Max Barnabas (Mitte) und sein Revueorchester haben ein spezielles Programm für Hersbruck zusammengestellt. Doch am Wochenende ist noch einiges mehr in der Hersbrucker Schweiz geboten.
© PR
Max Barnabas (Mitte) und sein Revueorchester haben ein spezielles Programm für Hersbruck zusammengestellt. Doch am Wochenende ist noch einiges mehr in der Hersbrucker Schweiz geboten.

Veranstaltungstipps

Musik für jeden Geschmack: Das gibt es am Wochenende in der Hersbrucker Schweiz

Bunter Mitsingspaß mit Geraldino

Geraldino feiert den Tag des Kinderliedes in Hersbruck.

Geraldino feiert den Tag des Kinderliedes in Hersbruck. © Claudia Martin

Am Samstag, 25. Januar, findet um 16 Uhr zum Tag des Kinderliedes ein buntes Konzert mit Andi Steil und Geraldino im Selneckerhaus Hersbruck statt. Steil ist Ganzkörpertrommler, Rhythmusknacker und Vocalartist. Der beliebte Sänger Geraldino bringt sein Programm vom "Putzigpinken Plüschpanda" mit.

Karten können per E-Mail an jugend.hersbruck@elkb.de bei der Evangelischen Jugend Hersbruck bestellt werden, sie liegen dann an der Kasse bereit. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Es gibt für alle Sitzplätze.

Waldlermesse mit den "Blechernen Sait`n"

In Heldmannsberg steht die wunderschöne Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt". Sie ist seit 1688 Wallfahrtskirche. Ein Gottesdienst der besonderen Art findet dort am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr, statt. Während der Messe werden die Männerchöre aus Pommelsbrunn und Haunritz zusammen mit den "Blechernen Sait‘n" Stücke aus der "Waldler Messe" von Ferdinand Neumaier (1890-1969) vortragen. Der Gottesdienstbesucher darf sich auf heimatlichen Männergesang, aber besonders auf ein Musikantentrio mit Zither, Gitarre und Tuba freuen. Die echte, unverfälschte Volksmusik der Gruppe wurde 2019 mit dem Kulturpreis der Oberpfalz ausgezeichnet. Ihr Auftritt in den "Brettl Spitzen" des BR wird manchem bekannt sein.

Zündfunk und Oma Frieda im Kulturbahnhof

Eine besondere Veranstaltung gibt es am Samstag, 25. Januar, von 19.05 Uhr bis 20 Uhr im Kulturbahnhof: Nach den Nachrichten schaltet Bayern2 Radio zum Zündfunk live nach Hersbruck, wo Achim Bogdahn mit dem weiß-blauen Übertragungswagen vor Ort ist. In seiner Sendung "Stadtwerke" stellt er regelmäßig interessante Kulturorte in ganz Bayern vor, diesmal in Hersbruck! Und er hat sich wieder Gäste eingeladen, die was bewegen in Sachen Musik und Kultur: Johannes Uschalt (Robocop Kraus), Florian Helleken (Ex-The Audience, Hersbrooklyn Recordings), Annika Dolag & Sabrina Wierschin a.k.a. Die Arschlöcherinnen (Nürnberg Pop Nachwuchspreis 2024), Christoph Utz (Ex-The Plane is on Fire, Chorleiter) und der Indie Kneipe Chor, Nürnberg, Ievgeniia Didenko (Ukrainische Autorin), Theobald Fuchs (Physiker, Titanic-Autor, Krimi-Autor, Nürnberger Kulturpreis 2024).

Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei! Im Anschluss gibt’s noch ein paar Stücke vom Indie Kneipe Chor, danach spielt die Hersbrucker Band Oma Frieda. Weitere Informationen unter www.kulturbahnhof-hersbruck.de.

Après-Ski-Party am Lindlberg

Am Samstag, 25. Januar, findet die Après-Ski-Party des Vereins "Sittenbächer Kirwa" am Festplatz vor dem Vereinsheim (Am Lindlberg 3 in Altensittenbach) statt. Ab 19 Uhr geht es los, die Veranstalter freuen sich auf Gäste im Ski-Outfit: "Holt euer bestes Aprés-Ski-Outfit aus dem Schrank, schultert die Ski und Snowboards, putzt eure Skibrillen und kommt vorbei", heißt es in der Veranstaltungsankündigung. Der Eintritt ist kostenlos. Mit Essen versorgt die Gäste das Brauhaus Hersbruck, für Musik sorgt DJ Supersäsch.

Sportlerball in Schwend

Der ASV Schwend veranstaltet am Samstag, 25. Januar, um 20 Uhr wieder den allseits beliebten Sportlerball. Musikalisch bringt die Partyband "Rotzlöffl – Boarisch rocken" die Birglandhalle in Schwend zum Beben. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, von 20 bis 21 steht die Getränke-Happy-Hour auf dem Programm. Alle Faschingsfreunde dürfen sich auf eine Maskenprämierung freuen.

Indie Roots Rock auf bayrisch

Roh, direkt oder gefühlvoll poetisch sind Musik und Texte von "Das Kubinat". Ihr erstes Al-bum "ALLES OANS" verhalf Ihnen bereits zu Interviews in Radio-Specials als auch zu zahl-reichen Artikeln in den Medien. Es folgten Supports auf Festivals, beispielsweise mit Rocklegenden wie "Status Quo", "Sweet"/"Nazareth" und jüngeren Acts wie "Seiler und Speer". Der Sound ist echt und ehrlich. Er bezieht seine Einflüsse aus den Ursprüngen und zeitgemäßen Interpretationen von Blues, Rock und Pop. Zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug, dazu dreistimmiger Gesang. Pur und aussagekräftig! Am Samstag, 25. Januar, ab 20 Uhr, in der Kapuzinerklause am Schnaittacher Marktplatz. Der Eintritt kostet 18 Euro, Reservierungen unter info@kroder.de.

Max Barnabas und Revueorchester in der Geru-Halle

Der FRB Hersbruck feiert 60 Jahre Bestehen. Daher haben die Geburtstagskinder zum Benefiz-Neujahrskonzert zu Gunsten des Hersbrucker Kinderfonds am Sonntag, 26. Januar, um17 Uhr in der Geru-Halle Max Barnabas und sein Revueorchester geladen.

Das Revueorchester bringt feinsten Big-Band-Sound in die Geru-Halle. Bandleader Max Barnabas lässt Musikarrangements der 40er, 50er und 1960er Jahre in neuem Glanz erklingen. Die Broadway-, Bigband- und Revueschlager betören durch ihre Raffinesse, ihre Energie und ihren Charme, welche sie zum einen ihren unvergesslichen Komponisten, Textern und Arrangeuren verdanken, zum anderen dem Ensemble, das den Arrangements sein eigenes künstlerisches Profil verleiht. Karten gibt es für 22 Euro im Service-Center der Hersbrucker Zeitung und bei der Fahrschule Hegel.

Keine Kommentare