
Abend mit Blumen
Jahresversammlung des OGV Berching: Neue Beisitzer gewählt und Pläne für 2025 vorgestellt
Berching - Am Freitagabend fand unter Leitung des Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Berching, Michael Kienlein, im Hotel Post die Jahresversammlung statt. Auf der Tagesordnung waren nach der Begrüßung unter anderem der Jahresbericht, der Ausblick auf 2025 und Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder und schließlich die beliebte Blumenverlosung.
Namentlich begrüßt wurden durch den Vorsitzenden die Ehrenmitglieder Juliane Fiegl und Rolf Streu und sodann Landrat Willibald Gailler, Bürgermeister Ludwig Eisenreich und Stadtpfarrer Francesco, die Grußworte sprachen. Es folgte der Bericht des Kassiers Josef Simon, der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung der Vorstandschaft. Kassenprüfer ist Berndt Sandner und Josef Kastner. Das Ergebnis der Kassenprüfung ist laut Bernd Sandner ordnungsgemäß. Er bat um die Entlastung der Vorstandschaft. Was einstimmig geschah.
Anschließend wurde Antonia Neumeier, Jana Brieter und Thomas Freierer als Beisitzer gewählt für Sonja Ochsenkühn, Margit Meier und Florian Preischl. Michael Kienlein sprach den Ausscheidenden und seinem ganzen Vorstand einen herzlichen Dank aus. Wörtlich sagte er: „Wir sind ein hervorragendes Team. Wir ergänzen uns und setzen unsere Intentionen um. Wir stehen für ein Miteinander im Vereinsleben, für die Achtung der Schöpfung und für die Umweltbildung und für die Belebung unserer Stadt.“
Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft überreichte Bürgermeister Ludwig Eisenreich Heinrich Bauer, Johann Eckart Erwin Heislbetz, Franz, Hans König Brigitte und Marianne Mederer. Kienlein dankte den Jubilaren und auch all denen, die alle Jahre den außergewöhnlichen Blumenrahmen und die Blumenverlosung für die Hauptversammlung bereiten. Es waren dies Heidi Lindner, Gerlinde Grasser, Klaus Stadler und Erich Grasser sowie die Firma Streb für die Bereitstellung des Blumentransportfahrzeuges.
Für 2025 hat sich der OGV Berching einige Schwerpunkte gesetzt. Das sind Themen wie Streuobst und Ernährung mit gesundem Gemüse, frei von Dünger und Gentechnik. Das Jahresprogramm 2025 sieht wieder gemeinsames Brotbacken am Holzbackofen, die Besichtigung der Gemüserei nahe der Sandmühle bei Mühlhausen, die Teilnahme am Festzug beim Pfingstvolksfest, Dabeisein am Johannesfeuer des Johannes-Vereins, einen geselligen Nachmittag im Gasthaus Schneeberger, Altmannsberg, die Freiübernachtung Natur-Jugend am OGV-Felsenkeller mit Zeltwache, die Führung durch den Fledermauskeller mit Michael und Martin, das große Backofenfest, ab September Most-Betrieb und zum Jahresende „Winterweihnachtszauber“ bei den Naturkindern vor.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen