
„Traumhafte Lage“
Weinberge in Ipsheim: Ausflugs-Tipp zum Bewirtungshaus, Events und alle Termine für 2025
In diesem Artikel:
Zum Wandern, Natur genießen, Schoppen trinken: Ausflüge in die Ipsheimer Weinberge sind sehr beliebt. An den Wochenenden gibt es Wein und kulinarische Schmankerl im Bewirtungshaus mitten in den Weinbergen. Und wer den einen oder anderen Wein mehr trinken will, der kann auch mit dem Zug anreisen und dann eine kurze Wanderung oder einen Spaziergang zu dem beliebten Ausflugsziel unternehmen.
„Der Ausblick ist traumhaft, der Wein superlecker und das Flair einzigartig.“ Das sagt Stefan Eber, der Vorsitzende des Weinbauvereins Ipsheim. Beim Erzählen von dem Bewirtungshaus in den Weinbergen unterhalb der Burg Hoheneck kommt Eber gehörig ins Schwärmen. Nach Ostern, Ende April, geht es 2025 wieder los, dann bewirten Winzer-Familien und Vereine wieder die aus der ganzen Metropolregion anreisenden Wein- und Wanderliebhaber.
Burg Hoheneck und ein preisgekrönter Ausblick oberhalb von Ipsheim
Ansonsten setzen die Winzer beim Wohlfühl-Erlebnis Bewirtungshaus in den Weinbergen wieder auf die Kombination aus Tausenden von Weinreben, unzähligen Trauben für Weißweine und Rotweine, die Burg Hoheneck und einen Terroir-F-Punkt, einen sogenannten „Magischen Ort des Frankenweins“ sowie den Blick in die Windsheimer Bucht: Das Bewirtungshaus ist ein außergewöhnliches Ausflugsziel, meint nicht nur Stefan Eber. Beliebt ist es bei Wanderern, Tagesgästen aus der ganzen Metropolregion und Einheimischen.
Die Veranstaltungshöhepunkte der Ipsheimer Winzer sind auch 2025 wieder das Weinfest Summer-Wine-Time am 14. und 15. Juni - Samstag spielt die Band „Tanzklar“, Sonntag „Brassed Scho“ - und der Tag der offenen Weingüter am ersten September-Wochenende. Das Bewirtungshaus selbst hat regelmäßig an Samstagen und Sonntagen sowie Feiertagen geöffnet, erstmals am 26. April, letztmals in der Saison 2025 am 26. Oktober. Wobei: Zwischen Weihnachten und Silvester sorgt noch ein „Weinbergsglühen“ am 27. und 28. Dezember 2025 für ein besonderes Highlight.
Los geht es jedoch mit der Jungweinprobe, wie Stefan Eber erzählt. Am 11. Mai wird Weinkönigin Lara ihren Königinnenwein präsentieren, zudem sieben Weinbautriebe von 14.30 bis 17.30 Uhr auf Burg Hoheneck ihren neuen Jahrgang vorstellen. Neu ist eine „After work Party“ am 17. Juli am Terroir-F-Punkt.
Das gibt es zu Essen und zu Trinken am Bewirtungshaus im Weinberg Ipsheim
Die Vielfalt der angebotenen Speisen und Getränke sei beeindruckend, sagt Weinbauvereins-Chef Stefan Eber. Neben leckeren Ipsheimer Weinen gebe es stets Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Getränke und Vesper, manchmal auch Gegrilltes.
„Es liegt einfach mitten in der Natur, es ist herrlich dort“, schwärmt Eber. Ganz in der Nähe: eine noch relativ neue Sehenswürdigkeit mit dem einzigen Terroir-F-Punkt Mittelfrankens sowie eine absolut historische, die Burg Hoheneck.
So kommen Sie mit Auto oder Bahn zum Bewirtungshaus in den Ipsheimer Weinbergen
Ein besonderer Vorteil der Rebanlagen für Weinliebhaber ist die Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr, kurz ÖPNV: Ipsheim ist gut mit der Bahn zu erreichen. Von Neustadt/Aisch auf der einen oder Steinach bei Rothenburg auf der anderen Seite hält die Regionalbahn direkt in Ipsheim. Danach kann man Richtung Weinberge wandern. Der Fußweg dauert laut Stefan Eber zwischen 30 und 40 Minuten.
Von Nürnberg aus können Interessierte bis Neustadt/Aisch sowohl den Regionalexpress 10 Richtung Würzburg nehmen als auch die S6. Die Regionalbahn 81 rollt dann weiter nach Ipsheim.
Die Termine, wer wann im Bewirtungshaus ausschenkt und serviert, stehen auch schon fest. Der Trubel am Bewirtungshaus beginnt an Samstagen stets ab 13 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr. Tische reservieren können Sie direkt bei den Wirten, hier die Telefonnummern im Überblick.
Das sind die Öffnungstermine des Bewirtungshauses 2025
Samstag ist ab 13 Uhr geöffnet, an Sonntagen und Feiertagen ab 11 Uhr
Samstag, 26., und Sonntag, 27. April: Weinbau Kreiselmeyer
Donnerstag, 1. Mai, Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai: Familie Bierschneider
Samstag, 10., und Sonntag, 11. Mai: Ring junger Landfrauen
Samstag, 17., und Sonntag, 18. Mai: Weinbau Riedel
Samstag, 24., und Sonntag, 25. Mai: Max Merkel und Stefan Eber
Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai: keine Bewirtung
Samstag, 31. Mai: The Art of Taste - Das Genussevent in den Weinbergen
Sonntag, 1. Juni: Michael Merkel
Samstag, 7., und Sonntag, 8. Juni, und Pfingstmontag, 9. Juni: BJB Bezirksverband Mittelfranken
Samstag, 14., und Sonntag, 15. Juni: Summer Wine Time des Weinbauvereins Ipsheim
Fronleichnam, 19. Juni, Samstag, 21., und Sonntag, 22. Juni: keine Bewirtung
Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juni: Genussteam Familien Meier und Funck
Samstag, 5., und Sonntag, 6. Juli: Kirchengemeinde Ipsheim
Samstag, 12., und Sonntag, 13. Juli: Familie Bierschneider
Samstag, 19., und Sonntag, 20. Juli: keine Bewirtung
Samstag, 26., und Sonntag, 27. Juli: Weinbau Möhring
Samstag, 2., und Sonntag, 3. August: Weinbau Kopp
Samstag, 9., und Sonntag, 10. August: Junge Winzer Ipsheim
Samstag, 16., und Sonntag, 17. August: keine Bewirtung
Samstag, 23., und Sonntag, 24. August: Weinbau Eber
Samstag, 30., und Sonntag, 31. August: Weinbau Kopp
Samstag, 6., und Sonntag, 7. September: Weinbau Möhring mit Tag der offenen Weingüter
Samstag, 13., und Sonntag, 14. September: Familie Bierschneider
Samstag, 20., und Sonntag, 21. September: Familien Beyer, Ebert, Putz
Samstag, 27., und Sonntag, 28. September: Weinkönigin Lara I. mit den Familien Meier und Funck
Freitag, 3. Oktober, Samstag, 4., und Sonntag, 5. Oktober: Junge Winzer Ipsheim
Samstag, 11., und Sonntag, 12. Oktober: Weinbau Möhring
Samstag, 18., und Sonntag, 19. Oktober: Weinbau Riedel
Samstag, 25., und Sonntag, 26. Oktober: Weingut Kreiselmeyer
Samstag, 27., und Sonntag, 28. Dezember 2025: Max Merkel und Stefan Eber mit Weinbergsglühen
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen