Mit Museumschef May

Fendt-Legenden und Riesenpfeifen aus Nürnberg: So war es am NN.de-Bus am Freilandmuseum

Osternester, sogenannte Hosagärtla für den Osterhasen, können Kinder im Fränkischen Freilandmuseum an den Ostertagen bauen. Stolz zeigten diese beiden Mädchen ihre Meisterwekre am NN.de-Bus.
1 / 16

Osternester, sogenannte Hosagärtla für den Osterhasen, können Kinder im Fränkischen Freilandmuseum an den Ostertagen bauen. Stolz zeigten diese beiden Mädchen ihre Meisterwekre am NN.de-Bus. © Svenja Hentschel

Direkt zwischen Eingangsgebäude und historischem Wirtshaus mit Biergarten hatten die NN.de-Reporter Svenja Hentschel und Stefan Blank den Camper aufgebaut. Gäste und Interessierte konnten ihre ganz persönlichen Wünsche notieren, was ihnen im Freilandmuseum noch fehlen würde.
2 / 16

Direkt zwischen Eingangsgebäude und historischem Wirtshaus mit Biergarten hatten die NN.de-Reporter Svenja Hentschel und Stefan Blank den Camper aufgebaut. Gäste und Interessierte konnten ihre ganz persönlichen Wünsche notieren, was ihnen im Freilandmuseum noch fehlen würde. © Lisa Baluschek

Im Freilandmuseum drinnen waren auch die Lämmchen der historischen Schafrasse Coburger Füchse absolute Hingucker.
3 / 16

Im Freilandmuseum drinnen waren auch die Lämmchen der historischen Schafrasse Coburger Füchse absolute Hingucker. © Stefan Blank

Blühende Obstbäume sorgten für Frühlings-Flair.
4 / 16

Blühende Obstbäume sorgten für Frühlings-Flair. © Svenja Hentschel

Am NN.de-Bus nahm der Museumschef höchstpersönlich, Herbert May, auf einem der Campingstühle Platz und beantwortete Fragen von Gästen sowie von NN.de-Reporterin Svenja Hentschel.
5 / 16

Am NN.de-Bus nahm der Museumschef höchstpersönlich, Herbert May, auf einem der Campingstühle Platz und beantwortete Fragen von Gästen sowie von NN.de-Reporterin Svenja Hentschel. © Stefan Blank

Wie es im Freilandmuseum gute Sitte ist, war am NN.de-Bus auch der eine oder andere historische Bulldog - wie dieser Fendt - zu begutachten.
6 / 16

Wie es im Freilandmuseum gute Sitte ist, war am NN.de-Bus auch der eine oder andere historische Bulldog - wie dieser Fendt - zu begutachten. © Stefan Blank

Für ein besonderes Event sorgen in diesem Jahr 2025 die rund 4300 Mitglieder des Fördervereins des Fränkischen Freilandmuseums. Schatzmeisterin Gertraud Böckmann schaute am NN.de-Bus vorbei - wollte es aber auch nicht verpassen, auf das große Jubiläumsfest zum 50. Geburtstags des Fördervereins am 18. Mai mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hinzuweisen.
7 / 16

Für ein besonderes Event sorgen in diesem Jahr 2025 die rund 4300 Mitglieder des Fördervereins des Fränkischen Freilandmuseums. Schatzmeisterin Gertraud Böckmann schaute am NN.de-Bus vorbei - wollte es aber auch nicht verpassen, auf das große Jubiläumsfest zum 50. Geburtstags des Fördervereins am 18. Mai mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hinzuweisen. © Svenja Hentschel

Dann werden sich Gäste und Vereinsmitglieder sicher auch den einen oder anderen Schluck des im historischen Brauhaus des Museums (rechts im Bild) gebrauten Bieres schmecken lassen.
8 / 16

Dann werden sich Gäste und Vereinsmitglieder sicher auch den einen oder anderen Schluck des im historischen Brauhaus des Museums (rechts im Bild) gebrauten Bieres schmecken lassen. © Svenja Hentschel

