
Am Klimaschutz-Aktionstag
Reparieren statt Wegwerfen: Das zweite Repaircafé steht in Pegnitz vor der Tür - mit einer Neuerung
Das Repaircafé ist diesmal eines der Angebote im Rahmen des Klimaschutz-Aktionstages am Sonntag, 22. Oktober. Im 1. Stock des Pegnitzer Bürgerzentrums unterstützen ehrenamtliche Reparateure die Gäste von 13 bis 16 Uhr dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren.
Für verschiedene Reparaturen von kaputten Dingen aus dem Alltag - wie Haushalts- und Gartengeräte, kleine Möbel, Spielzeug, Kinderwagen, Rollatoren und erstmals auch Kleidungsstücke - stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Repariert wird in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei fairem Kaffee und leckerem Kuchen. Alles erfolgt auf Spendenbasis. Die Veranstaltung organisiert die Fairtrade-Steuerungsgruppe Pegnitz in Kooperation mit der Evangelischen Kirche und dem Klimaschutzbeirat.
Anmeldung erwünscht
Besucher mit zu reparierenden Gegenständen können sich bis Mittwoch, 18. Oktober, unter der E Mail repaircafe.pegnitz@web.de anmelden. Es wird aufgenommen, um welches Gerät oder Teil es sich handelt und es wird ein Zeitabschnitt mitgeteilt.
Das gemeinsame Reparieren setzt ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft, heißt es in einer Pressemitteilung. Die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung, statt auf dem Müll zu landen. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und freuen sich gemeinsam über Reparaturerfolge.
Wer selbst Lust am Reparieren hat oder das Repaircafé organisatorisch oder mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, ist eingeladen, sich bei Jutta Schreiber-Nagengast und Tanja Potzler per E-Mail (repaircafe.pegnitz@web.de) zu melden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen