Die neue Partnerschule kommt aus dem Stockholmer Stadtteil Sollentun in Schweden.
© Bernhard Dürr
Die neue Partnerschule kommt aus dem Stockholmer Stadtteil Sollentun in Schweden.

Bildung

Schwedische Austauschschüler zu Gast: Erasmus+-Projekt bringt Sollentuna nach Lauterhofen

Lauterhofen - Kürzlich konnten die Erasmus+-Verantwortlichen Alina Rydbeck und Thomas Niebler zusammen mit der ganzen Schulfamilie eine Delegation der Tureborgskolan, ihrer neuen Partnerschule aus dem Stockholmer Stadtteil Sollentun in Schweden, an der Mittelschule Lauterhofen begrüßen. Auch Bürgermeister Ludwig Lang hatte sich Zeit genommen, um die 14 Schülerinnen und Schüler sowie die vier Lehrkräfte im Rahmen einer kleinen Feierstunde herzlich willkommen zu heißen, teilt die Schule mit.

Bürgermeister Lang und Rektor Bernhard Dürr hoben in ihren Grußworten die Bedeutung derartiger Austausch-Projekte, die an der Lauterhofener Schule bereits eine sehr lange Tradition haben, wertschätzend hervor. Sie betonten, dass mit Erasmus+-Projekten Brücken zwischen Nationen, Bildungssystemen, vor allem aber zwischen jungen Menschen gebaut würden. Am ersten Tag stand bei einer Schulhaus-Rallye und bei "Icebreaking-Games" zunächst das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. In einem IT- und einem Koch-Workshop befassten die beteiligten Schülerinnen und Schüler sich unter Anleitung der Lehrkräfte Angelika von Seydewitz und Marcus Mederer sich zudem mit den vorher gemeinsam festgelegten Erasmus+-Zielen.

Das gegenseitige Kennenlernen der verschiedenen Kulturen sowie der Austausch zum Thema "Digitalisierung" standen hierbei im Mittelpunkt. Im weiteren Verlauf des Besuchs standen noch ein Abstecher nach Nürnberg mit dem Besuch der Lochgefängnisse und des Dokumentationszentrums auf dem Reichsparteitagsgelände sowie gemeinsames Schlittschuhlaufen in der Eisarena Amberg, eine Nachtwanderung und ein Besuch beim "Zipflbauern", dem letzten verbliebenen landwirtschaftlichen Betrieb im Hauptort Lauterhofen auf dem Programm. Viel zu schnell kam der Donnerstag, als es bei einem Abschluss-Event in der Bowlingbahn in Velburg galt, Abschied zu nehmen von neu gewonnenen Freunden. Bereits Anfang Mai aber gibt es ein Wiedersehen, wenn sich eine Schülergruppe aus Lauterhofen auf den Weg zum Gegenbesuch nach Stockholm macht.

Keine Kommentare