Große Tropfsteine - wie der Millionär - sind in der Sophienhöhle im Ahorntal zu finden.
© Burg Rabenstein
Große Tropfsteine - wie der Millionär - sind in der Sophienhöhle im Ahorntal zu finden.

Freizeittipps

Saisonstart auf Burg Rabenstein im Ahorntal: Am Wochenende gibt es ein besonderes Programm

Aufgrund des schönen Ausflugswetters sind auf Burg Rabenstein von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. März, bereits eine Woche vor der offiziellen Saisoneröffnung, die Ausflügler-Attraktionen geöffnet.

Burgführungen werden wie folgt angeboten: Freitag und Samstag, 21. und 22. März, sowie am Freitag, 28. März: stündlich zwischen 11 und 15 Uhr sowie um 16.15 Uhr. Sonntag, 23. März, ebenfalls stündlich zwischen 11 und 15 Uhr.

Höhlenführungen durch die Sophienhöhle: Freitag, 21. und 28. März: 11.30, 12.30, 13.30, 15 und 16 Uhr. Samstag und Sonntag, 22. und 23. März: zusätzlich bereits um 10.30 Uhr.

Auch die Gutsschenke ist dann schon geöffnet.

Die offizielle Saisoneröffnung im Außengelände erfolgt dann am Samstag, 29. März, und Sonntag, 30. März. Burg Rabenstein lädt ein mit einem familienfreundlichen Tagesprogramm mit Attraktionen für Jung und Alt, kleinen Ritterschaukämpfen, Rittern zum Anfassen, Waffenschau aus dem 15. Jahrhundert und vor allem mit ermäßigtem Eintritt bei Burg- und Höhlenführungen für Kinder bis zwölf Jahre, heißt es in einer Pressemeldung. Auch die Falknerei auf dem Burggelände öffnet wieder ihre Pforten.

Die Baieruther Katzbalgerey gibt vor der Burg Einblick in die Zeit und das Leben des Spätmittelalters.

Die Baieruther Katzbalgerey gibt vor der Burg Einblick in die Zeit und das Leben des Spätmittelalters. © Burg Rabenstein

Unterhaltung auf Burg Rabenstein: Einblick in das Leben im Mittelalter mit Schaukämpfen im Burggelände

Die Baieruther Katzbalgerey gibt vor der Burg Einblick in die Zeit und das Leben des Spätmittelalters. Die Ritter bieten durchgehend eine Rüstungs- und Waffenschau mit Probierstunde für die Kleinen und die Großen, zelebrieren Wachablösungen und führen kleine Schaukämpfe im Burggelände auf. Sie geben einen Vorgeschmack auf die beliebten Mittelaltermärkte, die im Sommer vom 19. bis 22. Juni und vom 1. bis 3. August stattfinden.

Ausflugstipps auf Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz: Burgführungen, Höhlenführungen, Flugschauen und mehr

Ab dem Wochenende, 29. und 30. März, wird im Naturparadies Burg Rabenstein täglich ein volles Programm geboten: Führungen durch die über 800 Jahre alte Burg mit ihren Prunk-, Waffen- und Rittersälen (dienstags bis sonntags, 11 bis 16.15 Uhr), Führungen durch die Sophienhöhle mit ihren Tropfsteinen und uralten Höhlenbärenskeletten (dienstags bis sonntags, 10.30 bis 17 Uhr) und Flugschauen in der Falknerei (dienstags bis sonntags, 15 Uhr). Tagsüber sind die Gutsschenke und der Biergarten geöffnet (11 bis 18 Uhr) und abends das Burgrestaurant (18 bis 20 Uhr).

Programm im April und Mai 2025 auf Burg Rabenstein und in der Sophienhöhle im Ahorntal

Attraktionen am Abend sind Wildschwein-Grillbuffets (19., 26. und 30. April), Drei-Gänge-Burgmenüs mit Höhlenzauber "Sophie at night" (3., 13. und 21. April) sowie Krimi-, Magic- und Gruseldinner (4., 5., 11. und 25. April). Regelmäßig finden auch Burg- und Höhlenkonzerte statt. Am Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr wird mit der "KlangLichtSpiel-Tour" in die Höhlenkonzertsaison in der Sophienhöhle gestartet. Am Sonntag, 6. April, 17, Uhr, gibt das Victoria Pohl Trio Jazz und Swing vom Feinsten mit "Mr. Hähnry" und am 11. Mai um 17 Uhr begeistert das Duo "Götz & Lange" mit einem Muttertagskonzert im Renaissance-Saal der Burg.

Wandern rund um Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz

Ein besonderer Tipp für die Wanderer ist die zirka anderthalb-stündige Wanderung über den Promenadenweg rund um die Burg Rabenstein, auf dem bereits König Ludwig I. flanierte.

Keine Kommentare