Einen Waldbrand bekämpften Feuerwehrleute zwischen Neuhof/Zenn und Trautskirchen.
© Rainer Weiskirchen
Einen Waldbrand bekämpften Feuerwehrleute zwischen Neuhof/Zenn und Trautskirchen.

100 Einsatzkräfte

600 Quadratmeter Wald im Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim in Flammen - Gefahr steigt

Der Alarm wurde am Freitagnachmittag, 21. März, in der Leitstelle Ansbach um kurz vor 16 Uhr ausgelöst. Die Meldung: Ein Waldbrand zwischen Neuhof/Zenn und Trautskirchen (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim). Alarmiert wurden umgehend die Feuerwehren aus Neuhof/Zenn, Markt Erlbach und Unternbibert (Landkreis Ansbach).

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen rund 600 Quadratmeter Wald in Flammen, wie die Feuerwehr berichtete. Weil das Feuer sich in den Wald auszubreiten drohte, wurden zusätzlich Einsatzkräfte aus dem naheliegenden Trautskirchen und Wilhermsdorf alarmiert.

Auch nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der Brandort weiter gewässert, um das Wiederaufflammen zu verhindern.

Auch nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der Brandort weiter gewässert, um das Wiederaufflammen zu verhindern. © Feuerwehr

Die Feuerwehr bekämpfte den Brand mit schwerem Geschütz von zwei Seiten. Die Wasserversorgung wurde über einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen sichergestellt. Gleichzeitig wurde eine Schlauchleitung von der Zenn zur Einsatzstelle gelegt, die jedoch nicht in Betrieb genommen wurde, weil das Feuer nach rund 45 Minuten unter Kontrolle war.

Waldbrand zwischen Trautskirchen und Neuhof erfolgreich gelöscht

Auch nach dem erfolgreichen Löschen wurde der Brandherd noch mit Wärmebildkameras auf Glutnester kontrolliert und die Einsatzstelle intensiv gewässert. Wie die Polizei Neustadt/Aisch berichtet, wurde eine Brandwache vor Ort eingerichtet, um ein erneutes Aufflammen des Brandes zu verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist laut Polizei "noch nicht abzuschätzen".

Die Feuerwehren waren mit rund 100 Einsatzkräften vor Ort, das BRK zusätzlich mit einem Rettungswagen, die Polizei mit einer Streife. Wie ein Polizeisprecher am Samstag erklärte, ist die konkrete Brandursache "bislang noch unklar und ist derzeit Gegenstand weiterer Ermittlungen".

Übrigens: Mittlerweile wurde die Waldbrandstufe der Kategorie 2 für Teile von Westmittelfranken ausgerufen. "Es sind Zündquellen sowie das Befahren von Wegen mit trockener Bodenvegetation zu vermeiden", sagt ein Polizeisprecher.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.