Markus Scharrer aus Pfaffenhofen und Ines Quoika aus Velden wurden Oberkirwapaar.
© Mathias Gerstacker
Markus Scharrer aus Pfaffenhofen und Ines Quoika aus Velden wurden Oberkirwapaar.

Kirchweih

Wiederholungstäter unterm Baum: So feierte Pfaffenhofen

Auch die siebte Stodlkirwa in Pfaffenofen bei Velden war ein voller Erfolg: Elf Kirwapaare tanzten vor den Augen zahlreicher Besucher den Kirwabaum aus.

Am Samstagmorgen fuhren die alten und jungen Kirwaboum los, um den Baum einzuholen. In Pfaffenhofen angekommen, wurde der Baum professionell geschnitzt, geschmückt und innerhalb von einer Stunde in die Senkrechte gehievt. Am Abend heizten "Kilian & Toni" den Kirwagästen bis spät in die Nacht kräftig ein, schreibt der Dorfverein Pfaffenhofen.

Tanz zu traditionellen Kirwaliedern

Tags drauf stand zunächst ein sehr gut besuchter Weißwurstfrühschoppen an. Nach dem Mittagessen folgte das Highlight der gesamten Kirwa – das Baumaustanzen. Die elf fesch herausgeputzten Kirwapaare unter Führung der Schankmeister und den "Veldensteiner Musikanten" zogen dazu zum Baum. Die Zuschauer wurden bei Walzer, Boarischen, Zwiefachen und den traditionellen Kirwaliedern bestens unterhalten. Nach 20 Minuten klingelte der Wecker wie auch schon im Vorjahr wieder bei Markus Scharrer aus Pfaffenhofen und Ines Quoika aus Velden. Die Geschenke wurden vom Oberkirwapaar rasch vom Baum geholt und der Ehrentanz mit Bravour absolviert.

Zurück am Kirwastodl erfreuten die "Veldensteiner Musikanten" die Kirwabesucher weiterhin mit ihrer Musik, während die Kirwapaare noch einmal tanzten. Den Ausklang feierten alle zusammen bei Kaffee und Kuchen und einer Tombola, durch die das Oberkirwapaar führte.

Schnell und unkompliziert die neuesten Nachrichten aus Nürnberg und der Region aufs Smartphone? Das ist mit dem neuen WhatsApp-Kanal von NN.de ganz einfach. Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel - eine "Schritt für Schritt"-Anleitung finden Sie hier.

Keine Kommentare