Die Geehrten des Kastler Trachtenvereins „Sechs Lilien Kastl“: vordere Reihe von li. Josef Piehler, Evi Stepper, Barbara, Evi und Magdalena Ehbauer, Bürgermeister Stefan Braun; hintere Reihe von li.: Christopher und Wolfgang Pöllath, Bernhard Lehmeier, Alois Ehbauer, Phillip Pöllath und Georg Kurzendorfer.
© jp
Die Geehrten des Kastler Trachtenvereins „Sechs Lilien Kastl“: vordere Reihe von li. Josef Piehler, Evi Stepper, Barbara, Evi und Magdalena Ehbauer, Bürgermeister Stefan Braun; hintere Reihe von li.: Christopher und Wolfgang Pöllath, Bernhard Lehmeier, Alois Ehbauer, Phillip Pöllath und Georg Kurzendorfer.

Versammlung

Kastler Trachtler ehrten Mitglieder: Bei Feier im Forsthof in die Zukunft geblickt

Kastl - Vorstand Wolfgang Pöllath konnte zur Jahresversammlung im Kastler Forsthof Bürgermeister Stefan Braun und vom Gauverband Willi Sossau begrüßen. Nach dem Protokoll von Bernhard Lehmeier und einem positiven Kassenbericht durch Christoph Pöllath und einem durchwachsenen Bericht von Vorplattler Alois Ehbauer, der den schleppenden Besuch der Proben bemängelte - aber das Engagement bei den Auftritten lobte - gabs den Vorstandsbericht.

Wolfgang Pöllath meinte, dass man im vergangenen Jahr etwas weniger Termine und Auftritte als 2023 hatte – aber immerhin mit 25 Einsätzen trotzdem noch gut beschäftigt war. Höhepunkte waren der Fackelzug von Kastl nach Pfaffenhofen bei der Weihnachtsfeier und der Auftritt beim Oktoberfest in München sowie die Durchführung des Ferienprogramms des Marktes Kastl auf dem Grund von Christian Donhauser bei Lauterhofen. Auch für heuer ist wieder die Teilnahme am Trachtenzug des Oktoberfests geplant.

Auch findet ab März/April wieder ein Volkstanzkurs für alle Interessierten in der Kastler Schulturnhalle statt – mit dem krönenden Abschluss mit dem Tanz in den Mai am 3. Mai um 20 Uhr im Kastler Forsthof mit den Regensburger Wirtshausmusikanten. Bürgermeister Stefan Braun lobte die Kastler Trachtler für ihre Aktivitäten, die Kastl in der weiten Umgebung bekannt gemacht haben und ließ durch die Versammlung die Vereinsführung entlasten.

Danach folgten die Ehrungen für die langjährigen verdienten Mitglieder für 15 Jahre anwesend: Evi Stepper, Christopher und Phillip Pöllath, Alois, Barbara, Magdalena und Evi Ehbauer. Für 40 Jahre geehrt wurde Josef Piehler. Den nichtanwesenden geehrten Mitgliedern werden die Urkunden nachgereicht. Den anwesenden geehrten Mitgliedern wurde die Ehrenurkunden von Vorstand Wolfgang Pöllath, 2. Vorstand Georg Kurzendorfen und Bürgermeister Stefan Braun übergeben.

Stefan Braun bedankte sich abschließend nach beim Trachtenverein für den alljährlichen Besuch nach dem Neujahrsanschnalzen, der für ihn schon immer ein tolles Erlebnis zu Beginn des Neuen Jahrs ist. Willi Sossau vom Trachtengauverband Oberpfalz freute sich, dass der Kastler Trachtenverein keine Nachwuchssorgen hat, die man bei anderen Vereinen im Gauverband leider feststellen muss. Zum Abschluss sprach Wolfgang Pöllath noch den Einsatz der Vereinsmitglieder im Verpflegungsbereich der kommenden Klosterfestspiele auf der Klosterburg Kastl an, für die schon einige Mitglieder im Vorfeld in Besprechungen eingebunden waren und hoffte auf rege Teilnahme.

Abschließend beendete der Vorstand die Versammlung mit dem Wahlspruch der Trachtler: Treu der Heimat, treu dem guten alten Brauch.

Keine Kommentare