Pyrbaums 2. Bürgermeister Roland Lehmeier bei der Festveranstaltung während des Besuches der Partnerstadt Csákvár im Jahr 2023
© Helmut Sturm
Pyrbaums 2. Bürgermeister Roland Lehmeier bei der Festveranstaltung während des Besuches der Partnerstadt Csákvár im Jahr 2023

Sitzung

Langjährige Freundschaft: Pyrbaum und Csákvár leben 37 Jahre Städtepartnerschaft

Pyrbaum - Zum Thema Partnerstadt in Ungarn – Csákvár - referierte Albert Sandlmair während der Marktratssitzung am Mittwochabend ausführlich. Als gelebte Partnerschaft kann die bereits 1988 offiziell besiegelte Verbindung der beiden Gemeinden im wahrsten Sinne des Wortes bezeichnet werden. Dabei entstand sie eher zufällig.

Der TSV Pyrbaum reiste als Belohnung für sportliche Erfolge nach Ungarn hinter den Eisernen Vorhang. Ein Fußballspiel wurde organisiert. Es spielten die Pyrbaumer gegen die Mannschaft des TC Csákvár. Daraus entwickelte sich eine tragfähige Verbindung. Die Pyrbaumer waren alle privat untergebracht und genossen die hervorragende Gastfreundschaft. Ein Gegenbesuch war die logische Folge, den der damalige Bürgermeister Hermann Holzammer mit Leben erfüllte.

Er begleitete auch den nächsten Besuch in Ungarn und die Gemeindechefs lernten sich trotz großer politischer Unterschiede menschlich kennen. 1988 reiste bis auf zwei Ausnahmen der gesamte Marktrat nach Csákvár in Ungarn. Im Rahmen einer großen Festveranstaltung im Kulturhaus wurden die Partnerschaftsurkunden ausgetauscht und der "Geist der Freundschaft und Verständigung durch die Pflege enger Verbindungen gepflegt". Damals wurden solche Städtepartnerschaften auch zur Sicherung einer glücklichen Zukunft Europas geschlossen. Es waren hehre Worte, die aber durch die bald folgenden Ereignisse in der politischen Landschaft Europas ihre Bestätigung fanden.

Keiner der damaligen Teilnehmer, da war sich Albert Sandlmair sicher, dürfte damals geahnt haben, welche herausragende Bedeutung Ungarn bei der Wiedervereinigung Deutschlands erlangen würde. Der 2003 gegründete Partnerschaftsförderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Partnerschaftsgedanken in der Gemeinde am Leben zu halten. Dazu organisiert der Verein die bis jetzt jährlichen Busreisen nach Ungarn. Möglicherweise sind jährliche Besuche zu häufig, überlegte Sandlmair und regte eine Diskussion darüber an.

Keine Kommentare