Die Parkscheinvergabe am Ochsenkopf im Fichtelgebirge wird immer digitaler (Symbolbild).
© Philipp Rothenbacher
Die Parkscheinvergabe am Ochsenkopf im Fichtelgebirge wird immer digitaler (Symbolbild).

Schrankenfrei

Parkrevolution am Ochsenkopf: FreeFlow System digitalisiert Stellplätze im Raum Bayreuth

Digital parken: Auf den Parkflächen der Seilbahnen Ochsenkopf wird das schrankenlose Parksystem FreeFlow eingeführt Bayreuth, 11. Dezember 2024 – Auf den Parkflächen der Seilbahnen Ochsenkopf wird ab dem 17. Dezember 2024 das digitale, schrankenlose Parksystem FreeFlow eingeführt. An Ein- und Ausfahrten platzierte Kameras erfassen die Kfz-Kennzeichen aller Fahrzeuge und digitalisieren den Parkvorgang. Dieses neue System ermöglicht eine barrierearme Nutzung der Parkplätze. Das teilt das Landratsamt in einer Pressemeldung mit.

Hinzu kommt die Reduzierung von Lärmbelästigungen, Rückstaus, CO₂- Emissionen und Feinstaubbelastungen. Darüber hinaus wird vollständig auf Plastik- oder Papiertickets verzichtet. Auf den Parkflächen ist das Abstellen eines Fahrzeuges für die ersten 30 Minuten kostenlos möglich. Danach beläuft sich die Parkgebühr für längere Aufenthalte auf 1,00 Euro je erste angefangene Stunde und 0,50 Euro je weitere 30 Minuten. Der Tageshöchstsatz beträgt 5,00 Euro. Motorräder erhalten 50% Rabatt am Kassenautomaten. Parkplatznutzer können ticketlos und digital bezahlen: Auf den Parkflächen sind moderne Kassenautomaten mit Touch-Display verteilt. Die Parkgebühr wird mittels Kennzeicheneingabe aufgerufen und kann sowohl mit Bargeld als auch kontaktlos mit Giro-, Visa- und Mastercard beglichen werden. Zusätzlich kann bequem online ohne vorherige Registrierung bis zu 48 Stunden nach Beendigung des Parkvorgangs bezahlt werden.

Darüber hinaus steht das Handyparken über die Easypark-App zur Verfügung. Auf der Parkfläche sind mehrsprachige Hinweisschilder verteilt, welche die Parkplatznutzer möglichst benutzerfreundlich informieren sollen. Die Kontrollen der Parkflächen übernimmt das Unternehmen fair parken mit Sitz in Düsseldorf. Das Service-Team von fair parken ist für Rückfragen telefonisch unter 02 11 / 95 43 37 11 von Montag bis Sonntag direkt zu erreichen. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter info@fairparken.com möglich.

Mit der Bewirtschaftung von etwa 2.400 Objekten im gesamten Bundesgebiet zählt fair parken mit über 480 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern an unbeschrankten Parkeinrichtungen. Zu den rund 750 Auftraggebern gehören zahlreiche Tourismus- und Freizeiteinrichtungen, die Top Ten des Lebensmitteleinzelhandels sowie führende Kliniken, Kommunen und private Immobilieneigentümer. Angesichts der steigenden Verkehrsdichte und des zunehmenden Parkdrucks werden innovative und digitale Lösungen zur Parkraumbewirtschaftung und Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte immer wichtiger.

Als Innovationstreiber in diesem Bereich hat fair parken daher Produkte und Lösungen entwickelt, die das Parken noch digitaler und einfacher machen, heißt es in der Mitteilung weiter.

Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store

Keine Kommentare