Für fünf Jahre
Für die Region: IHK Lauf hat ein neues Gremium gewählt
Zu den Stellvertretern von Johannes Bisping (Bisping & Bisping) für die kommenden fünf Jahre wurden Gerhard Knienieder (Emuge), Kristine Lütke (DSE), Anna Sembach (Sembach) und Melanie Wondra (Aufgetischt!) gewählt. Sembach wurde zudem Vertreterin des IHK-Gremiums in der Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken. Neben ihr wird dort der Gremiumsbezirk noch durch Bisping, Lütke und Alexander Wexler (Wexler) vertreten.
Der alte und neue Vorsitzende Johannes Bisping bedankte sich für seine Wiederwahl und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Gremium. "Gerade nach den vielen Aktivitäten des Gremiums Lauf in den letzten fünf Jahren rund um die regionale Wirtschaft [...] freut es mich, mich zusammen mit dem neuen, jüngeren als auch weiblicheren und sehr motivierten Gremium, weiter für die Region als auch für eine starke regionale Wirtschaft einzusetzen" , so wird Bisping in einer Pressemitteilung der IHK Lauf zitiert. Er engagiert sich seit vielen Jahren für die IHK und ist zudem ehrenamtlicher Vizepräsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken.
IHK Lauf skizziert Arbeitsschwerpunkte
Gleich in seiner ersten Sitzung skizzierte das Gremium seine Arbeitsschwerpunkte für die kommenden fünf Jahre. So soll zum einen der Fokus verstärkt auf die Standortpolitik im Gremiumsbezirk gerichtet und hier intensiver als bisher mit den jeweiligen Fraktionen Kontakt aufgenommen werden. Weiteres wichtiges Thema werde zum anderen der Komplex "Innovation und Wissenschaft" sein. Mit dem bald neu öffnenden Technologie-Transfer-Zentrums (TTZ) in Lauf haben sich Stadt und Landkreis eine "formidable Chance" erarbeitet, mit Forschungsaufträgen gut ausgebildete Fachkräfte für die Region zu gewinnen beziehungsweise diese dort zu halten, schreibt die IHK Lauf.
Des Weiteren legte das Gremium fest, sich mit den Themen "Bürokratieabbau", "Kommunalwahl 2026" sowie mit der Weiterentwicklung des im letzten Jahr ins Leben gerufenen OpenTable für die regionale Wirtschaft zu beschäftigen. Für die Fokussierung und Bearbeitung der beschlossenen Themen wurden erstmalig Themenpaten auch als zusätzliche Ansprechpartner gewählt:
Für den Themenkomplex "Innovation und Gründung" zeichnet sich im Gremium Annica Schmähling (puls digital marketing), für "Schule und Bildung" Alexander Wexler, für "Handel" Melanie Wondra, für "Industrie" Anna Sembach und Gerhard Knienieder, für die "Region Schwaig/Röthenbach" Michael Brunner (Brunner Drehtechnik), für das "Gebiet Neunkirchen am Sand inklusive des östlichen Gremiumsbezirks" Hermann Speck (Speck Pumpen), sowie für den Themenkomplex "Bauleitplanung" Michael Schweidler (Schweidler Immobilien) als Ansprechpartner verantwortlich.