Städtefreundschaft lebt

Pegnitzer feierten mit ihren Hofer Freunden beim Schlappenabend

Richard Reinl

23.7.2022, 23:41 Uhr
Dicht umlagert war der Platz rund um das Schweinehirten-Denkmal.
1 / 22

Dicht umlagert war der Platz rund um das Schweinehirten-Denkmal. © Richard Reinl

Dicht umlagert war der Platz rund um das Schweinehirten-Denkmal.
2 / 22

Dicht umlagert war der Platz rund um das Schweinehirten-Denkmal. © Richard Reinl

Für Unterhaltung sorgte diesmal die Kapelle "Sang und Klang" aus Kirchenthumbach.
3 / 22

Für Unterhaltung sorgte diesmal die Kapelle "Sang und Klang" aus Kirchenthumbach. © Richard Reinl

Hofer und Pegnitzer feierten ihre Städtefreundschaft.
4 / 22

Hofer und Pegnitzer feierten ihre Städtefreundschaft. © Richard

Das Hofer Schlappenbier floss in Strömen aus den Zapfhähnen.
5 / 22

Das Hofer Schlappenbier floss in Strömen aus den Zapfhähnen. © Richard Reinl

An den Tischen herrschte beste Stimmung.
6 / 22

An den Tischen herrschte beste Stimmung. © Richard Reinl

Lina Marie war mit acht Wochen der jüngste Gast beim Schlappenabend.
7 / 22

Lina Marie war mit acht Wochen der jüngste Gast beim Schlappenabend. © Richard Reinl

Pegnitzer und Hofer in bester Feierlaune: (von links) Lars Neumann und Günter Hornfeck von den Hofer Schützen, mit den Pegnitzern Helmut Heidenreich Hans Hagen und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff.
8 / 22

Pegnitzer und Hofer in bester Feierlaune: (von links) Lars Neumann und Günter Hornfeck von den Hofer Schützen, mit den Pegnitzern Helmut Heidenreich Hans Hagen und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff. © Richard Reinl

An den Tischen herrschte beste Stimmung.
9 / 22

An den Tischen herrschte beste Stimmung. © Richard Reinl

Lars Neumann von den Hofer Schützen gefiel es gut in Pegnitz.
10 / 22

Lars Neumann von den Hofer Schützen gefiel es gut in Pegnitz. © Richard Reinl

Die Bierzapfer hatten alle Hände voll zu tun.
11 / 22

Die Bierzapfer hatten alle Hände voll zu tun. © Richard Reinl

Bürgermeister Wolfgang Nierhoff versprach, die Städtefreundschaft weiterhin zu unterstützen.
12 / 22

Bürgermeister Wolfgang Nierhoff versprach, die Städtefreundschaft weiterhin zu unterstützen. © Richard Reinl

Die Kapelle "Sang und Klang" aus Kirchenthumbach sorgte für tolle Stimmung.
13 / 22

Die Kapelle "Sang und Klang" aus Kirchenthumbach sorgte für tolle Stimmung. © Richard Reinl

Pegnitzer und Hofer hatten sich viel zu erzählen.
14 / 22

Pegnitzer und Hofer hatten sich viel zu erzählen. © Richard Reinl

Für die Verpflegung sorgte die Familie Frey vom Schützenhaus in Pegnitz.
15 / 22

Für die Verpflegung sorgte die Familie Frey vom Schützenhaus in Pegnitz. © Richard Reinl

Mit einem alten Stadtplan erzählte der Pegnitzer Altbürgermeister Manfred Thümmler von seinen Jugenderlebnissen in Hof.
16 / 22

Mit einem alten Stadtplan erzählte der Pegnitzer Altbürgermeister Manfred Thümmler von seinen Jugenderlebnissen in Hof. © Richard Reinl

An den Tischen herrschte tolle Stimmung.
17 / 22

An den Tischen herrschte tolle Stimmung. © Richard Reinl

Christian Bickel, der Chef des THW in Pegnitz, freute sich über das Treffen mit der Regionalleiterin des THW in Oberfranken, Silvia Gulden.
18 / 22

Christian Bickel, der Chef des THW in Pegnitz, freute sich über das Treffen mit der Regionalleiterin des THW in Oberfranken, Silvia Gulden. © Richard Reinl

Sie begrüßten die Gäste: (von links) Helmut Heidenreich, Manfred Thümmler, Richard Reinl, Günter Hornfeck und Lars Neumann.
19 / 22

Sie begrüßten die Gäste: (von links) Helmut Heidenreich, Manfred Thümmler, Richard Reinl, Günter Hornfeck und Lars Neumann. © Benjamin Herlitz

Die letzten Gäste fuhren mit dem letzten Zug zurück nach Hof. Verabschiedet wurden sie mit einem Ständchen, gespielt von Karl Kummert.
20 / 22

Die letzten Gäste fuhren mit dem letzten Zug zurück nach Hof. Verabschiedet wurden sie mit einem Ständchen, gespielt von Karl Kummert. © Richard Reinl

Die letzten Gäste fuhren mit dem letzten Zug zurück nach Hof. Verabschiedet wurden sie mit einem Ständchen, gespielt von Karl Kummert.
21 / 22

Die letzten Gäste fuhren mit dem letzten Zug zurück nach Hof. Verabschiedet wurden sie mit einem Ständchen, gespielt von Karl Kummert. © Richard Reinl

Mit dem Zug fuhr die Mehrzahl der Gäste zurück nach Hof.
22 / 22

Mit dem Zug fuhr die Mehrzahl der Gäste zurück nach Hof. © Richard Reinl