Ostern ist Familienzeit - wir haben schöne Ausflugstipps im Nürnberger Land, die sich auch mit der Eiersuche kombinieren lassen.
© Christin Klose/dpa-tmn
Ostern ist Familienzeit - wir haben schöne Ausflugstipps im Nürnberger Land, die sich auch mit der Eiersuche kombinieren lassen.

Tipps für die Feiertage

Die schönsten Osterausflüge für die ganze Familie im Nürnberger Land

In diesem Artikel:

Der Arzbergturm ist mit seinen knapp 25 Metern Höhe, zuzüglich der Erhebung von rund 600 Metern, bei Wanderern außerordentlich beliebt. Und das nicht zu Unrecht. Wer die 117 Stufen des Turms zu erklimmen vermag, wird mit einem atemberaubenden Blick über die umliegenden Hügel, Dörfer, Wälder und Felder belohnt. Erreicht werden kann der Turm mit einer kleinen Wanderung von der Edelweißhütte aus, die sich auf der Südseite des Bergs befindet. Von dort ist der Aufstieg zum Gipfel innerhalb einer guten halben Stunde geschafft. Dort gelangen interessierte Wanderer auch an den Schlüssel des Turmes. Eine Einkehr in der Gastwirtschaft mitten im Wald ist natürlich auch möglich, hier können die Kinder zudem den Spielplatz unter den Bäumen nutzen. Sie ist durchgehend über Ostern geöffnet.

Aussicht vom Arzbergturm bei Hersbruck.

Aussicht vom Arzbergturm bei Hersbruck. © Inken Thiel

Ostern ist traditionell auch der Startschuss für die Saison in der Osterhöhle. Die knapp 200 Meter lange Tropfsteinhöhle mit Höhlensee und Sinterbecken vermittelt einen faszinierenden Einblick in die Unterwelt der Oberpfalz. Ab Karfreitag ist sie Samstag, Sonntag und Feiertags geöffnet. Die dazugehörige Gaststätte öffnet samstags von 11 bis 21 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 19 Uhr. Höhlenführungen finden immer zur vollen Stunde ab 12 bis 17 Uhr statt. Sie dauern circa 30 Minuten und Kinder ab fünf Jahren dürfen die Höhle besuchen.

Im Industriemuseum Lauf hat sich der Osterhase von Karsamstag bis Ostermontag wieder knifflige Rätsel ausgedacht. Von der alten Mühle über das Hammerwerk bis hin zur historischen Fabrik – überall könnten Hinweise versteckt sein. Die Suche geht quer durch das Museum und über das weitläufige Außengelände. Wer alle Rätsel löst, wird mit einer kleinen Osterüberraschung belohnt. Ganz nebenbei gibt es Wissenswertes über das Museum zu entdecken. Die Verstecke sind regensicher gewählt. Die Teilnahme ist im regulären Eintrittspreis enthalten.

Am Ostermontag lädt der Plecher Heimatverein um 13.30 Uhr zum Osterwandern. Vom Sportplatz des SV Plech geht es los. Die gut ausgebauten Wege sind nicht nur ideal für Wanderer, sondern auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Mit nur wenigen Höhenmetern führt die Tour durch eine reizvolle Landschaft, die abwechslungsreiche Natur und frische Luft bietet. Die Tour ist kostenlos, Spenden sind möglich. Weitere Informationen unter plecher-heimatverein.de.

Der Naturerlebnisgarten Kirchensittenbach lädt zu einer Rast ein.

Der Naturerlebnisgarten Kirchensittenbach lädt zu einer Rast ein. © Gemeinde Kirchensittenbach

Zu dieser Jahreszeit zeigt sich auch das Sittenbachtal von seiner schönsten Seite. Mit dem Rad kann das Tal ideal von Hersbruck aus erkundet und dabei gleich der neu fertig gestellte Fahrradweg zwischen Kühnhofen und Unterkrumbach getestet werden. Als ideales Rastziel eignet sich der Naturerlebnisgarten Kirchensittenbach, um das Sittenbachtal mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt zu erleben. Der Bach ist für die Kleinsten hier begeh- und bespielbar. Mit etwas mehr Anstrengung kann man bis hinauf zur Burg Hohenstein radeln. Diese ist ab Ostersonntag, an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Wenn die Fahnen gehisst sind, kann die Burg ohne Voranmeldung besucht werden.

Waschbären, Pumuckl und andere Lebewesen gibt es an verschiedenen Stellen am Fuße des Osternoher Schlossberges zu entdecken. Gemalt hat die Kunstwerke der Osternoher Künstler Paul P. Kraus. Vor allem für Kinder ist der Baumbilderweg – und auch das Suchen der teilweise gut versteckten Bilder – ein Highlight. Startpunkt ist der zentral gelegene Igelwirt-Parkplatz am Schloßberg. Die Nord-Süd-Schleife ist mit 1,6 Kilometern in einer Stunde machbar. Für die Ost-West-Schleife mit circa 3,8 Kilometern benötigt man etwa zwei Stunden.

Auch die Ortsteile von Lauf haben im Frühling einiges zu bieten. Zu Fuß können historische Schlösser, wunderschöne Landschaften, tolle Aussichtspunkte oder gemütliche Gasthäuser entdeckt werden. Speziell für Familien gibt es insgesamt fünf Wanderrouten, die an einem Nachmittag und auch mit dem Kinderwagen zu bewältigen sind. Es handelt sich jeweils um Rundtouren. An vielen Stationen kann man mittels QR-Codes Fragen beantworten. Für alle Routen gibt es kostenlose Broschüren, die hier heruntergeladen werden können.

Liebevoll gestaltete Hinweistafeln laden am Fuchsau-Rundwanderweg zu kleinen Mitmach-Aktionen ein.

Liebevoll gestaltete Hinweistafeln laden am Fuchsau-Rundwanderweg zu kleinen Mitmach-Aktionen ein. © Katja Bub

Der Fuchsau-Rundweg in Kühnhofen ist der ideale Osterspaziergang für die ganze Familie. Der knapp vier Kilometer lange Rundweg durch Wald und über Wiesen hält viele tolle Stationen bereit. Start und Ziel des Weges ist in Kühnhofen am Dorfplatz. Dort weist ein Schild mit einer Fuchsfigur auf den ungewöhnlichen Rundweg hin. Die Fuchsfigur, entworfen von Künstlerin Ute Plank, begleitet die Wanderer denn auch auf der Tour. Immer wieder laden kleine Stationen zum Mitmachen ein. 14 sind es insgesamt.

Die Gemeinde Birgland hat 2023 einen Walderlebnispfad an einem Teilstück des Birglandrundwanderwegs an der Hohen Straße in Schwenderöd errichtet – direkt gegenüber vom Pendlerparkplatz. Der Pfad gibt in knapper Form wichtige Informationen über den Wald, lädt auf spielerische Weise ein, zu beobachten, was in der Natur passiert und bietet verschiedene Fitnessstationen zum Balancieren und Klettern. Die beiden Maskottchen, ein Waldkauz und ein Specht, begleiten die Besucher auf dem Weg und thematisieren Pflanzen und Naturerscheinungen mit dem alten Spiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“.

Der Res’nhof liegt im kleinen Neutras in der Gemeinde Etzelwang. Tretfahrzeuge lassen Kinderherzen höher schlagen, die zahlreichen Tiere wie Zwergziegen, Hasen, Hühner und Ponys warten auf Streicheleinheiten und auch die Mitarbeit bei deren Pflege und Fütterung ist herzlich willkommen. Das Fleisch der Galloway-Rinder wird direkt vermarktet. Zum Bauernhof gehört außerdem ein Café und Restaurant mit Terrasse, von der aus man den Spielplatz mit Trampolin, Rutsche und Co. gut im Blick hat. Der Res‘nhof ist Donnerstag bis Freitag ab 13.30 Uhr sowie Samstag und Sonntag ab 11 Uhr geöffnet.

Keine Kommentare