Natur
Imkerverein Sulzbürg diskutiert Varroa-Bekämpfung: Jahresversammlung im Pfindelwirt Hofen
Mühlhausen - Die Jahresversammlung des Imkervereins Sulzbürg fand beim Pfindelwirt in Hofen statt. Vorsitzender Werner Grasruck begrüßte 20 Mitglieder, darunter Bürgermeister Martin Hundsdorfer und Kreisvorsitzenden Markus Bösl. Hundsdorfer betonte die Bedeutung des Vereins für den Natur- und Artenschutz und lobte das Engagement der Imker.
Grasruck berichtete von einem durchschnittlichen Honigjahr 2024 mit langer Schwarmzeit. Das Jahr 2025 begann mit guter Auswinterung, trotz einzelner Verluste. Der Verein hat 38 Mitglieder und 220 Bienenvölker. Die Varroa-Milbe spielte eine zentrale Rolle. Bösl stellte Bekämpfungsmethoden vor, die angeregt diskutiert wurden. Das „Probeimkern“ wurde am 5. April am Lehrbienenstand angekündigt, gefolgt von wöchentlichen Terminen bis Juni. Leiter ist Dr. Forster. Grasruck kündigte die Teilnahme an der 1125-Jahr-Feier Mühlhausen mit einem Tag der offenen Tür am Bienenhaus an. Die nächste Wahl ist 2026 geplant. Die Versammlung endete mit positiver Bilanz und geselligem Beisammensein.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen