
Kultur
Leidenschaft und Chaos im Kloster: Konzertreihe Klassik im Kloster zieht nach Plankstetten
Berching - Am 16. März um 19.30 Uhr findet im Cramer-Klett-Saal der Benediktinerabtei Plankstetten das 4. Konzert der 20. Saison statt, so eine Pressemeldung. Auf dem Programm stehen unter dem Motto "Leidenschaft, Chaos und Kurioses" ungewöhnliche Stücke, die den klassischen Konzertbesuchern normalerweise verborgen bleiben.
Die Konzerte der Reihe Klassik im Kloster sind bekannt für ihre Vielfalt und die außergewöhnliche Programmauswahl, die sich deutlich von traditionellen Konzertprogrammen abhebt. Diesmal werden die Sopranistin Isabella Gantner, der Bariton Linus Mödl und der Pianist Philipp Vogler das Publikum mit einer Mischung aus bekannten Arien und selten gespielten Liedern überraschen. Besonders hervorzuheben ist der Auftakt mit dem berühmten Duett "Papagena/Papageno" aus Mozarts Zauberflöte, das Lieder von Hans Pfitzner kontrastieren.
Ein weiteres Highlight bietet die Arie "Per me è giunto il dì" aus Verdis Don Carlo, die neben einem kuriosen Lied von Mark Lothar steht. Dieses ungewöhnliche und facettenreiche Programm erfordert tiefes Wissen und künstlerisches Gespür, über das die drei Interpreten zweifellos verfügen. Isabella Gantner, eine Masterstudentin im Konzertgesang, hat bereits auf großen Bühnen, wie der Münchner Isarphilharmonie, gesungen. Linus Mödl hat ebenfalls eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Er ist seit Herbst festes Mitglied im Opernchor der Staatsoper München und auch als Leiter und Komponist aktiv. Philipp Vogler, ein erfahrener Pianist und Professor an der Musikhochschule München, wird das Trio am Flügel begleiten.
Das Konzert findet am 16. März, 19.30 Uhr im Kloster Plankstetten, Cramer Klett-Saal, Klosterplatz 1, Berching, statt. Eine Vormerkung der Sitzplatzanzahl (freie Platzwahl) in der Klosterbuchhandlung der Abtei Plankstetten ist möglich unter Telefon: (08462) 206150, E-Mail: buchhandlung@kloster-plankstetten.de. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (für Kinder unter 10 Jahren freier Eintritt).
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen