
Ramadama
Rekordverdächtiger Frühjahrsputz: Helfer in Pilsach säubern Gemeinde gründlich
Pilsach - Beim alljährlichen Frühjahrsputz für das Pilsacher Gemeindegebiet hat ein großartige, rekordverdächtige Anzahl an freiwilligen Helfern mitgewirkt.
Allein über 60 Kinder aus der Kinderfeuerwehr „Flitze Feuer Blitze“ packten fleißig beim traditionellen Ramadama mit an, und dann ging es bewaffnet mit Müllsäcken, Greifzangen und Handschuhen durch den Großteil der insgesamt 27 Gemeindeteile zum „Saubermachen“.
Aufgeteilt in Gruppen und beim Nachwuchs natürlich mit einem Betreuer als Unterstützung halfen die engagierten Gemeindebürger Wälder, Wiesen und Wege von Unrat zu befreien. Darüber hinaus kamen natürlich wie jedes Jahr auch Umwelthelden aus Dorfgemeinschaften, Feuerwehren mit den Nachwuchs-Abteilungen oder Obst- und Gartenbauvereine aus allen anderen Ortsteilen der Gemeinde zusammen und sammelten den gesamten Samstagvormittag hinweg Weggeworfenes mit mehr Eifer als die berühmten Heinzelmännchen.
Die langjährigen Helfer konnten erfreut berichten, dass die wirklich großen Müllteile in diesem Jahr eher selten gefunden wurden und es allgemein „sauberer wirkte“ als noch zuletzt, dafür gab es wieder vermehrt Zigarettenstummel und auch Vapes zu sammeln.
Vor dem Feuerwehrhaus in Pilsach wurde dann in Säcken und Kisten der Unrat gesammelt und zum Wertstoffhof gefahren. Große und kleine Helfer stärkten sich an einer ausgiebigen Brotzeit, die die Gemeinde Pilsach als kleines Dankeschön für die Unterstützung bereitgehalten hatte. Bürgermeister Andreas Truber zeigte sich begeistert von der großen Anzahl der Freiwilligen und bedankte sich herzlich für das immer wieder fleißige Mitwirken am alljährlichen Ramadama, um die Gemeinde gerade im Frühlingsblühen wieder sauberzumachen. Pilsach sei sehr stolz auf die vielen Umwelthelden und den engagierten Nachwuchs. Noch besser wäre es natürlich, wenn es dazu erst gar nicht kommen müsste und jeder eigenverantwortlich für weniger Müll in der Natur sorgen würde.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen