Am Samstag wurde der frühere Gastronom Johann Herlitz in Trockau zu Grabe getragen.
© Richard Reinl
Am Samstag wurde der frühere Gastronom Johann Herlitz in Trockau zu Grabe getragen.

Johann Herlitz zu Grabe getragen

Trockau trauert um früheren Gastronomen, Brauer und Metzger

Johann Herlitz wurde am 30. März 1937 in Trockau geboren und musste schon früh im elterlichen Betrieb mitarbeiten, der damals neben der Gastwirtschaft noch eine Brauerei, eine Metzgerei und eine Landwirtschaft umfasste. Folglich absolvierte er auch eine Lehre als Brauer und Metzger, um die Familientradition als einziger Sohn weiterzuführen.

Johann Herlitz.

Johann Herlitz. © privat

Großes Bettenhaus errichtet

Ende der 1960-er Jahre stellte er zwar den Betrieb der Brauerei ein, doch die Hände legte er damit nicht in den Schoß. Vielmehr errichtete er nur kurze Zeit später das Bettenhaus Regina. Der Gasthof Herlitz avancierte in der Folgezeit zum größten Beherbergungsbetrieb in Trockau, in dem die Gäste vor allem den herrlichen Blick von den Zimmern hinunter ins Püttlachtal genossen.

Zusammen mit den Gasthöfen Stöckel und Löffler, alle drei Wirte sind übrigens vom Jahrgang 1937, zeichnete Herlitz mit verantwortlich dafür, dass der Markt Trockau mit seiner Gastronomie einen weit über die Landkreisgrenzen hinausreichenden Ruf genoss, in dem Gäste aus nah und fern gerne einkehrten, unter ihnen auch regelmäßig der Baron von Trockau.

Trotzdem sah sich Herlitz im Jahr 2002, als er in Ruhestand ging, gezwungen, seinen Betrieb wegen fehlender Perspektiven einer Nachfolgeregelung zu veräußern. Trockau wurde damit um eine gastronomische Perle ärmer.

Pfarrer Josef Hell würdigte den Verstorbenen in der Trauerfeier am Samstag als einen ungemein fleißigen und pflichtbewussten Menschen, der stets um das Wohl seiner Gäste und Kunden bemüht gewesen sei. Ihn habe eine große Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ausgezeichnet. er konnte aber auch grantig werden, wenn er sich ausgenützt gefühlt habe.

63 Jahre lang verheiratet

Zusammen mit seiner Frau Resi, mit der er 63 Jahre lang verheiratet war, sei er ein regelmäßiger Kirchgänger gewesen, bis zuletzt seine Kraft merklich nachgelassen habe. In der Nacht zum 15. Januar 2024 ist er friedlich entschlafen.

Keine Kommentare