Die Bögl Ice Stars vom Autohaus Bögl Thomas Eichenseer, Semir Aslani, Max Edenharder und Sebastian Ruhmannseder (von links) freuen sich über den Sieg.
© Anestis Aslanidis
Die Bögl Ice Stars vom Autohaus Bögl Thomas Eichenseer, Semir Aslani, Max Edenharder und Sebastian Ruhmannseder (von links) freuen sich über den Sieg.

"Energy on Ice"

Spannung beim Eisstockturnier in Neumarkt: Bögl Ice Stars besiegen Polargans im Finale

Das Eisstockturnier "Energy on Ice" begeisterte auch in diesem Jahr mit packenden Duellen, innovativen Spielmodi und einem spannungsgeladenen Finale. Insgesamt 16 Teams traten gegeneinander an und sorgten für ein unvergessliches Event, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtwerke Neumarkt.

In diesem Jahr sorgte der erstmals eingeführte, an die NFL angelehnte Spielmodus für aufregende und abwechslungsreiche Matches. Eine weitere Neuerung: Über einen Live-Ticker konnten die Spielergebnisse in Echtzeit auf dem Handy verfolgt werden.

Nach spannenden Vorrunden zogen die Titelverteidiger von der Gansbrauerei mit ihrem Team Polargans und die Bögl Ice Stars vom Autohaus Bögl ins Finale ein. Im "Superbowl" lieferten sie sich ein heißes Duell, das die Bögl Ice Stars letztlich für sich entscheiden konnten. Sie dürfen nun den Wanderpokal im neuen Design ihr Eigen nennen, zumindest bis zum Eisstocktournier im nächsten Jahr.

Oberbürgermeister Ochsenkühn jagt Eisstock über die Bahn

Für eine weitere Premiere sorgte die Stadt Neumarkt, die mit Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn an der Spitze erstmals eine eigene Mannschaft stellte. Auch wenn es nicht zum Titel reichte, zeigte das Team vollen Einsatz. Die erfahrenen Schiedsrichter der Stockschützen Batzhausen/Waldhausen unter der Leitung von Andreas Kellermeier sorgten für einen reibungslosen Turnierverlauf und garantierten faire Bedingungen auf dem Eis.

Keine Kommentare