Doch zurück zum NN.de-Bus: Dort erzählten Besucherinnen und Besucher Museumschef Herbert May, was sie noch gerne auf dem etwa 45 Hektar großen Museumsgelände haben würden.
9 / 16

Doch zurück zum NN.de-Bus: Dort erzählten Besucherinnen und Besucher Museumschef Herbert May, was sie noch gerne auf dem etwa 45 Hektar großen Museumsgelände haben würden. © Stefan Blank

Tiere spielten dabei eine wichtige Rolle.
10 / 16

Tiere spielten dabei eine wichtige Rolle. © Svenja Hentschel

Passend dazu schaute auch ein Freilandmuseums-Kuscheltier-Schwein am NN.de-Bus vorbei. Pssst - übrigens, was kaum einer weiß: Ein solches Schweinchen lebt auch in den NN.de-Redaktionsräumen in Nürnberg.
11 / 16

Passend dazu schaute auch ein Freilandmuseums-Kuscheltier-Schwein am NN.de-Bus vorbei. Pssst - übrigens, was kaum einer weiß: Ein solches Schweinchen lebt auch in den NN.de-Redaktionsräumen in Nürnberg. © Svenja Hentschel

Dass ein Besuch des Freilandmuseums immer für eine außergewöhnliche Überraschung gut ist, wurde an diesem Nachmittag auch noch unter Beweis gestellt. Mitten ins Gespräch von NN.de-Westmittelfranken-Reporter Stefan Blank mit Freilandmuseums-Leiter Herbert May platzte einer der Museums-Restauratoren - mit einem sensationellen Sammlungsobjekt ...
12 / 16

Dass ein Besuch des Freilandmuseums immer für eine außergewöhnliche Überraschung gut ist, wurde an diesem Nachmittag auch noch unter Beweis gestellt. Mitten ins Gespräch von NN.de-Westmittelfranken-Reporter Stefan Blank mit Freilandmuseums-Leiter Herbert May platzte einer der Museums-Restauratoren - mit einem sensationellen Sammlungsobjekt ... © Svenja Hentschel

Restaurator Frank Wittstadt (links) hatte eine Riesenpfeife inklusive Wimpel dabei. Wie Wittstadt und May erzählten, überließ der letzte Vorsitzende des 1909 gegründeten Rauchclubs Schweinau aus Nürnberg dieses Kunstwerk im September 2024 dem Freilandmuseum.
13 / 16

Restaurator Frank Wittstadt (links) hatte eine Riesenpfeife inklusive Wimpel dabei. Wie Wittstadt und May erzählten, überließ der letzte Vorsitzende des 1909 gegründeten Rauchclubs Schweinau aus Nürnberg dieses Kunstwerk im September 2024 dem Freilandmuseum. © Stefan Blank

In dem Nürnberger Ortsteil frönten die Mitglieder dem gemeinsamen Qualmen, meist im Gasthaus Weißes Ross, und immer wieder auch mit dieser Riesenpfeife.
14 / 16

In dem Nürnberger Ortsteil frönten die Mitglieder dem gemeinsamen Qualmen, meist im Gasthaus Weißes Ross, und immer wieder auch mit dieser Riesenpfeife. © Stefan Blank

Zum Abschied gab das NN.de-Team dem Museumschef noch die gesammelte Wunschliste für das Freilandmuseum mit ...
15 / 16

Zum Abschied gab das NN.de-Team dem Museumschef noch die gesammelte Wunschliste für das Freilandmuseum mit ... © Svenja Hentschel

... und die Besucherinnen und Besuchern haben über Ostern noch Zeit, diese schmucken Hosagärtla zu basteln - ob sich Herbert May auch eins zusammenwerkelt?
16 / 16

... und die Besucherinnen und Besuchern haben über Ostern noch Zeit, diese schmucken Hosagärtla zu basteln - ob sich Herbert May auch eins zusammenwerkelt? © Svenja Hentschel