
Ergebnis der Abstimmung
Grüne knapp vor der AfD und der Linken: So ging die U-18-Wahl im Nürnberger Land aus
Nach Angaben des Kreisjugendrings entfielen 73 von 377 gültigen Zweitstimmen auf die Grünen. Dahinter kamen die AfD mit 71 und die Linke mit 67 Stimmen, noch vor der CSU (66) und der SPD (48). Auf Platz 6 in der Gunst der Jugendlichen landete die Tierschutzpartei (19). Weit abgeschlagen: die FDP. Für sie stimmten nur vier Teilnehmer.
Bei den Direktkandidaten hatte die Altdorfer Bianca Pircher von den Grünen klar die Nase vorn (78 Stimmen), CSU-Bewerber Ralph Edelhäußer schaffte es mit 69 Stimmen nur knapp auf den zweiten Platz vor Klaus Norgall von der AfD (66). Es folgten Jan Plobner (56) und Evelyn Schötz (50). Gabriel Bremer von Volt und Jürgen Joos von den Freien Wählern schlugen mit je acht Stimmen die FDP-Laufer Bundestagsabgeordnete Kirstine Lütke (sieben Stimmen) knapp. Sie kam gleichauf mit Walter Stadelmann von der ÖDP.
Elf Wahllokale im Landkreis
Abgestimmt werden konnte in der Woche vom 7. bis zum 14. Februar in insgesamt elf Wahllokalen im Nürnberger Land. Die U-18-Wahl sei eine Simulation, heißt es vom Kreisjugendring, der die Rolle des Regionalkoordinators übernommen hatte, vor allem aber sei sie "ein Instrument der politischen Bildung". Die Abstimmung sei geheim und freiwillig, "wie die echte Wahl". Gewählt werden konnte mit Erst- und Zweitstimme.
"Junge Menschen wählen nicht extrem, sie richten sich nach gesellschaftlichen Trends", ordnet der Kreisjugendring die Ergebnisse ein. Aus ihnen könne "Verunsicherung und der deutliche Wunsch nach Veränderung" abgelesen werden. Und weiter: "Das wichtigste Signal an die Politik muss jetzt sein, Jugendliche ernst zu nehmen."