
Jahresversammlung
„Es rührt sich was in Mörsdorf“: Beim TSV koordiniert Anna Gerner nun den Breitensport
Freystadt - Im Verlauf der Jahreshauptversammlung des TSV Mörsdorf wurde bei den Neuwahlen Vorsitzender Thomas Hofbeck von 82 anwesenden Wahlberechtigten wieder gewählt. Als seine Stellvertreter arbeiten künftig Dominik Lerzer und Philipp Grötsch mit, nachdem die bisherigen Amtsträger Rudi Koller und Andreas Regensburger nicht mir zur Wahl angetreten waren.
Kassier Benjamin Ramsauer und Schriftführer Bruno Meixner bleiben in ihren Positionen. Weitere Vorstandsmitglieder sind Simon Meixner (Herrenfußball), Anne Hofbeck (Frauenfußball), Anna Gerner (Breitensport), Thomas Schuster (Leiter Technik) und Marco Hofbeck (Veranstaltungen). Als Beisitzer engagieren sich Benedikt Ramsauer und Johanna Hofbeck, als Kassenprüfer Franz Großbeck, Julian Großhauser und Karl Meyer.
Nach dem Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder Willi Riehl und Edmund Knab hörten die Besucher, der Verein habe aktuell 674 Mitglieder. Vorsitzender Thomas Hofbeck stellte fest: „Es rührt sich was in Mörsdorf“, als er auf die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres einging wie den Benefiz-Lauf, den Familientag, das Paul-Breuer-Turnier, das EM-Studio, das Jubiläum 25 Jahre Frauenfußball, eine Plattenparty, die Teilnahme an der Dorfweihnacht, Weihnachts- und Faschingsfeiern, Sportlerball und die Tagesskifahrt.
Er sprach die Bewerbung des TSV beim „Euro 2024 Klimafonds“ an, mit der man gehofft hatte, Zuschüsse aus dem Programm für die neue PV-Anlage (34 kW) samt Speicher (44 kWh) zu erhalten. „Die Bewerbung ist nicht zum Zug gekommen“, bedauerte Hofbeck. Man habe jedoch beschlossen, das Projekt dennoch zu realisieren. Aktuell befasse man sich mit der Planung einer neuen Heizung und PV-Anlage, nachdem der Wasserspeicher im September ausgefallen ist.
An den BLSV und die KfW werden Zuschussanträge und Anträge für Geldfreigaben gestellt. Die neue Heizung soll nach Saisonende von Mai bis Juli eingebaut werden. Die PV-Anlage wird aktuell schon montiert.
Hofbeck bedankte sich bei allen, die sich bei den Maßnahmen oder sonst in irgendeiner Form ehrenamtlich engagieren.
Aus dem Geschehen in den Abteilungen berichteten Matthias Hofbeck von den Junioren, Eva Gerngroß vom Frauen- und Mädchenfußball, Alexander Köstler vom Herrenfußball, Bastian Menzner von den „Alten Herren“ und Tom Schuster von den Dartmannschaften.
Der Vorsitzende schlug die Schaffung eines neuen Amtes im Vorstandsgremium vor, nämlich die Leitung der Sparte Breitensport. Er erklärte: „Mittlerweile werden in diesem Bereich die klassische Damengymnastik, Yoga, Stabilisationstraining, Hiit, Pilates, Zumba, Fit durch den Winter, Kinderturnen und eine Krabbelgruppe angeboten. Deshalb braucht es einen zentralen Ansprechpartner“. Das hat nun Anna Gerner übernommen. Was für die neue Position noch notwendig war, ist eine entsprechende Änderung der Geschäftsordnung, der die Versammlungsbesucher zugestimmt haben.
Anschließend gab Wolfgang Hofbeck für den erkrankten Kassier Benjamin Ramsauer Einblick in die Finanzen. Kassenprüfer Franz Großbeck bescheinigte Ramsauer eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Ehrungen gab es auch für langjährige Zugehörigkeit. Urkunden für 20 Jahre Vereinstreue erhielten Franziska Fleischmann, Niklas Gruber, Anne Hofbeck, Maria Meier, Karin Ramsauer, Yvonne Regnet, Horst Schubert, Birgit Theussen und Franz Thoma. 25 Jahre dabei sind Johanna Brandl, Verena Landmann, Ferdinand Meyer, Andreas Schmidt, Oliver Schmidt und Philipp Theussen. Seit 30 Jahren Mitglied sind Alexander Bradl, Philipp Bradl, Kai Butzer, Christian Dausch, Thomas Gilch, Stefan Hofbeck, Jörg Hoffmann, Matthias Kupfer, Erich Schuster und Helmut Theussen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Rudolf Beyer, Herbert Gerner, Hermann Kattenbeck und Josef Riehl geehrt und für 50 Jahre Johann Pfaller.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen