Allein in der Pfarrei St. Johannes waren 82 Mädchen und Jungen als Sternsinger aktiv.
© Renate Gebhard
Allein in der Pfarrei St. Johannes waren 82 Mädchen und Jungen als Sternsinger aktiv.

Bilanz

Sternsinger sammeln 63.000 Euro: Neumarkts Kinder setzen sich für weltweite Kinderrechte ein

Neumarkt - Zu Beginn des Jahres zogen Mädchen und Jungen in Neumarkt als Sternsinger durch die Straßen, um Spenden für Kinder weltweit zu sammeln. Insgesamt kamen dabei rund 63.000 Euro zusammen, was das Vorjahresergebnis um 4000 Euro übertrifft. Diese Aktion gilt als größte "Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder" und stand unter dem Motto "Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte". Die Spenden unterstützen Projekte zur Stärkung von Kinderrechten, etwa Schul- und Gesundheitsmaßnahmen in Kenia und Gewaltpräventionsprogramme in Kolumbien.

Im Bistum Eichstätt fließen die Gelder traditionell auch in indische Diözesen wie Poona, Nashik und Sindhudurg. Dort werden Schulen und Einrichtungen für Kinder errichtet. Pfarrvikar Joseph Dantas von der Pfarrei St. Johannes berichtete, dass er selbst eine solche Schule in Indien besucht hat. In der Pfarrei St. Johannes kamen 18.035 Euro zusammen, weitere 755 Euro spendeten Bürger im Pfarrbüro. St. Helena trug mit 2784 Euro zur Gesamtsumme bei, St. Pius mit 514 Euro. In der Hofkirche sammelten die Sternsinger 13.100 Euro. Die Pfarrei Heilig Kreuz konnte 8950 Euro verbuchen, während in Pelchenhofen 1394 Euro eingingen. Die Pöllinger Sternsinger erzielten 7320 Euro. Im Stadtteil Holzheim spendeten die Menschen 3587 Euro für die Aktion, in Woffenbach kamen 4756 Euro zusammen und in Stauf 1839 Euro.

Keine Kommentare