![Für Ute Hetz, Karin Walter und Heidi Hopfengärtner (von links) lief es in Oberstdorf prächtig, am Ende reichte es für die Silbermedaille. Für Ute Hetz, Karin Walter und Heidi Hopfengärtner (von links) lief es in Oberstdorf prächtig, am Ende reichte es für die Silbermedaille.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.14310759:1718890507/SV_Moosbach_Schtzen_DM_Oberstdorf__1.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=43c8d4b)
Erfolg für Karin Walter und Co.
Schüsse ins Glück: Moosbacher Schützinnen holen Silber bei der Deutschen Meisterschaft
Rund 360 Schützen mit Compound-, Blank-, oder Recurvebögen hatten sich am Fuße des Nebelhornes eingefunden, um bei der Deutschen Meisterschaft Mixed & Team 2024 in Oberstdorf um eine Medaille zu schießen. Zuschauer gab es diesmal auch aus der Luft, denn die Gondeltrasse zog bei Scheibe fünf übers Turnierfeld und Gleitschirmflieger zogen ihre letzten Kurven über der Rasenfläche es Oybele-Stadions, um nebenan den Landeplatz anzufliegen.
Vier Bogen-Schützen des SV Moosbach sowie zwei Gastschützinnen der SpVgg Reuth hatten sich bereits im Februar drei der begehrten Startplätze für den SV Moosbach gesichert.
Widrige Bedingungen zu Beginn
Als Sabrina Schaudig und Domenic Merkel (Mixed Ü18), Karin Walter und Christian Merkel (Mixed Master) sowie Heidi Hopfengärtner und Ute Hetz (mit Karin Walter das Dreier Team Master) am Samstagmorgen am Stadion ankamen, war von der traumhaften Kulisse allerdings nichts zu sehen.
Dicke graue Wolken hingen am Himmel und es regnete leicht, aber stetig. Die Temperaturen betrugen nur 13 Grad, der Bogen und die Pfeile waren nass und die Schützen bemüht, warm zu bleiben. Zu Beginn des Turniers starteten alle Schützen mit einer Qualifikationsrunde aus 72 Pfeilen.
Anhand dieser Ergebnisse wurde eine Rangliste aus maximal 16 Teams erstellt. Für die Teams, die es nicht unter die Top 16 geschafft hatten, war die Meisterschaft hier zu Ende. Moosbach war noch dreimal dabei.
München klar bezwungen
Das Damen-Team startete bereits am Nachmittag in die Finalrunde. Bei der Entscheidung, ob es am Schluss um Bronze oder um Gold gehen würde, setzten sich die Moosbacher gegen die Schützinnen des PSV München durch. 120 Sekunden Zeit für sechs Pfeile, geschossen wurde im Wechsel und nur eine Schützin stand an der Schießlinie. In 20 Sekunden sollte jeder Pfeil geschossen sein. Mit einem 6:0-Sieg setzten sie sich erfolgreich durch. Silber war sicher, jetzt ging es um die Goldmedaille.
Chancenlos gegen Kaderschützen
Am Sonntagmorgen folgten die Finalrunden für die beiden Mixed-Teams. Die ersten Gegner für Sabrina Schaudig und Domenic Merkel hießen Elisa Tartler und Maximilian Weckmüller (beide Kaderschützen des Deutschen Schützenbunds). Und es war kein Land in Sicht. Den starken Ergebnissen von 39 von 40 möglichen Ringen hatte sie nichts entgegenzusetzen.
Karin Walter und Christian Merkel kamen nur mäßig gut in die Finalrunde. Gegen SV Eintracht Bad Salzdetfurth konnten sie das Achtelfinale erst mit einem Stechschuss für sich entscheiden. Im Viertelfinale gegen Hamburg klappte diese Strategie nicht mehr. Mit einem Ring Rückstand schieden sie aus.
Hamburg eine Nummer zu groß
Am Sonntagnachmittag, mittlerweile mit Sonnenschein, fand das Gold-Finale des Damen-Teams statt. Die Gegnerinnen aus Hamburg hatten bereits am Vortag die hoch gehandelten Favoriten aus Tacherting ins Bronzefinale geschoben. Und sie waren immer noch in Top-Form. Karin Walter, Heidi Hopfengärtner und Ute Hetz konnten anfangs noch zwei Matchpunkte holen. Die anderen sechs Punkte gingen jedoch nach Hamburg.
Von Oberstdorfs Bürgermeister bekamen die Schützinnen als Vizemeisterinnen der Deutschen Meisterschaft Mixed & Teams 2024 ihre Silbermedaille überreicht. Den Termin für die Meisterschaft 2025 haben sie sich vorsichtshalber schon mal im Kalender angestrichen.