Jahresversammlung
Ereignisreiches Jahr: Der Gartenbauverein Großalfalterbach zieht eine positive Bilanz
Deining - Der Obst- und Gartenbauverein in Großalfalterbach hat auf ein ereignisreiches Jahr Rückschau gehalten. Bei der Jahresversammlung wurden außerdem die Termine für das laufende Jahr bekannt gegeben.
Die Jahresversammlung des sehr rührigen Vereins wurde mit einem Backschinken-Buffett eröffnet. Nach dem Totengedenken folgte die Verlesung des Protokolls der letztjährigen Hauptversammlung durch Schriftführerin Stefanie Sturm. Zu der Kindergruppe „Green Kids“ zählen derzeit 33 Mädels und Jungs. Für die sind heuer wieder zahlreiche kreative Aktionen geplant. Alexandra Gömmel berichtete, dass der Kinderfasching im Februar ein besonderes Highlight war. Auf der Agenda für den Gartennachwuchs stehen heuer zudem noch der Bau eines Vogelhauses, eine Familienwanderung im Sommer und ein Kinonachmittag im Herbst. Die Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss darf natürlich auch nicht fehlen.
Zahlreiche Festivitäten
Kerstin Weidinger aus dem Vorsitzenden-Trio um Katrin Hafner und Doris Schmitt berichtete von den zahlreichen Festivitäten und dankte insbesondere allen helfenden Händen, die sich rund um die Grün- und Mäharbeiten im Dorf mit einbringen und wertvolle ehrenamtliche Tätigkeiten leisten.
Das mit der Freiwilligen Feuerwehr Großalfalterbach gemeinsam organisierte Dorffest soll am 12. Juli 2025 stattfinden. Eine Beteiligung beim diesjährigen Naturmarkt in Deining am 5. Oktober ist geplant. Als besonderer Höhepunkt wird die Betriebsbesichtigung bei der Bäckerei Plank in Mühlhausen am Mittwoch, 17. September, um 13 Uhr, betrachtet. Im Anschluss an die Führung durch den Bäcker-Betrieb können sich die Teilnehmer bei Kaffee und frisch gebackenem Kuchen in gemütlicher Runde austauschen. Zudem erhält jeder Teilnehmer noch einen Laib Brot zur Verkostung. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 12,50 Euro, für OGV-Mitglieder auf 7,50 Euro. Anmeldungen nimmt Stefanie Sturm unter der Telefonnummer (0 91 84) 808 10 93 entgegen.
Meier: „Gemeinde ist auf Vereine angewiesen“
Nach dem ohne Beanstandungen zur Kenntnis genommenen Kassenbericht von Anita Weidinger erfolgte die Entlastung des Vorstandsgremiums. Bürgermeister Peter Meier dankte in seinem Grußwort dem gesamten Vorstand für die geleistete Vereinsarbeit. Er betonte, dass die Gemeinde auf die Vereine angewiesen sei. Ohne die örtlichen Gartenbauvereine sei beispielsweise der beliebte Naturmarkt am Rathausplatz im Oktober nicht umsetzbar, so Meier. Mit der schon traditionellen Blumenverlosung wurde der offizielle Teil der Jahresversammlung geschlossen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen