Galerie im Rathaus mit (v.l.): Josef Bauer, Gerhard Linhart, Hanna Rothenbücher, Sebastian Koller sowie die Bauhofmitarbeiter Alwin Obermeier und Christian Wild, die die Bilder des Künstlers ins richtige Licht gerückt haben.
© Werner Sturm
Galerie im Rathaus mit (v.l.): Josef Bauer, Gerhard Linhart, Hanna Rothenbücher, Sebastian Koller sowie die Bauhofmitarbeiter Alwin Obermeier und Christian Wild, die die Bilder des Künstlers ins richtige Licht gerückt haben.

Acrylbilder

Galerie im Rathaus in Parsberg zeigt Werke von Gerhard Linhart

Parsberg - Seit Anfang dieser Woche und noch bis zum Oktober sind im ersten Stock des Parsberger Rathauses farbenprächtige Acrylbilder des Künstlers Gerhard Linhart zu sehen.

Der 1945 in Comotow (Tschechien) geborene, in Holzheim bei Parsberg lebende und schaffende Kunstmaler wurde an der Fachhochschule für Gestaltung in Nürnberg zum Schauwerbegestalter und Grafik-Designer ausgebildet.

Die Kunst der Malerei betreibt er nach eigener Aussage schon seit seiner Jugend. Intensiv beschäftigte beziehungsweise beschäftigt er sich mit so großartigen Künstlern wie Max Ernst, Paul Klee, Gerhard Altenbourg, Joan Miro und Jackson Pollock. In seinen farbstarken sowie teilweise abstrakten und surrealen Bildern spiegeln sich beispielsweise Landschaften, Ornamente und Stadtansichten wider. „Das Leben am Hof mit vielen Freunden und Tieren in einer wunderschönen und inspirierenden Landschaft sind die besten Voraussetzungen für mein künstlerisches Schaffen“, sagt Linhart.

Seit rund 14 Jahren ist Linhart Mitglied der Kunstgilde Parsberg. Die im Jahr 1988 formierte Gemeinschaft aus Kunst-Schaffenden und Kunst-Fördernden hat es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Menschen zur Kunst und die Kunst zum Menschen zu bringen. Dazu dienen wechselnde Ausstellungen wie diese unter dem Motto Galerie im Rathaus.

Bürgermeister Josef Bauer, der Beauftragte für Kunst und Kultur der Stadt, Sebastian Koller, und Hanna Rothenbücher, die Vorsitzende der Kunstgilde, zeigten sich begeistert von den Werken. „Damit kommen Farbe und Kunst ins Rathaus“, betonten sie übereinstimmend.“

Keine Kommentare