

Der bunt zusammengewürfelte Posaunenchor mit Musikerinnen aus Auerbach, Betzenstein und Schönberg bei Lauf begeisterte die Zuhörer vor dem Auftritt des Christkinds mit weihnachtlichen Weisen. 
19 / 28

Der bunt zusammengewürfelte Posaunenchor mit Musikerinnen aus Auerbach, Betzenstein und Schönberg bei Lauf begeisterte die Zuhörer vor dem Auftritt des Christkinds mit weihnachtlichen Weisen.  © Thomas Weichert, NN

Die Familie Adam war aus Küps im Landkreis Kronach mit ihren Nikolausmützen angereist. Sie waren schon öfters dabei, vor Corona auch bei der größeren 769: Gisela Herbst aus Niedermirsberg in der Stadtgemeinde Ebermannstadt ist mit ihrem Spinnrad schon zum zehnten Mal dabei. Sie spinnt die Wolle ihrer Alpakas, aus der Schals und vieles mehr hergestellt werden. 
20 / 28

Die Familie Adam war aus Küps im Landkreis Kronach mit ihren Nikolausmützen angereist. Sie waren schon öfters dabei, vor Corona auch bei der größeren 769: Gisela Herbst aus Niedermirsberg in der Stadtgemeinde Ebermannstadt ist mit ihrem Spinnrad schon zum zehnten Mal dabei. Sie spinnt die Wolle ihrer Alpakas, aus der Schals und vieles mehr hergestellt werden.  © Thomas Weichert, NN

Die Besucher genießen die heimelige Atmosphäre und besonders das "Bergmannsfeuer". 
21 / 28

Die Besucher genießen die heimelige Atmosphäre und besonders das "Bergmannsfeuer".  © Thomas Weichert, NN

Die Familie Adam war aus Küps im Landkreis Kronach mit ihren Nikolausmützen angereist. Sie waren schon öfters dabei, vor Corona auch bei der größeren Bergmannsweihnacht mit dem Reisebus, den ein Bekannter immer organisiert hatte. Diesmal kamen sie mit dem Auto. Marianne Adam (2.v.re.). 
22 / 28

Die Familie Adam war aus Küps im Landkreis Kronach mit ihren Nikolausmützen angereist. Sie waren schon öfters dabei, vor Corona auch bei der größeren Bergmannsweihnacht mit dem Reisebus, den ein Bekannter immer organisiert hatte. Diesmal kamen sie mit dem Auto. Marianne Adam (2.v.re.).  © Thomas Weichert, NN

Der bunt zusammengewürfelte Posaunenchor mit Musikerinnen aus Auerbach, Betzenstein und Schönberg bei Lauf begeisterte die Zuhörer vor dem Auftritt des Christkinds mit weihnachtlichen Weisen. 
23 / 28

Der bunt zusammengewürfelte Posaunenchor mit Musikerinnen aus Auerbach, Betzenstein und Schönberg bei Lauf begeisterte die Zuhörer vor dem Auftritt des Christkinds mit weihnachtlichen Weisen.  © Thomas Weichert, NN

Der Nikolaus dürfte natürlich auch nicht fehlen. Er hatte für die Kinder Süßigkeiten in seinem Nikolaussack dabei. 
24 / 28

Der Nikolaus dürfte natürlich auch nicht fehlen. Er hatte für die Kinder Süßigkeiten in seinem Nikolaussack dabei.  © Thomas Weichert, NN

Katharina Kohl aus Neuhaus an der Pegnitz war mit ihrem "Seifenlädchen" und ihrem Lebensgefährten Peter Pickert das erste mal dabei.
25 / 28

Katharina Kohl aus Neuhaus an der Pegnitz war mit ihrem "Seifenlädchen" und ihrem Lebensgefährten Peter Pickert das erste mal dabei. © Thomas Weichert, NN

Marina Brütting aus Auerbach, eine 19-jährige Justizsekretärin, verkörperte schon zum vierten Mal, nach 2018, 2019 und 2022 das Christkind, und verlas den von Brigitte Grüner speziell für die Bergleute umgeschriebenen Prolog nach dem Gedicht "Weihnachten" von Joseph von Eichendorff. 
26 / 28

Marina Brütting aus Auerbach, eine 19-jährige Justizsekretärin, verkörperte schon zum vierten Mal, nach 2018, 2019 und 2022 das Christkind, und verlas den von Brigitte Grüner speziell für die Bergleute umgeschriebenen Prolog nach dem Gedicht "Weihnachten" von Joseph von Eichendorff.  © Thomas Weichert, NN

Das "Bergmanns-Christkind" wurde wieder von Marina Brütting dargestellt.
27 / 28

Das "Bergmanns-Christkind" wurde wieder von Marina Brütting dargestellt. © Thomas Weichert, NN

Das "Bergmanns-Christkind" wurde wieder von Marina Brütting dargestellt.
28 / 28

Das "Bergmanns-Christkind" wurde wieder von Marina Brütting dargestellt. © Thomas Weichert, NN