Starke und erfolgreiche Frauen gibt es auch in der Region zuhauf.
© Karin & Uwe Annas/AdobeStock.com/VNP
Starke und erfolgreiche Frauen gibt es auch in der Region zuhauf.

Tag der Frau

Selbstbewusst, aber selten im Rampenlicht: Starke Frauen im Nürnberger Land

Von manchen als Vorstufe zum Muttertag belächelt, von anderen als Zeichen der Emanzipation gefeiert: Am 8. März wird der internationale Tag der Frau begangen. Entstanden ist er, als Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ernsthaft begannen, für Gleichberechtigung, Wahlrecht und die Emanzipation von Arbeiterinnen zu protestieren. Der Frauentag in Europa ging auf eine Initiative von Clara Zetkin und Käte Duncker zurück, nachdem die Bewegung in den USA bereits Fahrt aufgenommen hatte.

Wir haben das vergangene Jahr Revue passieren lassen und festgestellt, dass es auch hier in der Region viele Frauen gibt, die Außergewöhnliches leisten, neue Wege gehen und ihr Umfeld auf besondere Weise prägen.

Doppelkonzert zum Frauentag: mal provokant, mal entspannt

Im Kulturbahnhof gibt es zum Frauentag ein Doppelkonzert mit Gegensätzen: Die "Arschlöcherinnen" machen fatherfucking Hip Hop mit fetten selbst produzierten Beats. Die provokanten "auf die Fresse" Texte handeln von feministischen Themen, die spielerisch aber eindeutig auf viele Missstände in unserer Gesellschaft aufmerksam machen sollen.

ZBNCRW ist eine dreiköpfige Flinta-Bande aus dem Herzen Nürnbergs. Ihr Songkatalog ist voller Tracks zum Viben & Entspannen, aber auch der ein oder andere Banger gehört dazu! Der rote Faden der Mucke besteht aus Spaß & Liebe, aber auch daraus, sich selbst und Themen dieser Welt zu reflektieren und zu hinterfragen. Dazu zählen für die ZBNCRW ungehemmte Gesellschaftskritik, Feminismus und psychische Gesundheit.

Info: Am Samstag, 8. März, 20 Uhr im Kulturbahnhof Hersbruck. Infos unter www.kulturbahnhof-hersbruck.de.

Hilfe bei häuslicher Gewalt

Im Zusammenhang mit dem Weltfrauentag weist das Landratsamt auf zwei seiner Angebote hin: einen Vortrag für Alleinerziehende und die neu aufgelegten "Notfallkärtchen" mit Anlaufstellen für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder.

"Die unsichtbare Last: Alltag von Alleinerziehenden zwischen Verantwortung, Stress und Erwartungsdruck" ist der Titel einer kostenfreien Online-Veranstaltung am Dienstag, 11. März, von 20 bis 21.30 Uhr. Referentin Franzi Helms beleuchtet die Herausforderung des sogenannten "Mental Load" für alleinerziehende Frauen.

Info: Per Mail an gleichstellung@nuernberger-land.de können sich Interessierte für die Online-Veranstaltung anmelden und ein Notfallkärtchen anfordern.

Portraits: Starke Frauen in der Hersbrucker Schweiz

Keine Kommentare