Feuerwehr spricht von "glücklichem Umstand"
Scheune brennt mitten in Diespeck komplett aus: War es Brandstiftung? Verdächtiger festgenommen
Flammen haben im Ortskern von Diespeck im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim eine Scheune komplett zerstört. Der Pressesprecher der Feuerwehren spricht dennoch von einem "glücklichen Umstand", der verhindert habe, dass das Feuer auf angrenzende Gebäude übergesprungen ist. Verletzt wurde nach aktuellen Informationen niemand. Vor Ort nahm die Polizei einen 40 Jahre alten Mann fest, dem vorgeworfen wird, das Feuer verursacht zu haben.
Um 15.08 Uhr seien die Feuerwehren zu dem Brand in Diespeck alarmiert worden, erklärt Rainer Weiskirchen im Gespräch mit unserer Redaktion. Schließlich waren rund 80 Einsatzkräfte aus den Wehren Neustadt/Aisch, Diespeck, Gutenstetten und Dettendorf sowie von der Unterstützungsgruppe Einsatzleitung vor Ort. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und dann auch gelöscht werden.
Von der Markgrafenhalle gleich weiter
Ein Grund, dass vor allem die Wehr aus Neustadt/Aisch mit der Drehleiter so schnell in der eng bebauten Ortsmitte von Diespeck zur Stelle war, war ein Fehlalarm, erklärt Rainer Weiskirchen. "Um 15.03 Uhr war die Einsatzleitung und ein Löschzug auf dem Weg zur Markgrafenhalle", sagt der Pressesprecher der Feuerwehren im Kreis. Dort sei aber schnell klar gewesen, dass die Brandmeldeanlage angeschlagen hatte, aber kein Feuer ausgebrochen war.
"Der Löschzug stand also noch in der Halle der Feuerwache und der Motor des Einsatzfahrzeugs lief sogar noch", erzählt Weiskirchen. So war die Wehr aus Neustadt/Aisch sogar schneller am Einsatzort als die Kollegen aus Diespeck. Zu der Zeit waren über Diespeck reichlich schwarze Rauchwolken zu erkennen gewesen.
Kein Schaden für andere Gebäude
Da der Brand sofort von zwei Seiten bekämpft werden konnte, hatten ihn die Feuerwehrleute schnell unter Kontrolle. "Das war bei der engen Bebauung dort ein großes Glück", sagt Weiskirchen. So habe ein Übergreifen der Flammen auf andere Häuser verhindert werden können.
Noch unklar ist, wie es genau zu dem Brand gekommen ist. Doch die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus. "Im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen ergaben sich Hinweise auf einen 40-jährigen Mann, welcher sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in der Nähe und möglicherweise in dem Gebäude aufhielt", erklärt Polizei-Pressesprecher Michael Petzold.
Der Mann wurde nahe der Brandstelle von Polizisten der Inspektion Neustadt/Aisch vorläufig festgenommen. Bei dem Tatverdächtigen lag "offenbar ein psychischer Ausnahmezustand" vor. Er wurde in eine Fachklinik gebracht.
Das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei hat noch am Freitagnachmittag die Ermittlungen zur Klärung des Brandhergangs vor Ort aufgenommen, heißt es von Michael Petzold. Der Sachschaden wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.