Nach 24 Jahren wählte der Partnerschaftsverein OPLA neue Vorsitzende.
© privat, NN
Nach 24 Jahren wählte der Partnerschaftsverein OPLA neue Vorsitzende.

Mimler-Hofmann übernimmt

Französin Sabine Gaston gibt nach 24 Jahren OPLA-Vorsitz ab

Sabine Gaston war ein Glücksfall für den Verein „Organisation für die Partnerschaftspflege zwischen Laneuveville und Auerbach“ (OPLA). Die gebürtige Französin stand 24 Jahre an der Spitze des Vereins, dolmetschte bei Besuchen in Lothringen und kümmerte sich mit dem OPLA-Team um die Franzosen, wenn sie in Auerbach waren.

„Nach 24 Jahren ist jetzt für mich Schluss, und ich werde nicht mehr kandidieren“, hatte Gaston vor der Hauptversammlung des Vereins angekündigt. Die Entscheidung falle ihr nicht leicht. Sie habe es immer sehr gern gemacht, und die Städtepartnerschaft sei stets eine Herzensangelegenheit gewesen.

Neue Ideen entwickeln

Nun sei es aber an der Zeit, die Verantwortung in neue Hände zu geben und neue Ideen zu entwickeln, sagte Sabine Gaston, die seit der Gründung im Jahr 1998 an der Spitze von OPLA gestanden hatte. Sie freute sich über einen Blumengruß als sichtbaren Dank von Seiten des engeren Vorstandsteams.

Die OPLA-Mitglieder wählten nun ihre Führung neu, wobei die Mehrheit der Vorstandsmitglieder im Amt blieb. Neue Vorsitzende ist Marianne Mimler-Hofmann. Sie engagierte sich bereits seit 2006 als zweite Vorsitzende an der Seite von Sabine Gaston. Neuer zweiter Vorsitzender wurde Helmut Kormann.

In bewährten Händen

Im Amt bleiben Schatzmeisterin Edeltraud Popp und Schriftführerin Eva Lutye. Die Kasse wird wieder von Doris Graf und Elke Kormann geprüft. Als Beisitzer fungieren für die nächsten zwei Jahre Verdi Akdemir, Sabine Gaston, Brigitte Gebhard, Horst Popp sowie Stefan Kroher, der die Wahl durchgeführt hatte. Vor der Neuwahl wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

FW-Stadtrat Stefan Kroher bedankte sich im Namen der Stadt für das Engagement von OPLA, sowie im Namen des Stadtverbandes für die regelmäßige Teilnahme am Bürgerfest und am Adventsmarkt.

Der letzte Jahresbericht von Sabine Gaston war kurz, da 2021 wegen Corona weder ein Bürgerfest noch der Adventsmarkt der Vereine stattgefunden hatte. Auch die für Oktober geplante Fahrt nach Laneuveville musste aus bekannten Gründen ebenfalls abgesagt werden. 32 Bürger wären mitgefahren, sagte Gaston.

Ein großer Erfolg

Nun kamen endlich im September 2022 die Gäste aus Laneuveville nach Auerbach. OPLA hatte gemeinsam mit der Stadtverwaltung alles gut organisiert, und der Besuch war ein großer Erfolg für die Städtepartnerschaft. Der neue Bürgermeister und viele neue Gäste waren beeindruckt und begeistert vom herzlichen Empfang in Auerbach, freute sich die Vorsitzende.

Im vergangenen Jahr schaffte der Verein einen neuen Faltpavillon im Wert von knapp 760 Euro an. Horst Popp stellte die notwendige Anschaffung eines Bodenbelags für den Pavillon zur Debatte. Er werde sich in dieser Frage schlau machen.

Beim Adventsmarkt Ende November möchten die OPLA-Mitglieder trotz Bedenken die bereits vorhandenen Plastikbesteckteile aufbrauchen und zur Wiederverwendung spülen.

Keine Kommentare