Michael Hollweck aus Berg feierte mit Familie und Vereinsvertretern seinen 75. Geburtstag.
© Hans Stepper
Michael Hollweck aus Berg feierte mit Familie und Vereinsvertretern seinen 75. Geburtstag.

Ehrenvorsitzender

Michael Hollweck vom DJK-SV Berg feierte 75. Geburtstag

Berg - Michael Hollweck, Ehrenvorsitzender des DJK-Sportvereins Berg, feierte mit zahlreichen Gratulanten im Sportheim in Berg seinen 75. Geburtstag.

Jochen Münch, DJK-SV Vorsitzender und auch Vorsitzender des Bayern-Fanclubs, dankte im Namen des Sportvereins seinem Vorgänger für 59-jährige Treue und für seinen Einsatz in der Fußballabteilung, in Jugend- und Herrenfußball. Zehn Jahre kümmerte er sich um die AH-Mannschaft, von 1995 bis 1997 war er stellvertretender Vorsitzender des Sportvereins und danach übernahm er bis 2004 die Vereinsführung mit 1200 Mitglieder.

Als Bayern-Fanclub Vorsitzender bedankte sich Münch für die 23-jährige Mitgliedschaft. Der Soldaten- und Kriegerverein mit Vorsitzenden Rudolf Bergler ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Viele Jahre ist der Jubilar schon im Pfarrgemeinderat Berg. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement lobte ihn der Berger Ortspfarrer und Domvikar Martin Fuchs. Glückwünsche überbrachten auch Ludwig Kotzbauer und Manfred Modes von der Kolpingfamilie Berg und die Freiwillige Feuerwehr mit stellvertretenden Vorsitzenden Christian Hollweck.

Die besten Wünsche zum Geburtstag kamen schriftlich von Bürgermeister Peter Bergler und vom Bayerischen Ministerpräsident Markus Söder. Neben Bekannten und Verwandten gratulierten seine Frau Maria, eine geborene Burger, die er 1983 heiratete, die drei Kinder mit Partnern, sechs Enkelkinder und die drei Geschwister mit Familien.

Michael Hollweck ist auf der Berger Mühle geboren, besuchte die Grundschule Berg und anschließend vier Jahre die Realschule in Neumarkt. Er absolvierte ein Berufspraktikum bei der Firma Siemens in Nürnberg. Anschließend folgte ein vierjähriges Studium an der Fachhochschule in Nürnberg, Fachrichtung Elektrotechnik. Nach dem Grundwehrdienst war er zunächst als Elektro-Ingenieur bei der Kraftwerk-Union in Erlangen beschäftigt und danach bis 2010 bei Siemens in Erlangen.

Keine Kommentare