Suchtberatung startet Aktion
Mit „Dry January“ ins neue Jahr: Warum man auch in Neumarkt auf Alkohol verzichten sollte
Neumarkt - Der "Dry January" motiviert weltweit Millionen Menschen, im Januar auf Alkohol zu verzichten. Nadine Braun von der Suchtberatung Diakonie NAH beschreibt, dass viele nach den Festtagen entschließen, das Jahr alkoholfrei zu beginnen, um Körper und Geist zu erholen, so eine Pressemitteilung.
Auf sozialen Medien tauschen Teilnehmende Erfahrungen aus. Die Diakonie unterstützt die Bewegung mit Beiträgen auf Facebook und Instagram. Der alkoholfreie Januar ermöglicht es, Gewohnheiten zu hinterfragen und neue, gesündere Wege zu entdecken. Braun betont, es gehe um die Entdeckung positiver Alternativen. "Die Auswahl an alkoholfreien Getränken ist groß, viele probieren Cocktails, Smoothies oder Säfte aus", erläutert Jasmin Schöneberg von der Diakonie. Teilnehmer berichten schnell von positiven Effekten wie besserem Schlaf und gesteigertem Wohlbefinden. Manche beenden dauerhaft ihren Alkoholkonsum.
Bewussteren Konsum fördern
Der Ansatz zielt nicht darauf, Alkohol zu verteufeln, sondern bewussteren Konsum zu fördern. Schöneberg warnt jedoch, dass der "Dry January" für Menschen mit Alkoholabhängigkeit problematisch ist, da Entzugserscheinungen auftreten können. Professionelle Hilfe sei dann erforderlich. Alkohol nimmt eine zentrale Rolle in der Arbeit der Suchtberatungsstelle ein. Laut Braun haben rund 70 Prozent der Ratsuchenden eine alkoholbezogene Diagnose. Schöneberg ergänzt, dass die Nachfrage 2024 konstant hoch geblieben ist, und betont die Möglichkeit für Betroffene und Angehörige, jederzeit Unterstützung zu suchen. Kontakt: suchtberatung@diakonie-nah.de, Telefon (09181) 440 906.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen