Übung der Jugend-Feuerwehr
Ganz schön ins Schwitzen kam der Feuerwehr-Nachwuchs bei einer 24-Stunden-Übung in Michelfeld
Um 10 Uhr startete ein 24-Stunden-Feuerwehrtag für die Jugend-Feuerwehr. Unter dem Motto „Retten, Löschen, Bergen und Schützen“ mussten sich acht Jugendliche - ein Mädchen und sieben Jungen - den Herausforderungen eines „Berufsfeuerwehrtags“ stellen.
Los ging es mit einem Fehlalarm
Insgesamt sechs Einsätze bereiteten die Jugendbetreuer unter strenger Geheimhaltung vor. Nach der Begrüßung sowie einer kurzen Einweisung durch den Jugendwart Stefan Neukam begann man, den Übernachtungsplatz herzurichten. Der Aufbau wurde durch den ersten Alarm jäh unterbrochen. Er führte die Jugendlichen zu Regens Wagner, wo der Brandmeldealarm ausgelöst wurde. Nach dem Erkunden der Einsatzstelle unter Atemschutz stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hatte.
Bei der Rückkehr ins Feuerwehrhaus wartete auf die hungrige Mannschaft bereits das Mittagessen, welches die Frauen der Betreuer vorbereitet hatten. Nach der Stärkung standen Ausbildungen in Erster Hilfe, Fahrzeugkunde und Einsatztaktik auf dem Programm.
Weitere Einsätze wie ein Flächenbrand, ein Verkehrsunfall mit drei Verletzten sowie eine Vermisstensuche rundeten den Tag ab.
Nach dem Abendessen begann der gesellige Teil mit Kartenspielen und selbstgemachtem Popcorn am Lagerfeuer.
Aus dem Schlaf gerissen
Die verdiente Nachtruhe wurde um 6.30 Uhr durch einen Alarm aufgrund eines Wohnungsbrandes mit drei vermissten Personen beendet.
Nach dem Frühstück und dem Aufräumen des Feuerwehrhauses fand noch eine Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand statt. Ziel der Aktion war es, Teamgeist zu stärken und Sicherheit im Umgang mit den vorhandenen Materialien und Geräten zu gewinnen.
Die Verantwortlichen der Feuerwehr Michelfeld sind dankbar für das zur Verfügung gestellte ausrangierte Auto der Firma Troidl GmbH & Co. KG aus Willenreuth sowie der Familie Regn, auf deren Acker der Flächenbrand demonstriert wurde. Zusätzlicher Dank gilt der Regens Wagner Stiftung Michelfeld, dem Getränkemarkt Tobias Schenk und der Metzgerei Humsberger mit Inhaber Christian Trenz.
Ganz besonders dankt der Jugendwart den sieben Betreuern, den vier Feuerwehrfrauen und drei Jugendlichen, welche sich als Verletzte und Vermisste zur Verfügung gestellt hatten.
Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News".
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen.
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen