Die Zentrale von Engelhardt & Geissbauer in Schwebheim bei Burgbernheim.
© Stefan Blank
Die Zentrale von Engelhardt & Geissbauer in Schwebheim bei Burgbernheim.

Investor steigt ein

Ziegler Insolvenz: Holding übernimmt Engelhardt & Geissbauer - so viele Jobs fallen weg

Schwebheim bei Burgbernheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim bleibt auch in Zukunft eine Hochburg für Holzhäuser. Nach der Insolvenz der Holding der Ziegler-Gruppe musste Ende November auch die Hausbau-Gruppe um Engelhardt+Geißbauer Insolvenzanträge stellen. Nun ist die Zukunft gesichert, wenn auch nur für 140 der 170 Mitarbeitenden.

Wie der Insolvenzverwalter der Ziegler-Gruppe, Volker Böhm von der Kanzlei Schultze & Braun, erklärt, hat die FBSL Holding GmbH alle sechs Geschäftsbetriebe der Gruppe gekauft. Die Gesellschafter von FBSL seien im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und zu Teilen aus dem bisherigen Management der E+G-Gruppe. Wie es heißt, soll an allen bestehenden Standorten festhalten werden, rund 140 der 170 Mitarbeitenden sollen übernommen werden.

Zur FBSL Holding GmbH gehören künftig die Engelhardt+Geißbauer GmbH, Schwebheimer Holzelementebau GmbH, Sendel+Göß Haustechnik GmbH, Zimmerei Mohr GmbH, Mohr Holzhaus GmbH und E+G Besitzgesellschaft mbH. Wie der Pressesprecher von Volker Böhm, Christoph Möller erklärt, haben die Gläubiger der Übernahme bereits zugestimmt. „Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Betriebsübergang erfolgt zum 6. Februar 2025“, erklärt Möller.

Die Investorenfamilie komme aus der Region südlich von Nürnberg, heißt es. Spezialisiert war die Gesellschaft unter anderem auf den Bau von PV-Anlagen für Gewerbe- und Privatkunden. „Durch den Einstieg des Investors erhält die Engelhardt+Geißbauer-Gruppe Zugang zu einem weiteren wichtigen Markt und gewinnt gleichzeitig einen neuen vielversprechenden Vertriebskanal“, betonte Insolvenzverwalter Böhm nach Unterzeichnung der Kaufverträge.

Geschäftsführer der neuen E+G-Gruppe, die weiterhin unter der Marke „Engelhardt+Geißbauer – Das Holzhaus aus Franken“ auftreten wird, bleibt Stefan Bauereiß. Im operativen Bereich wird Bauereiß künftig von Marco Stäudtner, dem bisherigen Leiter der Projektabwicklung, als weiterer Geschäftsführer unterstützt.

Wie Böhm erklärt, habe die Engelhardt+Geißbauer-Gruppe trotz guter Auftragslage Insolvenz anmelden müssen. „Grund war, dass Engelhardt+Geißbauer innerhalb der Ziegler-Gruppe verpflichtet war, für Verluste der insolventen Muttergesellschaft einzustehen“, erklärt Böhm. „Die Übernahme durch die FBSL Holding GmbH ist eine gute Nachricht für alle Haus-Kunden von Engelhardt+Geißbauer. Die Kunden haben nun wieder Planungssicherheit für ihre Projekte.“

Nach Aussage von Volker Böhm verfügt Engelhardt & Geissbauer bis weit in das Jahr 2025 hinein über eine sehr gute Auftragslage. Zurzeit liegen rund 50 Bestellungen für Häuser vor, die Produktion sei damit ausgelastet und verlaufe termingerecht, erklärt Böhm, der den Mitarbeitenden, Lieferanten und Kunden für ihre Treue seit dem Insolvenzantrag dankte: „Es spricht für die hohe Reputation von Engelhardt+Geißbauer, dass alle Beteiligten fest an die Zukunft der Gruppe geglaubt haben.“

Keine Kommentare