Im Schützenheim Seligenporten wird die Komödie "Drei Engel für Ferdi" von Ute Tretter-Schlicker aufgeführt.
© Johann Engelmann
Im Schützenheim Seligenporten wird die Komödie "Drei Engel für Ferdi" von Ute Tretter-Schlicker aufgeführt.

Aufführung

Lachgarantie in Seligenporten: Theatergruppe inszeniert 'Drei Engel für Ferdi'

Pyrbaum - Die Theatergruppe Seligenporten inszeniert die Komödie "Drei Engel für Ferdi" von Ute Tretter-Schlicker im Schützenheim Seligenporten. Die Aufführungen finden am 4. April, 5. April, 11. April und 12. April jeweils um 20 Uhr statt. Karten können am 21. März von 19 bis 21 Uhr und am 22. März von 10 bis 12 Uhr im Schützenheim erworben werden. Die Tickets kosten für Erwachsene 10 Euro, während Kinder bis 14 Jahren 8 Euro zahlen.

In der Komödie stehen die Beziehungen mehrerer Ehepaare im Mittelpunkt, deren Dynamiken auf humorvolle Weise hinterfragt werden. Rudolf und Gerda führen eine Ehe, in der Gerdas striktes Regiment für Reibungen sorgt. Rudolf erfährt Entlastung durch den Austausch mit seinem Freund Heinz, einem frühpensionierten Finanzbeamten, dessen Ehe ebenfalls von einer dominanten Frau geprägt wird. Die Männer betrachten ihr Schicksal mit Humor, während Gerda und Hedwig sich eifrig auf den angekündigten Besuch eines Grafen vorbereiten. Sie glauben, er sei mit dem englischen Königshaus verwandt. Der Graf, Ferdinand von Hohenhausen, fesselt die Frauen sofort, während Irmgard, Rudolfs Schwester, ein Auge auf den schüchternen Briefboten Justus geworfen hat. Justus ist seinerseits von einer "Traumfrau" fasziniert, was Irmgard zu Erkundungen veranlasst. Die Ankunft des Grafen führt zu chaotischen Ereignissen.

Eine Reihe von Fragen stellt sich: Wer ist Justus‘ Traumfrau? Hatte Rudolf während seiner Kur eine Affäre? Ist Justus tatsächlich ein Hochstapler? Was hat es mit dem Skandal in London auf sich und erreichen Gerda und Hedwig das englische Königshaus? Während die Charaktere durch diese Verstrickungen navigieren, spielt das Buch "Lebenshilfe in jeder Lage" eine bedeutende Rolle. Es bleibt abzuwarten, ob Rudolf und Heinz die Oberhand in ihren Ehen gewinnen. Die Darbietung verspricht eine gelungene Mischung aus Verwechslungskomödie und gesellschaftlicher Satire, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt. Die Inszenierung bietet dem Publikum eine unterhaltsame Flucht aus dem Alltag in die absurd-komischen Verstrickungen des fiktiven Dorflebens von Seligentorten.

Kombination aus schlagfertigem Dialog und charmanter Szenenkunst sorgt für einen unvergesslichen Theaterabend. Die Schauspieler bringen mit ihrem Engagement und Talent auf die Bühne, was die Erwartungen an humorvolle Aufführungen erhöht. Zuschauer können sicher sein, dass diese Produktion voller Witz und Situationskomik den Charme ländlicher Theaterkultur eindrucksvoll in Szene setzt. Die Aufführungen versprechen eine spannende Reise in die Welt der Vorstadtkomödie, die sowohl das Herz als auch den Verstand erfreuen wird.

Keine Kommentare